Nicht lieferbar
Das Bargeschäftsprivileg gemäß § 142 InsO nach dem neuen Anfechtungsrecht. - Prauß, Jonas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Gebundenes Buch

Rechtshandlungen, die vor der Eroffnung eines Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden und sich nachteilig auf die Befriedigungsaussichten der Insolvenzglaubiger auswirken, konnen nach Maßgabe der §§ 130 ff. InsO angefochten werden. Wären sämtliche Rechtsgeschäfte im Vorfeld der Insolvenz der Anfechtung unterworfen, wären in die Krise geratene Unternehmen praktisch vom Wirtschaftsleben ausgeschlossen, weil potenzielle Vertragspartner das Risiko scheuten, mit ihnen Geschäfte abzuschließen. Diesem Problem trägt die Insolvenzordnung mit dem sog. »Bargeschäftsprivileg« gemäß § 142 InsO Rechnung. Der…mehr

Produktbeschreibung
Rechtshandlungen, die vor der Eroffnung eines Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden und sich nachteilig auf die Befriedigungsaussichten der Insolvenzglaubiger auswirken, konnen nach Maßgabe der §§ 130 ff. InsO angefochten werden. Wären sämtliche Rechtsgeschäfte im Vorfeld der Insolvenz der Anfechtung unterworfen, wären in die Krise geratene Unternehmen praktisch vom Wirtschaftsleben ausgeschlossen, weil potenzielle Vertragspartner das Risiko scheuten, mit ihnen Geschäfte abzuschließen. Diesem Problem trägt die Insolvenzordnung mit dem sog. »Bargeschäftsprivileg« gemäß § 142 InsO Rechnung. Der Autor erarbeitet in einem allgemeinen Teil die dogmatischen Grundlagen und wendet diese in einem besonderen Teil auf praxisrelevante Fallgruppen an. Der Autor spricht sich in seiner gesamten Arbeit für eine tendenziell großzügigere Auslegung des § 142 InsO aus.
Autorenporträt
Jonas Prauß studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach seinem ersten Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Handelsrecht von Prof. Dr. Nicola Preuß an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie am Institut für Insolvenz- und Sanierungsrechts (ISR) tätig. Im Juni 2020 trat er seinen juristischen Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Düsseldorf an. Im Oktober 2021 wurde er mit seiner Arbeit zum insolvenzrechtlichen Bargeschäft promoviert.