Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,95 €
  • Gebundenes Buch

In Teil 1 des Werkes Hansekaufleute in Brügge wurden ca. 1820 Hansennamen in den Brügger Steuerlisten 1360-1390 veröffentlicht. Dieser Teil 3 enthält den dazu gehörigen personenkundlichen Kommentar. 591 Notizen mit jeweils bis zu 15 Rubriken: Eine ganze Welt hansischer Kaufleute und Schiffer vom Baltikum bis Kampen begegnet hier und läßt sich (auch im Index) nachschlagen. Ort und Zeit, Amt und Aufenthalt, Familie und Beruf, Handel und Memoria sind nicht nur genannt, sondern auch nach den Quellen belegt. Es liegt somit eine zwar nicht alle Flandernfahrer umfassende, aber in sich vollständige Prosopographie zur hansischen Geschichte in Flandern vor.…mehr

Produktbeschreibung
In Teil 1 des Werkes Hansekaufleute in Brügge wurden ca. 1820 Hansennamen in den Brügger Steuerlisten 1360-1390 veröffentlicht. Dieser Teil 3 enthält den dazu gehörigen personenkundlichen Kommentar. 591 Notizen mit jeweils bis zu 15 Rubriken: Eine ganze Welt hansischer Kaufleute und Schiffer vom Baltikum bis Kampen begegnet hier und läßt sich (auch im Index) nachschlagen. Ort und Zeit, Amt und Aufenthalt, Familie und Beruf, Handel und Memoria sind nicht nur genannt, sondern auch nach den Quellen belegt. Es liegt somit eine zwar nicht alle Flandernfahrer umfassende, aber in sich vollständige Prosopographie zur hansischen Geschichte in Flandern vor.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Werner Paravicini, geboren 1942, 1984-1993 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften in Kiel, seit 1993 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und Horst Wernicke, geboren 1951, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Hansegeschichte in Greifswald, leiteten gemeinsam das DFG-Projekt «Hansekaufleute in Brügge», aus dem der vorliegende Katalog entstand.
Die Bearbeiter: Ingo Dierck, geboren 1964, und Renée Rößner, geboren 1966, bereiten Dissertationen über das Hansekontor und die hansische Memoria in Brügge vor; Sonja Dünnebeil (Wien), geboren 1964, veröffentlichte 1996 ihre Dissertation über die Lübecker Zirkelgesellschaft. Alle drei waren Mitarbeiter am Projekt «Hansekaufleute in Brügge» zu Kiel.