18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grad an Unsicherheit über die volkswirtschaftliche Bedeutung von Gründungen spiegelt sich in der seit Jahren anhaltenden Diskusson um den Sinn staatlich geförderter Gründungen in Deutschland wieder. Die bisherigen Veröffentlichungen zu diesem Thema haben noch zu keiner gemeinsamen förderpolitischen Verständnis geführt, jedoch scheint sich die Erkenntniss durchzusetzen, dass insbesondere junge und technologieorientierte Unternehmen als Symbol für…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grad an Unsicherheit über die volkswirtschaftliche Bedeutung von Gründungen spiegelt sich in der seit Jahren anhaltenden Diskusson um den Sinn staatlich geförderter Gründungen in Deutschland wieder. Die bisherigen Veröffentlichungen zu diesem Thema haben noch zu keiner gemeinsamen förderpolitischen Verständnis geführt, jedoch scheint sich die Erkenntniss durchzusetzen, dass insbesondere junge und technologieorientierte Unternehmen als Symbol für den Selbstständigkeitsgrad der Gesellschaft geeignete Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wachstum benötigen.
Autorenporträt
Torsten Philipp (M.A.) wurde 1978 in Herborn geboren. Seit seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann arbeitet er bei deutschen und internationalen Banken im Bereich Coporate Banking, wobei er regelmäßig Berührungspunkte mit der Private Equity Branche hat. Durch diese engen Kontakte erlebte er alle Veränderungen, Neuausrichtungen und Trends der Branche in den letzten zehn Jahren unmittelbar mit. Um seine fachlichen Qualifikationen weiter auszubauen, absolvierte der Autor berufsbegleitend zunächst ein Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) Finance and Management an der Frankfurt School of Finance and Management und anschließend ein Studium zum Master of Arts (M.A.) Banking and Finance an der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr.