Nicholas Kardaras
Broschiertes Buch
Glow Kids
Unsere Kinder im Bann digitaler Medien: Wie wir sie von der Sucht befreien
Übersetzer: Canstein, Alice von
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch zu einem wachsenden Problem unserer Zeit: Kinder, die wie hypnotisiert auf Bildschirme starren! Suchtexperte Nicolas Kardaras zeigt in GLOW-KIDS die tiefgreifenden Auswirkungen des Technologie-Konsums auf die Entwicklung von Kindern auf.Kardaras bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu Technologieabhängigkeit und stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache dar.Der Ratgeber für Eltern und Pädagogen bietet praktische Lösungen dafür, wie Kinder aus dem Bann digitaler Medien befreit werden können, um eine neurologisch gesunde Ent...
Das Buch zu einem wachsenden Problem unserer Zeit: Kinder, die wie hypnotisiert auf Bildschirme starren! Suchtexperte Nicolas Kardaras zeigt in GLOW-KIDS die tiefgreifenden Auswirkungen des Technologie-Konsums auf die Entwicklung von Kindern auf.
Kardaras bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu Technologieabhängigkeit und stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache dar.
Der Ratgeber für Eltern und Pädagogen bietet praktische Lösungen dafür, wie Kinder aus dem Bann digitaler Medien befreit werden können, um eine neurologisch gesunde Entwicklung zu durchleben.
GLOW KIDS ist ein Weckruf an die Gesellschaft, um die Auswirkungen von Technologieabhängigkeit auf die Gehirne der nächsten Generation zu verstehen und zu adressieren. Ein wichtiger Leitfaden für alle, die sich um das Wohl von Kindern kümmern.
Kardaras bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu Technologieabhängigkeit und stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache dar.
Der Ratgeber für Eltern und Pädagogen bietet praktische Lösungen dafür, wie Kinder aus dem Bann digitaler Medien befreit werden können, um eine neurologisch gesunde Entwicklung zu durchleben.
GLOW KIDS ist ein Weckruf an die Gesellschaft, um die Auswirkungen von Technologieabhängigkeit auf die Gehirne der nächsten Generation zu verstehen und zu adressieren. Ein wichtiger Leitfaden für alle, die sich um das Wohl von Kindern kümmern.
Produktdetails
- Verlag: Narayana / Unimedica
- Originaltitel: Glow Kids - How screen addiction is hijacking our kids - and how to break the trance
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 157mm x 25mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783962573027
- ISBN-10: 396257302X
- Artikelnr.: 68342308
Herstellerkennzeichnung
Narayana Verlag GmbH
Blumenplatz 2
79400 Kandern
info@narayana-verlag.de
Interessant aber anders als erwartet
Bei dem Buch „Glow Kids“ von Dr. Nicholas Kardaras schwanke ich bei der Sternen Vergabe zwischen 3 und 4. Der Autor hat sehr interessante Themen dazu angesprochen, Studien vorgelegt und Fallbeispiele genannt. Ich fand aber vieles sehr …
Mehr
Interessant aber anders als erwartet
Bei dem Buch „Glow Kids“ von Dr. Nicholas Kardaras schwanke ich bei der Sternen Vergabe zwischen 3 und 4. Der Autor hat sehr interessante Themen dazu angesprochen, Studien vorgelegt und Fallbeispiele genannt. Ich fand aber vieles sehr übertrieben und zum anderen sind die meisten Fälle aus den USA und man kann das mit Deutschland in keinster Weise vergleichen. Auch ich habe zwei Jungs zu Hause, die gern spielen und man hat zu tun sie davon wegzubringen. Ich versuche sehr darauf zu achten wieviel sie am Tag spielen dürfen, aber es gelingt einem nicht immer. Es ist definitiv eine Droge. Aber auch wir Erwachsenen sind in der Hinsicht nicht das beste Vorbild. Jeder kennt das, ständig hängt man am Handy und muss hier und da etwas nachschauen. Kinder sehen das und da sollte man bei sich selbst anfangen.
Man denkt auf jeden Fall darüber nach und würde das Buch dennoch allen Eltern sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte mich sehr auf das Buch und das Thema gefreut, da ich mich seit längerem damit beschäftige und versuche für meine Kinder die richtigen Grenzen zu finden und zu setzen. In dem Buch "Glow Kids - unsere KInder im Bann digitaler Medien: Wie wir sie von der Sucht …
Mehr
Ich hatte mich sehr auf das Buch und das Thema gefreut, da ich mich seit längerem damit beschäftige und versuche für meine Kinder die richtigen Grenzen zu finden und zu setzen. In dem Buch "Glow Kids - unsere KInder im Bann digitaler Medien: Wie wir sie von der Sucht befreien" von Dr. Nicholas Kardaras wird sehr viel Fachwissen weitergegeben. Ich finde die Beispiele nur unglücklich gewählt, da sie sehr extrem sind und teilweise fast nur aus den USA stammen, wo andere Gesetze und Regel herschen als hier. Ein Teil der Studienergebnisse wirkte interessant und nachvollziehbar, allerdings kamen mir die Therapieansätze in dem Buch etwas zu kurz. Ich hätte mir genauere Vorschläge gewünscht und mehr Präventionshilfen erwartet. Ich kann das Buch weder Fachkäften, noch Eltern empfehlen, da mir auf beiden Seiten gewisse Aspekte fehlen. Das Werk regt auf jeden Fall zum Nachdenken und Überdenken der Medienzeit an, aber im Ganzen hatte ich eine komplett andere Vorstellung von dem Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Glow Kids" von Dr. Nicholas Kardaras ist ein aufrüttelndes Werk, das die dunkle Seite der Abhängigkeit von digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Als Leser begab ich mich auf eine Reise durch erschütternde Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse, …
Mehr
"Glow Kids" von Dr. Nicholas Kardaras ist ein aufrüttelndes Werk, das die dunkle Seite der Abhängigkeit von digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Als Leser begab ich mich auf eine Reise durch erschütternde Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse, die der Autor nutzt, um die tiefgreifenden Auswirkungen der Bildschirmabhängigkeit zu diskutieren. Kardaras, ein erfahrener Psychotherapeut und Suchtexperte, versteht es, seine Botschaft eindringlich zu vermitteln und den Lesenden für die verborgenen Gefahren der Technik zu sensibilisieren.
Das Buch ist beeindruckend in seiner Informationsfülle und öffnet die Augen für ein Problem, das in unserer Gesellschaft oft übersehen wird. Besonders fasziniert haben mich die neurologischen Aspekte der Sucht, die Kardaras detailliert und verständlich erklärt. Die Beispiele, die er anführt, sind zum Teil herzzerreißend und zeigen, welche drastischen Auswirkungen exzessiver Medienkonsum auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern haben kann.
Trotz der Stärken in der Darstellung der Inhalte hatte ich beim Lesen auch meine Bedenken. Die Fälle, die Kardaras präsentiert, neigen dazu, sehr extrem zu sein und könnten bei einigen Leser*innen eher Angst als Aufklärung hervorrufen. Obwohl ich die Dringlichkeit des Themas durchaus anerkenne, hätte ich mir eine ausgewogenere Darstellung gewünscht, die auch die positiven Aspekte der digitalen Medien und erfolgreiche Bewältigungsstrategien einbezieht.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der starke Fokus auf amerikanische Verhältnisse, der die Übertragbarkeit der Inhalte auf andere kulturelle Kontexte, insbesondere auf Deutschland, einschränkt. Hier hätte ich mir eine breitere Perspektive gewünscht, die der globalen Dimension des Problems besser gerecht wird.
Dennoch ist "Glow Kids" ein Werk, das zum Nachdenken anregt und wichtige Diskussionen auslöst. Es hat mich motiviert, meinen eigenen Umgang mit digitalen Medien zu reflektieren und bewusster damit umzugehen. Ich empfehle das Buch Eltern, Pädagog*innen und allen, die mit Kindern arbeiten oder sie aufwachsen sehen. Trotz meiner Vorbehalte ist es eine wichtige Lektüre, die Licht auf ein kritisches Thema wirft, das in unserer zunehmend vernetzten Welt immer relevanter wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Soziale Medien gehören zum heutigen Alltag. Doch bergen sie auch eine immense Gefahr. Vor allem für Kinder und Jugendliche, deren Gehirne noch nicht ausgereift sind, was sie deutlich anfälliger für Bildschirmsucht und deren Auswirkungen macht. Und leider können diese immens …
Mehr
Soziale Medien gehören zum heutigen Alltag. Doch bergen sie auch eine immense Gefahr. Vor allem für Kinder und Jugendliche, deren Gehirne noch nicht ausgereift sind, was sie deutlich anfälliger für Bildschirmsucht und deren Auswirkungen macht. Und leider können diese immens sein. Wie dies genau aussehen kann, warum es dazu kommt und was dagegen unternommen werden könnte, beantwortet dieses Buch. Dabei schlägt es deutliche Worte an und untermalt diese mit Patientenbeispielen aus dem Alltag des in Amerika tätigen Autors. Dr. Nicholas Kardaras ist Psychologe und international anerkannter Experte für psychische Gesundheit und Sucht und berichtet hier zudem auch von seinen eigenen Erfahrungen mit der Sucht und seinen daraus resultierenden Ergebnissen zu Auswirkung und Umgang selbiger.
Ich war bei der Lektüre des Buches ehrlich schockiert welche Ausmaße die Nutzung von Handy, Tablet und co bei Kindern annehmen kann und welche gravierenden Probleme dies nach sich zieht, wodurch schon nach wenigen Seiten bei mir ein Umdenken bezüglich dieser Medien begonnen hat. Dennoch wäre ich bei schwer suchtkranken Kindern, die ein ähnliches Verhalten, wie in den gelisteten Beispielen zeigen, vorsichtig. Trotz der zahlreichen Informationen und Tipps sollte dabei unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Ein kalter Entzug kann hier womöglich ein gravierendes Verhalten auslösen (ein Beispiel hierzu findet sich auch im Buch).
Sich sorgende Eltern mit noch zugänglichen Kindern könnten durch das Buch jedoch den Anreiz und das nötige Wissen erhalten um das eigene Verhalten, sowie das des Kindes zu hinterfragen um nochmals die Kurve zu bekommen. Alles Gute hierfür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schattenseiten der digitalen Medien
Die heutige Welt wird immer digitaler und natürlich sind auch Kinder schon hypnotisiert von den leuchtenden Bildschirmen. Der Autor ist auf diesem Gebiet Fachmann, er ist ein weltweit führender Experte für digitale Abhängigkeit. Im Buch …
Mehr
Die Schattenseiten der digitalen Medien
Die heutige Welt wird immer digitaler und natürlich sind auch Kinder schon hypnotisiert von den leuchtenden Bildschirmen. Der Autor ist auf diesem Gebiet Fachmann, er ist ein weltweit führender Experte für digitale Abhängigkeit. Im Buch hält er praktische Lösungen für Eltern bereit.
Tatsächlich merkt man ja selbst, wie manches digitaler wird, man viel mit dem Smartphone etc. beschäftigt ist. Natürlich ist das auch für Kinder interessant und relevant - in Teilen. Was man tun kann, wenn es dann zu viel wird, darauf war ich hier gespannt.
Das Buch ist schon generell sehr fachlicher Natur, man liest auch immer wieder, auf welchem Gebiet der Autor Experte ist. Tatsächlich hat mich das im Laufe der Zeit etwas genervt, weil es halt immer wieder erwähnt wird. Die Einteilung der Kapitel halte ich für sinnvoll, wobei mich jetzt nicht jedes Thema absolut angesprochen hat.
Da das Buch sehr fachlich und spezifisch ist, habe ich mir beim Lesen eher schwergetan bzw. war es keine einfache, lockere Lektüre. Das war mir zwar generell bewusst, aber dennoch hätte ich es mir angenehmer gewünscht.
Grundsätzlich gibt es interessante Ansätze im Buch, die dann für mich aber nicht unbedingt relevant sind. Einfach weil das entsprechende Alter bzw Verhalten nicht da ist. Des Weiteren werden sehr krasse Fälle aus der USA geschildert, was hierzulande vielleicht noch anders ist.
Für mich war die Lektüre nicht ganz zufriedenstellend, ich bin hier einfach nicht die Zielgruppe. Glücklicherweise muss man sagen.
Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für