89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Frage, nach welchem Recht sich die Insolvenzanfechtung in einem grenzüberschreitenden Sachverhalt richtet, ist so umstritten wie komplex. Denn die international-privatrechtlichen Herausforderungen der Insolvenzanfechtung erfordern eine sachgerechte Lösung, deren praktische Bedeutsamkeit nicht überschätzt werden kann. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist das deutsche Sonderrecht für Gesellschafterdarlehen. Es ist gut dafür geeignet, das Ausmaß der international-privatrechtlichen Probleme der Insolvenzanfechtung zu verdeutlichen. Die Arbeit befasst sich daher mit der grenzüberschreitenden…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage, nach welchem Recht sich die Insolvenzanfechtung in einem grenzüberschreitenden Sachverhalt richtet, ist so umstritten wie komplex. Denn die international-privatrechtlichen Herausforderungen der Insolvenzanfechtung erfordern eine sachgerechte Lösung, deren praktische Bedeutsamkeit nicht überschätzt werden kann. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist das deutsche Sonderrecht für Gesellschafterdarlehen. Es ist gut dafür geeignet, das Ausmaß der international-privatrechtlichen Probleme der Insolvenzanfechtung zu verdeutlichen. Die Arbeit befasst sich daher mit der grenzüberschreitenden Insolvenzanfechtung und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die nach deutschem Recht anfechtbare Rechtshandlung der Befriedigung eines Gesellschafterdarlehens.