Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dass Kohlenhändler Blancke kein Gentleman ist, weiß Granny, aber ist er auch ein Mörder?Sein Kindermädchen verschwindet spurlos - zwei Tage nachdem es sich Granny anvertraut hat. Das kann kein Zufall sein. Granny ist überzeugt davon, dass Blancke das Mädchen nicht nur vergewaltigt und geschwängert, sondern auch getötet hat. Sie reist in die Zukunft und macht sich mit ihrer Ur-Ur-Enkelin Sabrina auf die Suche nach Beweisen. Blancke zu überführen gestaltet sich schwierig, aber Granny hat einen Plan, der ebenso gerissen wie gefährlich ist. Auge um Auge ...
Angelika Godau wurde zufällig, wie sie betont, in Bayern geboren, verbrachte aber die ersten zehn Lebensjahre im schönen Detmold. Schon ganz früh entdeckte sie ihr Talent, sich schriftlich auszudrücken. Bereits im zarten Alter von neun Jahren wurde ihr erster Artikel über eine Zirkusprinzessin in der Zeitung veröffentlicht. Kein Wunder, dass sie zuerst einmal Journalistin wurde und für verschiedene Tageszeitungen in Deutschland tätig war. Später studierte sie Psychologie und arbeitete als Therapeutin. Das Schreiben blieb aber ihre heimliche Liebe. Im Gmeiner-Verlag erscheint nun der zweite »Granny-Roman«.
Produktdetails
- Grannys kriminelle Zeitreise 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1809
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 32mm x 120mm x 185mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783839218099
- ISBN-10: 3839218098
- Artikelnr.: 44189375
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Granny und die Tote im Wald" vonAngelika Godau ist so etwas wie ein historischer Detmold-Krimi.
Das Kindermädchen vom reichen Kohlenhändler Blancke verschwindet spurlos und ihre Freundin Luise, alias Granny, ist felsenfest der Überzeugung, dass der alte Lüstling sie …
Mehr
"Granny und die Tote im Wald" vonAngelika Godau ist so etwas wie ein historischer Detmold-Krimi.
Das Kindermädchen vom reichen Kohlenhändler Blancke verschwindet spurlos und ihre Freundin Luise, alias Granny, ist felsenfest der Überzeugung, dass der alte Lüstling sie ermordet hat. Ratsuchend wendet sie sich an ihre Ururenkelin Sabrina. Wenn Granny nämlich ein Problem lösen muss, kann sie sich quasi in die Zukunft träumen und dann mit ihr die Sache besprechen. Schön ist dabei zu erleben, wie sie auf die Errungenschaften der Neuzeit reagiert. Frauen rasieren sich die Beine, es gibt Antibabypillen und Kinder dürfen ihre Meinung sagen. Es sind immer wieder nette Dialoge zwischen den beiden, die den Leser schmunzeln lassen. Ernster wird es dagegen, wenn man Granny in ihr eigenes Jahrhundert folgt und erfährt, wie gnadenlos engstirnig die Leute miteinander umgehen. Schnell hat man seinen guten Ruf verloren und als Dienstmädchen oder gar als ledige Mutter hatte man nichts zu lachen.
Ich empfand die Krimihandlung fast als zweitrangig. Mein Fokus richtete sich auf Grannys Erlebniswelt im alten Detmold, dennoch wird auch der Mordfall geschickt gelöst. Hierbei muss ich den Einfallsreichtum aller Beteiligten loben, denn so eine originelle Mörderjagd gab es wohl noch nie. Granny ist für mich der Inbegriff eines Cosy-Krimis. Wer dieses Genre liebt, der ist bei ihr genau richtig gelandet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige und interessante Mischung aus Krimi, Zeitreise und Liebesgeschichte
Grannys Bekannte, das Kindermädchen Hedwig Niemeier, wird von ihrem Arbeitgeber, dem Kohlenhändler Blancke, regelmäßig vergewaltigt und verprügelt und letztendlich sogar schwanger. Granny will ihr …
Mehr
Witzige und interessante Mischung aus Krimi, Zeitreise und Liebesgeschichte
Grannys Bekannte, das Kindermädchen Hedwig Niemeier, wird von ihrem Arbeitgeber, dem Kohlenhändler Blancke, regelmäßig vergewaltigt und verprügelt und letztendlich sogar schwanger. Granny will ihr helfen, aber Hedwig verschwindet spurlos. Dafür überrascht Granny Blancke derangiert im Wald – mit einer Kohlenschaufel in den Händen. Also sucht sie nach Spuren und findet ein kleines Stück Stoff - von Hedwigs Schürze? Leider kommt sie allein mit den Ermittlungen nicht weiter, also bittet sie ihre Ur-Ur-Enkelin Sabrina wieder um Hilfe.
Wer jetzt etwas überrascht ist - mir ging es genau so. „Granny und die Tote im Wald“ ist der zweite, doch hoffentlich nicht letzte, Teil um Granny Luise, die vor 145 Jahren gelebt hat, und ihre Ururenkelin Sabrina, die heute lebt. Granny weiß nicht so richtig wie und warum, aber wenn sie ganz fest daran denkt, kann sie durch die Zeit zu Sabrina reisen.
Da ich den ersten Teil nicht kannte, fand ich die Reflektionen dazu und ihrem Kennenlernen ganz gut. Ein Problem hatte ich nur bei der Zuordnung der Personen, hier wäre ein Personenverzeichnis praktisch gewesen
Den Fall ermitteln Granny und Sabrina parallel in ihrer und unserer Zeit. Dabei müssen sie aufpassen, dass sie nicht ins Zeitgeschehen eingreifen und damit die Zukunft verändern. Die Geschichte war so spannend, dass ich das Buch an nur einem Tag gelesen habe.
Neben der Handlung lebt es vor allem von der Interaktion der Protagonisten. Es wurde unheimlich viel diskutiert, sowohl zwischen Granny und Sabrina als auch Granny und den Männern ihrer Zeit (sie ist ihnen durch die Bekanntschaft mit Sabrina weit voraus und sehr emanzipiert). Dieser verbale Schlagabtausch ist wie ein Tennismatch – sehr gut pointiert und witzig! Granny schimpft zwar immer wieder über die Moderne, möchte deren Errungenschaften aber nicht mehr missen. So beneidet sie Sabrina ums Internet, aber auch um Deo-Spray, Parfüm und Damenrasierer. Letzteres war immer besonders lustig, da Granny regelmäßig in Sabrinas Bad auftaucht, um sich die Beine zu rasieren.
„Granny und die Tote im Wald“ ist aber auch sehr gesellschaftskritisch. So geht es ganz nebenbei um die Behandlung von Homosexuellen und die Rechte und Freiheiten der Frauen dieser Zeit. Diese emanzipieren sich immer mehr, fordern das Wahlrecht oder dass sie allein geschäftsfähig sind. Granny fällt es immer schwerer, sich ihrer Zeit gemäß zu benehmen, wenn sie sieht, wie frei Sabrina ohne ständige Bevormundung und Kontrolle lebt.
Und auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz, sowohl Granny als auch Sabrina müssen im Laufe des Buches mehrere Frösche küssen, bis sie am Ende hoffentlich den Richtigen gefunden haben – mehr dazu gibt es hoffentlich in Band 3.
Fazit: Wer auf eine witzige und interessante Mischung aus Krimi, Zeitreise und Liebesgeschichte steht, ist bei diesem Buch genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für