39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nanopartikel aus Kupfer haben im Vergleich zu Kupfer als Massenmaterial bessere Eigenschaften. In der vorliegenden Studie wurde Cinnamomum zeylanicum zur Synthese von Kupfernanopartikeln verwendet, da es ungiftig und billig ist. Die hergestellten Kupfernanopartikel wurden mit einem UV-V-Spektrophotometer charakterisiert, das eine typische Resonanz bei etwa 631 nm zeigt, die spezifisch für CuNPs ist. Die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie zeigt, dass sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen im C zeylanicum an der Synthesereaktion der Nanopartikel beteiligt sind. Die hochauflösende…mehr

Produktbeschreibung
Nanopartikel aus Kupfer haben im Vergleich zu Kupfer als Massenmaterial bessere Eigenschaften. In der vorliegenden Studie wurde Cinnamomum zeylanicum zur Synthese von Kupfernanopartikeln verwendet, da es ungiftig und billig ist. Die hergestellten Kupfernanopartikel wurden mit einem UV-V-Spektrophotometer charakterisiert, das eine typische Resonanz bei etwa 631 nm zeigt, die spezifisch für CuNPs ist. Die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie zeigt, dass sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen im C zeylanicum an der Synthesereaktion der Nanopartikel beteiligt sind. Die hochauflösende Transmissions-Elektronenmikroskopie (HRTEM) wurde ebenfalls eingesetzt, um zu bestätigen, dass die CuNPs kugelförmig sind. Die antimikrobielle Aktivität wurde gegen E. coli, Enterobakterien, Stephylococcus aureus und Bascillus durchgeführt, um zu bestätigen, dass diese Partikel als antimikrobielle Mittel wirken können.
Autorenporträt
Prof. Richa Kothari arbeitet derzeit als Dekanin der School of Sciences, ITM University Gwalior (M.P.). Sie hat Studenten auf Ph.D.- und M.Sc.-Ebene betreut. Sie hat 6 Bücher veröffentlicht, 10 Patente angemeldet und 26 Forschungsarbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie hat 3 größere Forschungsprojekte abgeschlossen, die von DRDE Gwalior und MPCST Bhopal finanziert wurden.