64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch wurde in der Abteilung für Genetik und Pflanzenzüchtung, Indira Gandhi Krishi Viswavidyalaya, Raipur (C.G.) während des Kharif 2011 mit dem Ziel durchgeführt, die morphologische und molekulare Charakterisierung von aromatischen Reissorten in verschiedenen Wachstumsstadien zu untersuchen. Das Versuchsmaterial bestand aus achtunddreißig aromatischen Landrassen, die auf 47 diagnostische morphologische Merkmale und neunzehn SSR-Marker untersucht wurden. Die Variabilität der morphologischen Merkmale wurde für alle diagnostischen Merkmale aufgezeichnet und für jede Landrasse…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch wurde in der Abteilung für Genetik und Pflanzenzüchtung, Indira Gandhi Krishi Viswavidyalaya, Raipur (C.G.) während des Kharif 2011 mit dem Ziel durchgeführt, die morphologische und molekulare Charakterisierung von aromatischen Reissorten in verschiedenen Wachstumsstadien zu untersuchen. Das Versuchsmaterial bestand aus achtunddreißig aromatischen Landrassen, die auf 47 diagnostische morphologische Merkmale und neunzehn SSR-Marker untersucht wurden. Die Variabilität der morphologischen Merkmale wurde für alle diagnostischen Merkmale aufgezeichnet und für jede Landrasse wurde eine Passinformation für alle Merkmale erstellt. Alle betrachteten morphologischen Deskriptoren zeigten deutliche Unterschiede in ihrer Verteilung und im Ausmaß der Variationen innerhalb dieser Merkmale. Die Varianzanalyse zeigte, dass bei allen erfassten Merkmalen eine beträchtliche Variabilität vorhanden ist. Ein hoher genotypischer und phänotypischer Variationskoeffizient mit einem hohen genetischen Vorsprung in Prozent des Mittelwerts wurde für den Kornertrag, die Anzahl der Körner/Pflanze, das Gewicht von 1000 Samen und die Anzahl der Rispen/Pflanze festgestellt. In der vorliegenden Studie wurde die genetische Ähnlichkeit dieser Landrassen auch auf molekularer Ebene für 13 Loci ermittelt.
Autorenporträt
Dr. Nirmala Bharti Patel erwarb ihren Master- und Doktortitel am IGKV in Raipur. Ihr Spezialgebiet ist Genetik und Pflanzenzüchtung. Sie hat 16 Forschungsarbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht und ist Mitglied der Coach Bihar Association for ancient of Agricultural Sciences (COBACAS), West Bengal.