95,75 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit beschäftigt sich mit bisher wenig bekannten Themen. Im Vordergrund stehen die Vogteifrage beim Deutschen Orden sowie die Beziehungen dieses Ordens und der Johanniter zum elsässischen Adel im 13. und frühen 14. Jahrhundert. Die Untersuchung ist verfassungs- und sozialgeschichtlich orientiert. Sie kann zur oft umstrittenen Vogteiproblematik nicht nur des Deutschen Ordens neue Ergebnisse vorlegen. Bei der Untersuchung der Kontakte von Deutschem Orden und Johannitern zum Adel, der Hauptrekrutierungsbasis beider Ritterorden, werden adelige Schenkungsmotive und die Frage von…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit bisher wenig bekannten Themen. Im Vordergrund stehen die Vogteifrage beim Deutschen Orden sowie die Beziehungen dieses Ordens und der Johanniter zum elsässischen Adel im 13. und frühen 14. Jahrhundert. Die Untersuchung ist verfassungs- und sozialgeschichtlich orientiert. Sie kann zur oft umstrittenen Vogteiproblematik nicht nur des Deutschen Ordens neue Ergebnisse vorlegen. Bei der Untersuchung der Kontakte von Deutschem Orden und Johannitern zum Adel, der Hauptrekrutierungsbasis beider Ritterorden, werden adelige Schenkungsmotive und die Frage von Ordenseintritt und Mitgift ausführlich untersucht. Den Abschluß bildet eine Prosopographie aller elsässischen Konvente beider Ritterorden. Daran schließt sich die sozialgeschichtliche Auswertung an, welche erstmals die beiden Ritterorden parallel betrachtet.
Autorenporträt
Der Autor: Peter Conradin von Planta, geboren 1965 in Zürich. 1985-1991 Studium der Fächer Geschichte und Latein an den Universitäten Basel, Westberlin und Freiburg i.Br. 1991 Lizentiat in Basel. 1991-1995 Promotion in mittelalterlicher Geschichte in Freiburg i.Br., 1992-1996 Forschungsprojekt im Kanton Graubünden. Seit Herbst 1996 Forschungsauftrag am Staatsarchiv Graubünden in Chur, Schweiz.
Rezensionen
«...[eine] für die Sozialgeschichte der Ritterorden und für die Landesgeschichte am Oberrhein gleichermaßen wichtige...Arbeit.» (Kurt Andermann, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins)