
Sabine Wiediger
Gebundenes Buch
Greta wartet auf Weihnachten - Wie der Adventskranz erfunden wurde
Mit Bastelkerzen
Illustration: Hasselwander, Nadine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine liebevoll erzählte Bilderbuchgeschichte von der Erfindung des ersten Adventskranzes. »Wie lange dauert es denn noch?« So ist es in der Vorweihnachtszeit überall zu hören. Auch Greta und die anderen Kinder fragen 1835 ihren Heimleiter, Johann Hinrich Wichern, danach. Und was hat es wohl mit dem geheimnisvollen Wagenrad auf sich, das eines Abends von der Decke des Speisesaals hängt? Eine aufregende Adventszeit steht Greta bevor, an deren Ende sie sicher ist: Jesus ist das Licht der Welt.Für Kinder ab 5 Jahren.
(Jg. 1972) arbeitet als Grundschullehrerin und liebt es, Kindern Werte und Lerninhalte so zu vermitteln, dass sie hängen bleiben. Neben zahlreichen Veröffentlichungen von Liedern, Reimen, Fingerspielen, Hör- und Klanggeschichten, Bühnen- und Gottesdienstprogrammen ist Geschichten zu Papier zu bringen ihre neue Leidenschaft.
Produktdetails
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Artikelnr. des Verlages: 228099000
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 5 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 239mm x 10mm
- Gewicht: 417g
- ISBN-13: 9783417280999
- ISBN-10: 3417280990
- Artikelnr.: 70305560
Herstellerkennzeichnung
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43
58452 Witten
»"Greta wartet auf Weihnachten" ist mehr als ein liebevoll erzähltes Bilderbuch über die Erfindung des ersten Adventskranzes. Sie führt einfühlsam in die Zeit mit ihren Nöten um 1835 ein. Greta bleibt mit ihrem zuversichtlichen, engagierten Wesen die Figur, die die kindlichen Hörer an die Hand nimmt und sich als Identifikationsfigur anbietet. Am Ende haben die Kinder eine wichtige Botschaft erhalten: Jesus ist das Licht der Welt.« Björn Röhrer-Ertl
Ich war so gespannt auf dieses Buch und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Nicht nur, dass man erfährt, wie der Adventskranz erfunden wurde, nein dieses Büchlein weist auch auf das Licht Jesu Christi hin. Das gefällt mir, denn Kinderbücher bieten tolle Chancen, …
Mehr
Ich war so gespannt auf dieses Buch und meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Nicht nur, dass man erfährt, wie der Adventskranz erfunden wurde, nein dieses Büchlein weist auch auf das Licht Jesu Christi hin. Das gefällt mir, denn Kinderbücher bieten tolle Chancen, mit den Kleinen über Jesus zu reden.
Hier geht es um Greta und ihre Schwester, die vorübergehend in einem Kinderheim untergebracht wurden und bei der Erfindung des Adventskranzes dabei sind.
Sabine Wiedinger erzählt hier durch Gretas Geschichte, wie der Heimleiter auf die Idee mit dem Adventskranz kam, wie er sie umsetzte und was er sich dabei gedacht hat. Alles ist schön und gut verständlich erzählt, dabei gibt es recht viel Text, häufig nur auf einer Seite der Doppelseiten, oft aber auch auf beiden, die mit großen Bildern aufgewertet werden. Die Illustrationen sind dabei durchweg drollig und allerliebst anzusehen. Die Gesichter sind fröhlich, rundlich und machen gute Laune.
Am Ende des Buches gibt es noch ein Rätsel und Bastelmaterial für einen Papier-Adventskranz, wie er damals in etwa ausgesehen hat.
Es ist ein schönes Buch , das ich von Herzen empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Adventskranz erfunden wurde
Es ist das Jahr 1839. Die achtjährige Greta kommt zusammen mit ihrer kleinen Schwester in das Kinderheim „Das rauhe Haus“, weil ihre Mutter für einige Zeit ins Krankenhaus muss. Greta fühlt sich wohl im Rauhen Haus. Sie hat eine neue …
Mehr
Als der Adventskranz erfunden wurde
Es ist das Jahr 1839. Die achtjährige Greta kommt zusammen mit ihrer kleinen Schwester in das Kinderheim „Das rauhe Haus“, weil ihre Mutter für einige Zeit ins Krankenhaus muss. Greta fühlt sich wohl im Rauhen Haus. Sie hat eine neue Freundin gefunden und darf das Spinnen am Spinnrad erlernen. Als in der Vorweihnachtszeit die Kinder immer wieder wissen wollen, wie lange es noch bis Heiligabend dauert, hat Johann Wichern, der Leiter des Kinderheims, eine tolle Idee: Er hängt im Speisesaal ein altes Wagenrad auf, das er mit Kerzen bestückt hat: vier große weiße Kerzen für die Adventssonntage und kleine rote Kerzen für die anderen Wochentage. Jeden Abend darf nun ein Kind eine weitere Kerze anzünden. Nach und nach wird es im Speisesaal immer heller und die Kinder erfahren, was es heißt, dass Jesus das Licht der Welt ist.
Das quadratische Bilderbuch hat mit seinen 25x25 cm die perfekte Größe, um es mit ein bis zwei Kindern anzuschauen und vorzulesen. Die wunderschönen Illustrationen unterstreichen den Vorlesetext. Dabei überfrachten sie nicht die Seiten, aber es gibt trotzdem jede Menge zu entdecken. Man kann sich gut hineinversetzen in das Leben der damaligen Zeit. Die Botschaft, dass Jesus uns helfen will, uns in unserem Leben zurechtzufinden und dass Jesus uns guttut, wir hier sehr kindgerecht umgesetzt. Außerdem erfahren die Kinder, wie der Adventskranz erfunden wurde.
Sehr gut hat mir auch das Bonusmaterial gefallen: eine Anleitung für eine essbare Gemüsekerze, ein Rätsel zum Inhalt des Buches, Liedtext und Noten eines Weihnachtsliedes und schließlich eine Bastelanleitung für einen ungefährlichen Adventskranz aus Papier plus Bastelmaterial. Das Buch ist eine ganz tolle Beschäftigung in der Adventszeit und ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Greta wartet auf Weihnachten - Wie der Adventskranz erfunden wurde" von Sabine Wiediger, ist eine wundervolle Bilderbuchgeschichte über die Erfindung es Weihnachtskranzes für Kinder ab fünf Jahren.
Es ist das Jahr 1839 in dem Greta und ihre Schwester vorübergehend …
Mehr
"Greta wartet auf Weihnachten - Wie der Adventskranz erfunden wurde" von Sabine Wiediger, ist eine wundervolle Bilderbuchgeschichte über die Erfindung es Weihnachtskranzes für Kinder ab fünf Jahren.
Es ist das Jahr 1839 in dem Greta und ihre Schwester vorübergehend in ein Kinderheim kommen. Sie lernen Wolle zu spinnen, lernen neue Freunde kennen und sind schon ganz gespannt darauf ihre Mutter wiederzusehen. Doch dann kommt die lang ersehnte Vorweihnachtszeit und alle Kinder fragen sich, wie lange es wohl noch bis Weihnachten dauert? Heimleiter Johann Hinrich Wichern hat eine Idee. Was es wohl mit dem geheimnisvollen Wagenrad auf sich hat, das eines Abends von der Decke des Speisesaals hängt? Eines ist jedoch sicher, Greta und den Kindern steht eine aufregende Adventszeit bevor.
Sabine Wiediger nimmt ihre Leser mit in eine wundervolle Bilderbuchgeschichten über die Erfindung des ersten Adventskranzes. Obwohl die Geschichte zu Beginn etwas getrübt erscheint, gewinnt sie rasch an Fröhlichkeit und versetzt in regelrechte Weihnachtsstimmung. Besonders die Entstehung des Adventskranz hat uns total begeistert, das sogar für mich eine Bereicherung war.
Richtig gut gefallen haben uns die grossformatig sehr liebevoll und hübsch bebilderten Buchseiten. Diese sind mit wundervoll warmherzigen Illustrationen voller Frohsinn und lachender Gesichter versehen, die ein warmes Gefühl beim lesen verbreiten. Auch die Handlung baut sich liebevoll, gut verständlich und altersgerecht auf. Christliche Werte und eine wichtige Botschaft schliessen das Abenteuer hervorragend ab. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht mit kurz und gut verständlichen Sätzen. Die Textabschnitte auf den übersichtlichen Buchseiten sind zwar teilweise recht lang, die sich jedoch aufgrund des vergrösserten Schriftbildes trotz allem gut zum vorlesen eignet.
Total spass hat uns ausserdem das basteln unseres eigenen Wagen-Rad Adventskranzes gemacht. Denn mit der Hilfe der einfachen Bastelanleitung und der farbigen Papierkerzen am Ende des Buches, gelingt das ganz einfach. Einen runden Abschluss bildet das Rätsel mit zwölf Fragen zum Text und das Lied oh du fröhliche das mit einer zusätzlichen neuen Strophe versehen ist.
Insgesamt eine rundum wertvolle Bilderbuchgeschichte mit Bastelanleitung und passenden Rätsel-Fragen für ein unkompliziertes Adventsritual. Toll und sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für