35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht des globalen Konzepts für die verschiedenen Anwendungen von Heilpflanzen in der Therapie und in der Lebensmittelindustrie ist die Produktion und Verarbeitung dieser Pflanzen weltweit zu einem profitablen und wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Diese Industrie umfasst die Auswahl und Domestizierung von Heilpflanzen sowie deren Anbau und Verarbeitung und schließt verschiedene wissenschaftliche Bereiche ein. Arzneimittel erhalten einen echten Wert, wenn sie ihre sekundären Stoffwechselprodukte in großen Mengen produzieren und zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt werden…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht des globalen Konzepts für die verschiedenen Anwendungen von Heilpflanzen in der Therapie und in der Lebensmittelindustrie ist die Produktion und Verarbeitung dieser Pflanzen weltweit zu einem profitablen und wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Diese Industrie umfasst die Auswahl und Domestizierung von Heilpflanzen sowie deren Anbau und Verarbeitung und schließt verschiedene wissenschaftliche Bereiche ein. Arzneimittel erhalten einen echten Wert, wenn sie ihre sekundären Stoffwechselprodukte in großen Mengen produzieren und zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt werden können. In jüngster Zeit ist die Industrie bestrebt, In-vitro-Kulturtechniken von Pflanzen so zu entwickeln, dass die Produktion von Sekundärmetaboliten im Vergleich zur Pflanze unter natürlichen Bedingungen erhöht wird. Dieses Buch ist eine Übersicht über die wissenschaftlichen Ressourcen der Welt auf dem Gebiet der Pflanzengewebekultur und der Gentechnik, insbesondere des Haarwurzelkultursystems bei Heilpflanzen, das sich auf die Bereitstellung von Fachdiskussionen über das Haarwurzelkultursystem und Möglichkeiten zur Steigerung der Sekundärmetaboliten konzentriert.
Autorenporträt
Dr. Elnaz Norouzi Pakzad ist Forscherin an der Gartenbauabteilung der Universität Urumia (Iran). Sie erwarb einen MSc-Abschluss in Heilpflanzenkunde und promovierte an der Universität Urumia im Bereich Heilpflanzen. Sie ist Expertin für In-vitro-Kulturen, Arobacterium-vermittelte Pflanzentransformation, Pflanzenbiotechnologie und Nanobiotechnologie.