Kimberly Brubaker Bradley
Broschiertes Buch
Gras unter meinen Füßen / Adas Geschichte Bd.1
Das Jahr, als ich leben lernte Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch. Ausgezeichnet mit dem Luchs der ZEIT und Radio Bremen
Übersetzung: Schäfer, Beate
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 29. Dezember 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Krieg Adas Leben rettete
Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr Bruder aus London evakuiert wird, um der Bombardierung zu entkommen, entschließt Ada sich, mitzugehen. Es beginnt ein Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die die beiden bei sich aufnimmt. Werden sie gemeinsam die Kriegszeit überstehen? Oder werden die Geschwister wieder in die grausamen Hände ihrer Mutter fallen?
Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr Bruder aus London evakuiert wird, um der Bombardierung zu entkommen, entschließt Ada sich, mitzugehen. Es beginnt ein Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die die beiden bei sich aufnimmt. Werden sie gemeinsam die Kriegszeit überstehen? Oder werden die Geschwister wieder in die grausamen Hände ihrer Mutter fallen?
Kimberly Brubaker Bradley und ihr Mann haben zwei erwachsene Kinder und leben mit Hund, mehreren Ponys, einer eigensinnigen Stute und etlichen Katzen auf einer 52 Hektar großen Farm in Bristol, Tennessee. Brubaker Bradley ist zweifache Newbery-Honor-Gewinnerin und Nr. 1 New-York-Times-Bestsellerautorin mehrerer gefeierter Romane für junge Leser, darunter auch ¿Gras unter meinen Füßen¿ und der Nachfolgeband ¿Über mir der weite Himmel¿.
Produktdetails
- Adas Geschichte 1
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The War That Saved My Life
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2025
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 125mm x 24mm
- ISBN-13: 9783423628235
- ISBN-10: 3423628235
- Artikelnr.: 73832097
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Lena Bopp ist sehr angetan von Kimberly Brubaker Bradleys Buch, dessen Plot zunächst paradox anmutet. Je näher der Hauptfigur Ada der Zweite Weltkrieg rückt, desto glücklicher wird ihr Leben. Zunächst wohnt sie, während schon die ersten deutschen Bomben fallen, noch in London bei ihrer Mutter. Die sperrt Ada, die wegen ihres Klumpfußes verachtet wird, in ein wenig glamouröses Zimmer und verweigert ihr den Schulbesuch. Die Sache wendet sich zum Besseren, verrät Bopp, wenn Ada aufs Land geschickt wird und bei einer Dame unterkommt, die sich besser um sie sorgt. Bopp gefällt besonders gut, dass sich Bradley so viel Zeit damit lässt, darzustellen, wie die Hauptfigur nicht sofort, sondern nur Schritt für Schritt lernt, mit neuen Augen auf die Welt zu blicken, und wie sie immer wieder bei kleinen Enttäuschungen mit Rückzug reagiert. Logischerweise läuft die Geschichte auf eine Konfrontation mit der Mutter hinaus, so die Kritikerin, die das Buch dafür schätzt, dass es zeigt, wie schmerzvoll ein Neubeginn erst einmal sein kann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein traurig-schönes, wundervolles, ermutigendes Buch. Volker Weidermann Die Zeit 20240307
Gebundenes Buch
Die Geschichte von Ada und ihrem Bruder ist bewegend, erschreckend und sehr berührend.
Erschreckend, weil es solche Kindheiten durchaus gab und gibt.
Bewegend und berührend, weil wir dabei sein können, wie die Kinder heilen können.
Darüber hinaus lernt man noch, wie …
Mehr
Die Geschichte von Ada und ihrem Bruder ist bewegend, erschreckend und sehr berührend.
Erschreckend, weil es solche Kindheiten durchaus gab und gibt.
Bewegend und berührend, weil wir dabei sein können, wie die Kinder heilen können.
Darüber hinaus lernt man noch, wie der Krieg die britische Bevölkerung wahrgenommen und erlebt hat, was von unserem "deutschen Gedächtnis" doch ein Stück weit weg ist.
Das Buch ist bereits gut für größere Kinder zu zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Extrem bewegendes Hörbuch
Inhalt:
Die 10-jährige Ada lebt mit ihrem jüngeren Bruder Jamie und deren Mutter zusammen in London. Da Ada einen Klumpfuß hat, darf sie ihr Zimmer nie verlassen. Ihre Mutter ist angewidert von Ada und behandelt sie schlecht.
Doch als Jamie und …
Mehr
Extrem bewegendes Hörbuch
Inhalt:
Die 10-jährige Ada lebt mit ihrem jüngeren Bruder Jamie und deren Mutter zusammen in London. Da Ada einen Klumpfuß hat, darf sie ihr Zimmer nie verlassen. Ihre Mutter ist angewidert von Ada und behandelt sie schlecht.
Doch als Jamie und andere Kinder aus der Stadt evakuiert werden sollen um die Bombardierung der Deutschen zu entkommen, geht Ada mit fort. Auf dem Lande nimmt Susan Smith die beiden Kinder notgedrungen bei sich auf. Ab dann beginnt besonders für Ada ein ganz neues Leben. Aber kann sie neben Freunden auch Liebe und Vertrauen kennenlernen?
Fazit:
Die Sprecherin Birte Schnöink passt einfach grandios zum Hörbuch und ich konnte sofort diese Stimme mit der Protagonistin Ada identifizieren. Auch konnte Birte Schnöink die Gefühle absolut bewegend darstellen und die Dialoge wurden dank ihrer Stimme lebendig. Ich konnte mir wirklich sehr genau diese Geschichte bildlich vorstellen.
Das Hörbuch ist sehr bewegend und mich hat es oft die Sprache verschlagen. Doch obwohl viele schlimme Themen in der Geschichte benannt werden, ist das Hörbuch sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover zeigt ein Mädchen mit langen Zöpfen und im Hintergrund sind auch Flugzeuge und eine Szene auf eines Wiese mit einem Pferd erkennbar. Optisch und auch farblich ist es interessant und toll umgesetzt.
Meinung:
Die zehnjährige Ada wird wegen ihres …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt ein Mädchen mit langen Zöpfen und im Hintergrund sind auch Flugzeuge und eine Szene auf eines Wiese mit einem Pferd erkennbar. Optisch und auch farblich ist es interessant und toll umgesetzt.
Meinung:
Die zehnjährige Ada wird wegen ihres Klumpfußes von ihrer Mutter regelrecht eingesperrt, doch als der Krieg mehr und mehr um sich greift verlässt sie gemeinsam mit ihrem Bruder das Haus und flieht aufs Land. Doch auch da ist der Anfang nicht leicht, da sie dort keiner aufnehmen will. So werden sie bei der alleinstehenden Susan Smith untergebracht, die nie Kinder haben wollte. Anfangs ist alles sehr fremd und ungewohnt. Ob die drei es schaffen werden, zueinander zu finden?
Inhaltlich möchte ich hier an dieser Stelle eigentlich nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.
Die Geschichte ist spannend, interessant und bewegend erzählt. Schnell findet man sich in Charaktere und Handlungen hinein. Es ist berührend und erschreckend zugleich und auch die historischen Hintergründe werden sehr authentisch erfasst und bereit teils Gänsehaut Momente. Aber auch der Umgang und die Entwicklung der Charaktere ist sehr bewegend und berührend zugleich.
Es wird alles sehr bildlich beschrieben, so dass man es sich gut vor dem inneren Auge vorstellen kann. Adas "schlimmer Fuß" wird stark thematisiert, aber auch die Entwicklung dahingehend ist beachtlich, denn man erlebt mehr und mehr, was sie trotz dessen alles kann und zudem auch von Frau Smith mehr und mehr ermutigt und unterstützt wird. Auch die neuen Eindrücke und Lebensumstände sind besonders für Ada sehr beeindruckend und neu. Die Emotionen und Gefühle werden hier sehr gut und nah spürbar herübergebracht.
Die Sprecherin macht ihre Sache sehr gut. Die Stimme und auch die Tonierung ist sehr angenehm und man hört ihr sehr gern zu.
Due Thematik berührt und fesselt zugleich. Auch wenn es zu Zeiten des Krieges spielt, so spielt dieser hier nicht einzig die wichtige Rolle, sondern die Thematik der Andersartigkeit und der Umgang damit. ZU dieser Zeit, war es noch das Werk des Teufels oder eine große Scham, die einher ging, wenn jemand nicht dem Ideal und Normalbild entsprach, so machte dieser "schlimme Fuß" jemanden regelrecht zu einem Aussätzigen und Abstößigen. Der Umgang und die Emotionen wurden hier sehr gut erfasst und auch in den Charakteren sehr gut umgesetzt. Jeder hat hier sein Päckchen zu tragen und man merkt besonders die Entwicklung und die Veränderung.
Ich wurde regenrecht berührt und bewegt und ich habe gespannt dem Verlauf gefolgt. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.
Fazit:
Bewegend und berührend zugleich, in einer harten Zeit, die Entwicklung des eigenen Schicksals.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mich hat die Geschichte von Anfang an angesprochen, dass sie sich letztendlich zum Highlight entwickelt, hätte ich nicht gedacht.
Ada lebt mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter in einem Einzimmer Apartment. Ada leidet unter einem Klumpfuß und ihre Mutter lässt sie deswegen …
Mehr
Mich hat die Geschichte von Anfang an angesprochen, dass sie sich letztendlich zum Highlight entwickelt, hätte ich nicht gedacht.
Ada lebt mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter in einem Einzimmer Apartment. Ada leidet unter einem Klumpfuß und ihre Mutter lässt sie deswegen niemals raus. Sie sei ein Krüppel wofür man sich schämen muss. Einzig das Fenster an dem sie jeden Tag sitzt, ist ihre Verbindung nach draußen. Bis ihr Bruder aufgrund des Krieges aufs Land geschickt werden soll und Ada beschließt, mit ihm fortzugehen.
Ich muss sagen, ich wäre am liebsten am Anfang immer wieder gern ins Buch geklettert, um die Mutter zu schütteln und Ada einfach nur zu drücken. Was das junge Mädchen bei ihrer Mutter aushalten muss, ist Menschenverachtend und weit mehr als demütigend aber Ada kennt es nicht anders. Bis sie bei Susan Smith landet, die die Kinder "zwangsweise" aufnimmt.
Ada ist eigentlich ein intelligentes Mädchen, dass wissbegierig und offen für neue Dinge ist. Allein wie sie es geschafft hat, trotz ihres Fußes sich zum Bahnhof zu kämpfen, zeugt vom kämpferwillen. Und so geht es in der Geschichte auch weiter. Sie macht charakterlich so eine große Entwikclung durch, dass ich immer mehr Freude hatte weiter zu lesen. Sie ist aber nicht nur für sich selbst eine Kämpferin, sondern auch für ihren Bruder.
Eine tolle Geschichte über Mut und Leben lernen. Dies hat uns die Autorin anhand von Ada sehr gut zum Ausdruck gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote