
Stephen King
Gebundenes Buch
Hänsel und Gretel
Versandkostenfrei!
Ab 30. November 2025 wieder lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jeder kennt die Geschichte der beiden tapferen Geschwister, die sich in einem dunklen und gefährlichen Wald verirren. Die Illustrationen hat Maurice Sendak ursprünglich 1997 für Frank Corsaros bahnbrechende Inszenierung der Hänsel und Gretel-Oper von Engelbert Humperdinck geschaffen. Die Bilder dienten als Inspiration für Stephen King, der die Geschichte mit seiner einzigartigen Erzählkunst neu interpretiert und ihr eine ganz eigene Dimension verleiht.
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang hat er mehr als sechzig Bücher veröffentlicht, die weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft wurden. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Er lebt in Bangor, Maine, mit seiner Frau, der Schriftstellerin Tabitha King.
© Guip Studio Inc.
Produktdetails
- Verlag: Atlantis Zürich
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: 6 bis 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 267mm x 241mm x 12mm
- Gewicht: 451g
- ISBN-13: 9783715209272
- ISBN-10: 3715209275
- Artikelnr.: 73861463
Herstellerkennzeichnung
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
webmaster@verlegerdienst.de
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Eine "unmögliche Begegnung von Giganten" hat Rezensent Peter Kümmel in diesem Buch vor sich: Stephen King erzählt das Grimmsche Märchen von Hänsel und Gretel nach und stattet es mit Illustrationen von Maurice Sendak aus. King hat das Buch geschrieben, als er sich von einer Operation erholen musste, erfahren wir, und hat einige für ihn typische Topoi eingeschrieben: Da wären beispielsweise die Kinder, die sich den bösen Erwachsenen, hier der kinderfressenden Hexe, widersetzen und mit ihrem Mut ganz weit über sich hinauswachsen. Aber auch die Coolness der beiden findet Kümmel bemerkenswert. King hat insbesondere eine der Illustrationen Sendaks überzeugt: Das Hexenhaus hat er als tückisch-schöne Falle aus Lebkuchen gezeichnet, das dann und wann die "dämonische Fratze" nicht mehr verbergen kann. Der Kritiker hat das Buch gerne gelesen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ich habe ja immer wieder viel Freude an besonderen Märchenbüchern und eine Märchenbuch, als dessen Autor Stephen King genannt wird, macht mich einfach neugierig.
Der von Maurice Sendak, dem wir die wilden Kerle zu verdanken haben, gemalte Cover wirkt etwa düster und auch die …
Mehr
Ich habe ja immer wieder viel Freude an besonderen Märchenbüchern und eine Märchenbuch, als dessen Autor Stephen King genannt wird, macht mich einfach neugierig.
Der von Maurice Sendak, dem wir die wilden Kerle zu verdanken haben, gemalte Cover wirkt etwa düster und auch die meisten Illustrationen des Buches zeichnen sich durch dunkle Farben aus.
Im Vorwort erklärt King, wie es dazu kam, dass er den Grimm’schen Text neu geschrieben hat. Er beginnt, wie wir es kennen mit „Es war einmal“ weicht aber an einigen Stellen ab. So werden die Leserinnen und Leser direkt angesprochen. Gretel träumt von Engeln, die auf einem Bild um einen etwas traurigen Mond kreisen. Hänsel dagegen träumt von einer Hexe, die auf ihrem Besen mit einem Sack voll schreiender Kinder auf dem Rücken durch die Wolken flog. Da die böse Stiefmutter die Kinder nicht weiter durchfüttern möchte, bringt sie sie mit ihrem Mann, dem das nicht gefällt, der sich aber nicht gegen sie währen kann, in den Wald. Beim ersten Versuch können die Kinder wieder zurückfinden, doch beim zweiten Mal, schafft Hänsel es nicht Steine zu sammeln, er streut Brotkrümel auf den Boden.
Die Illustrationen sind schon sehr ungewöhnlich, so hat das Knusperhaus ein Gesicht mit einer Mimik, die mich sehr fasziniert. Jedes Bild ist ein kleines Kunstwerk und muss genau betrachtet werden.
Mir gefällt dieses Märchenbuch sehr gut, aber es ist keine Buch für ganz kleine Kinder, die sich vielleicht fürchten würden. Sicher würde es aber einige Erwachsene erfreuen in dem Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für