60,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Sammelband beschäftigt sich aus deutsch-tunesischer Perspektive mit der Frage danach, wie 'gute' Lehre an der Hochschule aussehen kann. Hierfür werden theoretische und praktische Beispiele aus der tunesischen sowie deutschen Hochschullehre versammelt, die vom Einsatz dramendidaktischer Konzepte an der Hochschule bis zur Sensibilisierung von Studierenden für Tabuthemen reichen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren darüber, welche Anforderungen und Ziele mit einer für Lehrende wie Lernende gelingenden Hochschullehre verbunden sind.

Produktbeschreibung
Der Sammelband beschäftigt sich aus deutsch-tunesischer Perspektive mit der Frage danach, wie 'gute' Lehre an der Hochschule aussehen kann. Hierfür werden theoretische und praktische Beispiele aus der tunesischen sowie deutschen Hochschullehre versammelt, die vom Einsatz dramendidaktischer Konzepte an der Hochschule bis zur Sensibilisierung von Studierenden für Tabuthemen reichen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren darüber, welche Anforderungen und Ziele mit einer für Lehrende wie Lernende gelingenden Hochschullehre verbunden sind.
Autorenporträt
Katharina Böhnert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch der RWTH Aachen University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind inklusive Lehr-Lern-Prozesse in der Sprach- und Literaturdidaktik sowie Linguistik und Schule. Idris Chouk ist Dozent für Germanistische Literaturwissenschaft an der Faculté des Lettres, des Arts et des Humanités der Universität Manouba in Tunis. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. Jahrhunderts und interkulturelle Literatur. Moez Maataoui ist Dozent für Germanistische Linguistik an der Faculté des Lettres, des Arts et des Humanités der Universität Manouba in Tunis. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politolinguistik, Phraseologie und kontrastive Linguistik.