55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wälder sind eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen, die verschiedene Ökosystemleistungen des Waldes erbringen und immer wieder vom Menschen missbraucht werden. Mit dem zunehmenden Bevölkerungsdruck nimmt jedoch die Übernutzung und Entnahme der natürlichen Ressourcen zu. In Anbetracht der Bedeutung und der Leistungen des Waldes ist es erforderlich, den Zustand der bewaldeten Flächen unter Berücksichtigung von Struktur und Funktion der Wälder zu verstehen. Aus diesem Grund wird die Studie in den tropischen trockenen Laubwäldern des Distrikts Purulia in Westbengalen, Indien, durchgeführt,…mehr

Produktbeschreibung
Wälder sind eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen, die verschiedene Ökosystemleistungen des Waldes erbringen und immer wieder vom Menschen missbraucht werden. Mit dem zunehmenden Bevölkerungsdruck nimmt jedoch die Übernutzung und Entnahme der natürlichen Ressourcen zu. In Anbetracht der Bedeutung und der Leistungen des Waldes ist es erforderlich, den Zustand der bewaldeten Flächen unter Berücksichtigung von Struktur und Funktion der Wälder zu verstehen. Aus diesem Grund wird die Studie in den tropischen trockenen Laubwäldern des Distrikts Purulia in Westbengalen, Indien, durchgeführt, der auch keine Ausnahme von der Zerstörung ist, die zum Verlust der Waldfläche führt und große Waldflächen in kleinere umwandelt. Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen der Lebensraumfragmentierung und des Verlusts der biologischen Vielfalt zu verstehen. Die Studie zeigt, dass der hohe biotische Druck in dem Gebiet zu einer Fragmentierung und einem daraus resultierenden Verlust von Pflanzen-und Tierarten mit instabiler Vegetationsstruktur führt. Die Artenvielfalt ist im Vergleich zu anderen Wäldern geringer. Die Forschungsarbeit zeigt auch, dass der Nährstoffkreislauf in den kleineren fragmentierten Flächen nicht richtig funktioniert.
Autorenporträt
Esperta di gestione delle risorse naturali e generazione di mezzi di sussistenza, ha partecipato alla ricerca forestale e allo sviluppo in diversi Stati dell'India. Ha lavorato in diversi progetti come Team leader e Co-PI per diversi governi centrali e statali dell'India. Ha 10 pubblicazioni su riviste di ricerca, un capitolo di libro e ha guidato stagisti.