Barbara Erlenkamp
Broschiertes Buch
Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.4 (Mängelexemplar)
Roman
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!Ihren Chefkoch Louis braucht Sophie nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen. Schließlich liegt ihm das Kochen im Blut. Auch sein Onkel ist erfolgreicher Spitzenkoch in Frankreich. Mit ganz neuem Schwung entwickelt Louis neue Rezepte und Kreationen. Tatkräftig unterstützt ihn dabei Melanie, die im Bistro ei...
Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!Ihren Chefkoch Louis braucht Sophie nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen. Schließlich liegt ihm das Kochen im Blut. Auch sein Onkel ist erfolgreicher Spitzenkoch in Frankreich. Mit ganz neuem Schwung entwickelt Louis neue Rezepte und Kreationen. Tatkräftig unterstützt ihn dabei Melanie, die im Bistro eine Ausbildung zur Köchin macht. Voller Begeisterung stürzen sie sich in die Arbeit.Sophie entgeht nicht, dass die beiden auch außerhalb der Küche ein tolles Paar abgeben. Soll sie dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge helfen? Und wird es ihr tatsächlich gelingen, die unerbittlichen Restaurantkritiker von ihrer kreativen Küche zu überzeugen?eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.Mit einem Rezept von Léa Linster!
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.
Produktdetails
- Café-Liebesroman zum Wohlfühlen 4
- Verlag: Bastei Lübbe
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 121mm x 25mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783404185269
- ISBN-10: 3404185269
- Artikelnr.: 71472810
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Ein neues Ziel!
Die Geschichte von Sophie und ihrem kleinen Café an der Mühle geht in die vierte Runde.
Das Bistro läuft gut, die Gäste kommen in Scharren, ihre Ehe läuft super und ihr Baby breitet ihnen viel Freude,
Aber Sophie wäre nicht Sophie, wenn sie …
Mehr
Ein neues Ziel!
Die Geschichte von Sophie und ihrem kleinen Café an der Mühle geht in die vierte Runde.
Das Bistro läuft gut, die Gäste kommen in Scharren, ihre Ehe läuft super und ihr Baby breitet ihnen viel Freude,
Aber Sophie wäre nicht Sophie, wenn sie sich jetzt auf ihrem Erfolg ausruhen würde! Ihre neues Ziel: ein Gastro-Stern für ihr Restaurant!
Aber das klingt einfacher, als es ist. Wird sie es schaffen?
Diese Buchreihe ist eine echtre Wohlfühlreihe! Symphatische Charaktere, die ihre kleinen und großen Alltagsprobleme haben, aber ihren Weg gehen und füreinander da sind. Interessante Handlungsorte, spannende Themen und jede Menge Aufregung sorgen für viel Lesespaß!!! Sophie begeitert mich jedes Mal aufs Neue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sophie und Peter können ihr Glück kaum fassen. Lisa ist da! Während die beiden ihr neues Leben mit dem Baby genießen, entwickelt Sophie eine neue Idee für ihr kleines Café an der Mühle. Ein Gastro-Stern soll her! Ihr Koch Louis ist sofort Feuer und Flamme und …
Mehr
Sophie und Peter können ihr Glück kaum fassen. Lisa ist da! Während die beiden ihr neues Leben mit dem Baby genießen, entwickelt Sophie eine neue Idee für ihr kleines Café an der Mühle. Ein Gastro-Stern soll her! Ihr Koch Louis ist sofort Feuer und Flamme und startet mit vielen neuen Ideen. Die Auszubildende Melanie ist ebenfalls voller Tatendrang. Bald sprühen die Funken nicht nur auf dem Herd. Das Leben könnte so schön sein, wäre da nicht die zickige Gastro-Kritikerin, der einfach nichts gut genug ist und der turbulente Alltag als Jungmutter, der Sophie regelmäßig vor neue Herausforderungen stellt.
Den Roman “Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle ” hat Barbara Erlenkamp am 26.11.2021 gemeinsam mit dem Verlag Lübbe herausgebracht. Das wunderschön gestaltete Cover macht schon beim Ansehen gute Laune. Es handelt sich um den 4. Teil der Reihe vom Kleinen Café an der Mühle. Er kann ohne Vorkenntnisse der vorigen Teile gelesen werden. Das Buch ist in viele, kurze Kapitel unterteilt. Es eignet sich für “mal eben ein paar Seiten lesen” ebenso gut, wie für das Lesen an einem Stück. Barbara Erlenkamp gelingt es mit nur wenigen Sätzen eine heitere und humorvolle Atmosphäre zu schaffen. Ihre bildhaften Beschreibungen führen dazu, dass ich mir die Personen, das Café an der Mühle und die Umgebung mit ihren Dorfbewohnern gut vorstellen und konnte und so habe ich mich in ihrem Roman sofort zu Hause gefühlt. Die Haupt- und Nebenfiguren sind mit liebevollen Details (z. B. einem alten Hut) versehen, die irgendwie jeder kennt. Die Handlungen sind in sich stimmig und nachvollziehbar, wenn auch nicht immer richtig. Dadurch kommt ein gewisser Schwung in die Geschichte. Mein Herz schlägt für Sophie, die sich das Leben als junge Mutter mit einem Säugling durchaus etwas leichter vorgestellt hat. Besonders bezaubernd fand ich den Onkel von Louis mit seinem französischen Dialekt, über den ich beim Lesen häufig schmunzeln musste. Apropos Schmunzeln, mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und heitere Lesestunden verbracht. Barbara Erlenkamp hat ein besonderes Talent, Alltagssituationen zu beschreiben, die eigentlich jeder kennt. Diese sind sorgfältig aneinander gereiht und könnten auch unter der Rubrik “Pleiten, Pech und Pannen” sortiert werden. Ganz nebenbei bringt sie einen neuen Schwung in meine Küche, denn beim Lesen habe ich unweigerlich Lust bekommen, meinen Speiseplan zu ergänzen und meine gewohnten Rezepte ein wenig abzuändern. Und wer jetzt denkt, dass die Sterne-Küche nichts für uns Hausfrauen ist, der irrt. Am Ende finden sich ein paar Rezepte, die leicht zu Kochen sind und glücklich machen. Und wer kann keine Glückssterne in seiner Küche gebrauchen?
Barbara Erlenkamp erzählt in einem warmherzigen Ton und mit einem humorvollen Blick aus dem Alltag einer jungen Mutter, die mit ihrem ersten Kind nebenbei ein Café zu einem Gastro-Stern führen möchte. Das führt beim Lesen unweigerlich zum Schmunzeln. Gerne empfehle ich dieses Buch allen weiter, die Lust auf ein paar amüsante Lesestunden haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und wieder einmal geht es in den kleinen beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, der irgendwo oberhalb von Cochem zwischen, zwischen Mosel und Eifel liegt. Und hier kehren wir wieder ein in dem kleinen – mir mittlerweile ans Herz gewachsene – liebevoll gestalteten Café an …
Mehr
Und wieder einmal geht es in den kleinen beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, der irgendwo oberhalb von Cochem zwischen, zwischen Mosel und Eifel liegt. Und hier kehren wir wieder ein in dem kleinen – mir mittlerweile ans Herz gewachsene – liebevoll gestalteten Café an der Mühle.
Der Inhalt: Eigentlich könnte Sophie sich auf ihren Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die kreative Küche und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt.Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant! Ihren Chefkoch Louis braucht Sophia nicht lange von ihrer Idee zu überzeugen – mit ganz neuem Schwung macht sich Louis an die Arbeit, entwickelt neue Rezept und Kreationen. Wird es Sophie tatsächlich gelingen, die unerbittlichen Restaurantkritiker von ihrer einfallsreichen Küche zu überzeugen?
Ach, war das wieder schön! Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wenn dem Autorenehepaar wieder so ein toller Wohlfühlroman gelingt, der wie eine herzliche Umarmung ist. Denn herzlich empfangen wird man auch in Dottis Café. Hier kann man so richtig entspannen und bei all den herrlichen Gerichten den Alltag vergessen. Dieses kleine Café ist ein herrlicher Wohlfühlort. Und auch die Menschen, die das Café zu seinem Glanz verholfen haben, sind mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Allen voran die Besitzerin Sophie, die mittlerweile Mutter der entzückenden Lisa geworden ist. Doch über Sophies Vorstellungen ihres zukünftigen Lebens musste ich etwas Schmunzeln. Und auch Sophie hat im Laufe der Zeit einige Erfahrungen gemacht und wurde zum Umdenken regelrecht gezwungen. Ihr Traum von einem Sterne-Restaurant hört sich klasse an und das tolle Menü, das Louis gezaubert hat, hätte ich auch gerne probiert. Aber es ist gar nicht so leicht, nach den Sternen zu greifen. Durch den tollen Schreibstil der Autoren habe ich wunderbare Bilder von meinem inneren Auge. Es hat mich wieder riesig gefreut, dass ich Sophie ein Stück auf einem neuen Lebensabschnitt begleiten durfte, denn die kleine Lisa stellt Sophies Leben doch ein klein wenig auf den Kopf. Und am Ende stellt sich die Frage, was eigentlich das wichtigste im Leben ist. Ich habe mich beim Lesen einfach pudelwohl gefühlt.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Und schon das Cover stimmt den Leser auf die Geschichte ein. Toll fand ich die Rezepte am Ende des Buches, die ich ganz sicher ausprobieren werde. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unter den Sternen
Zum Inhalt: „Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle“ ist der vierte Teil rund um das Tante Dottis Bistro im beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, berühmt vor allem für die seltene Molchart Lattenlurch. Und das …
Mehr
Unter den Sternen
Zum Inhalt: „Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle“ ist der vierte Teil rund um das Tante Dottis Bistro im beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, berühmt vor allem für die seltene Molchart Lattenlurch. Und das kleine Tierchen hat schon so seine Fans, die über den idyllischen Ort herfallen und für einige Aufregung und Lacher sorgen. Wie gesagt, es handelt sich um den vierten Teil der Reihe und die Protagonisten sind alle schon eingeführt und auch wenn die wichtigsten Punkte erwähnt werden, würde ich euch empfehlen die andern Teile zu kennen um alle feinen Nuancen richtig genießen zu können.
Sophie hat mittlerweile die kleine Lisa auf die Welt gebracht, doch das reicht ihr als Herausforderung noch nicht. Angeregt durch einen positiven Artikel in der französischen Presse, träumt sie von einem Stern für ihr Bistro. Und ihr Koch Louis ist sofort Feuer und Flamme für diese Idee und setzt die anspruchsvollsten und individuellsten Rezepte um. Außerdem schlägt sein Herz noch für seine Auszubildende und Hilfe in der Küche Melanie. Und als wäre das noch nicht Aufregung genug, hat das Team vom Bistro auch noch mit Kritikern zu kämpfen. Haben sie sich vielleicht zu hohe Ziele gesteckt? Lasst euch überraschen!
Meine Meinung: Hinter dem Namen Barbara Erlenkamp verbirgt sich das Autorenehepaar Christine und Andreas Schulte, die den zauberhaften Ort in der Moselregion erdacht haben. Die beiden Ortsteile haben inzwischen ihr Kriegsbeil begraben und ziehen an einem Strang, was vor allem den Tourismus in der Region betrifft. Nur mit den Lurch-Anhängern hat keiner gerechnet. Die Protagonisten, um die sich die Geschichte eigentlich dreht sind wie immer Sophie, ihr Mann Peter, die kleine Lisa und ihre Freunde, alle sehr gut ausgearbeitet, lebendig und authentisch. Man darf sie in ihrem Alltag und ihren Herausforderungen begleiten. Wie immer beweist das Autorenduo einen überaus angenehmen und flüssigen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen will. Außerdem sorgen sie mit so mancher spitzzüngiger Beobachtung für so manche Lacher.
Als besonderes Highlight finden sich auch hier am Ende des Buches einige, wirklich tolle Rezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Sternen und Lattenlurchen
Meine Rezension:
Sophie könnte glücklicher nicht sein, ihre kleine Tochter Lisa ist ein Sonnenschein und sie ist mit Peter sehr glücklich. Auch ihr kleines Bistro läuft gut. Doch Sophie will nach den Sternen greifen für ihr Bistro. …
Mehr
Von Sternen und Lattenlurchen
Meine Rezension:
Sophie könnte glücklicher nicht sein, ihre kleine Tochter Lisa ist ein Sonnenschein und sie ist mit Peter sehr glücklich. Auch ihr kleines Bistro läuft gut. Doch Sophie will nach den Sternen greifen für ihr Bistro. Lässt sich das alles unter einen Hut bringen und was sagen die Wümmerscheid-Sollensbacher dazu?
Es ist schon eine Weile her als ich Teil 3 gelesen habe, aber ich war sofort wieder in der Geschichte drin. Das Autoren-Duo Barbara Erlenkamp schafft es sehr gut kleine Rückblenden in die Geschichte einzubauen. Der Schreibstil liest sich wieder gewohnt flüssig und humorvoll.
Sophie war mir teilweise in diesem Band etwas überheblich (nur weil die kleine Lisa gerade durchschläft, heißt das nicht, dass das so bleiben muss ;-)), ich musste da teilweise sehr grinsen und an die Babyzeit meiner Kinder zurückdenken. Ihren Plan, einen Stern für das Bistro zu bekommen, fand ich sehr ambitioniert. Ich hatte aber direkt das Gefühl, dass ein Stern nicht zu Tante Dotties Bistro passt.
Der Lattenlurch-Tourismus nimmt ungeahnte Folgen an, hier musste ich einige Male sehr lachen.
Natürlich treffen wir auch alte Bekannte aus Wümmerscheid und Sollensbach wieder.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen (so bekommt Sophie nicht nur einen Stern fürs Bistro sondern gleich 5 ;-)).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für