36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aufgrund häufiger Unzufriedenheit von Lernenden gegenüber Gruppenunterricht in der schulischen und beruflichen Bildung wird mit einer deskriptiven Statistik der Frage nach dem Ist-Zustand von Gruppenarbeiten in einer Krankenpflegeschule nachgegangenen. Dabei werden didaktische Kriterien von Gruppenunterricht mit dem gegenwärtigen Gruppenunterricht der Ausbildungsstätte verglichen. Eine explorative Statistik ermittelt, welche gruppendidaktischen Kriterien für die Auszubildenden nötig sind, um einen positiven Lerneffekt durch Gruppenunterricht zu generieren. Daraufhin folgt eine Überprüfung der…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund häufiger Unzufriedenheit von Lernenden gegenüber Gruppenunterricht in der schulischen und beruflichen Bildung wird mit einer deskriptiven Statistik der Frage nach dem Ist-Zustand von Gruppenarbeiten in einer Krankenpflegeschule nachgegangenen. Dabei werden didaktische Kriterien von Gruppenunterricht mit dem gegenwärtigen Gruppenunterricht der Ausbildungsstätte verglichen. Eine explorative Statistik ermittelt, welche gruppendidaktischen Kriterien für die Auszubildenden nötig sind, um einen positiven Lerneffekt durch Gruppenunterricht zu generieren. Daraufhin folgt eine Überprüfung der hypothetischen Zusammenhänge eines positiven Lernerfolgs mit didaktisch gut vorbereitetem Gruppenunterricht auf der einen und den gruppendidaktischen Kriterien auf der anderen Seite. Die Praxisforschung wurde im Rahmen eines Masterstudiums an einer Schule für Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege durchgeführt.
Autorenporträt
Brinkhaus, Felix
Felix Brinkhaus absolvierte berufsbegleitend zur Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger das Fernstudium Akademischer Praxisanleiter und Mentor und darauf aufbauend den Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik. Er arbeitet als Gesundheits- und Pflegepädagoge an einer Krankenpflegeschule in Norddeutschland.