49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Nahrungsmittelbedarf steigt ständig, so dass die landwirtschaftliche Produktion gesteigert werden muss. Fortschrittliche Technologien sind das Gebot der Stunde, um die Produktivität und Qualität der Ernte zu steigern. Unser Ziel bei der Entwicklung neuer Technologien ist es, Protokolle zu entwickeln, die effizienter sind. Die Biotechnologie ist ein leistungsfähiges Instrument in der Pflanzenzüchtung, da sie die Züchtungszeit verkürzt und so zur Verbesserung der Pflanzen beiträgt. Die Mikrosporen-Embryogenese ist eine wirksame Methode zur Erzeugung von Doppelhaploiden. Für die Erzeugung…mehr

Produktbeschreibung
Der Nahrungsmittelbedarf steigt ständig, so dass die landwirtschaftliche Produktion gesteigert werden muss. Fortschrittliche Technologien sind das Gebot der Stunde, um die Produktivität und Qualität der Ernte zu steigern. Unser Ziel bei der Entwicklung neuer Technologien ist es, Protokolle zu entwickeln, die effizienter sind. Die Biotechnologie ist ein leistungsfähiges Instrument in der Pflanzenzüchtung, da sie die Züchtungszeit verkürzt und so zur Verbesserung der Pflanzen beiträgt. Die Mikrosporen-Embryogenese ist eine wirksame Methode zur Erzeugung von Doppelhaploiden. Für die Erzeugung doppelhaploider Pflanzen wurde eine Methode der In-vitro-Antherenkultur entwickelt. Die vorliegende Untersuchung wurde durchgeführt, um die Wirkung der Kulturmedien und der Kältevorbehandlung auf die androgene Reaktion zu untersuchen und zu optimieren, da diese bei jedem Genotyp unterschiedlich ist. Nach erfolgreicher Produktion von androgenen Chilipflanzen wurden die Pflanzen auf ihren Ploidiegrad überprüft und die Haploide mit Colchicin behandelt, um die Chromosomenzahl zu verdoppeln. Aus unserer Arbeit haben wir einige doppelhaploide Linien entwickelt, die dem hybriden Elternteil weit überlegen sind, z. B. ertragreich, sehr scharf und sehr resistent gegen CMV und LCV.
Autorenporträt
ARJUNAPPA H.M, con dottorato di ricerca presso il dipartimento di Biotecnologia, JNTU Hyderabad, India. Con un'esperienza di circa 14 anni nel campo delle biotecnologie vegetali e specializzato in colture di tessuti, antere e microspore. Attualmente lavora come scienziato principale presso Nuziveedu Seed Ltd, Hyderabad.