Albrecht Müller
Broschiertes Buch
Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
Wie man Manipulationen durchschaut
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien. Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und all...
Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien. Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und alles zu hinterfragen. Es ist Zeit, wieder selbst zu denken.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Herausgeber der NachDenkSeiten. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt. Von 1987 bis 1994 war er für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Zu seinen veröffentlichten Büchern zählen "Mut zur Wende!", "Die Reformlüge" sowie "Machtwahn".

© privat
Produktdetails
- Verlag: Westend
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 129mm x 210mm
- Gewicht: 206g
- ISBN-13: 9783864892189
- ISBN-10: 386489218X
- Artikelnr.: 51257180
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Albrecht Müllers großes Verdienst ist es, das System der meist unsichtbaren, oft sehr leisen, aber sehr wirkungsvollen politisch-medialen Manipulationen, die uns tagtäglich erreichen, sichtbar gemacht zu haben. Sein neuestes Buch ist daher ein wichtiger weiterer Beitrag, um diesen Manipulationen, die immer perfider und ausgeklügelter werden, nicht zu erliegen, sondern sie zu identifizieren als das, was sie sind: Herrschaftstechniken. Ein sehr wichtiges Kompendium für alle, die noch selber denken."
Rainer Mausfeld
"Er schildert in diesem Buch gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahinter stehenden Strategien."
Sahra Wagenknecht
"Souverän
Rainer Mausfeld
"Er schildert in diesem Buch gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahinter stehenden Strategien."
Sahra Wagenknecht
"Souverän
Mehr anzeigen
argumentierend, setzt er sich mit Fällen von Meinungsmache auseinander."
Der Freitag
"Die Einblicke, die er in seinem Buch gewährt, sind vielschichtig und tief. Anschaulich vermittelt er die vielfältigen Methoden, wie Meinung zu machen ist, Deutungshoheit über Themen zu erlangen ist."
Pforzheimer Zeitung
"Es ist ein sehr gut lesbares und zugängliches Buch über die Theorie und Praxis der Meinungslenkung. Wer sich damit noch nicht befasst hat, sollte seinen Konsum der üblichen Informationskanäle damit ergänzen, um weniger leicht interessengeleitete Botschaften für bare Münze zu nehmen, nur weil sie ständig und überall zu hören sind."
Norbert Häring
"Albrecht Müllers Buch kommt zur richtigen Zeit, es legt den Finger in die Wunden. ... Für alle, die einen Überblick bekommen möchten, wie bei uns Entscheidungen zustande kommen, ist dieses Buch wegweisend."
Oskar Lafontaine
"Das neue Buch von Müller ist abermals bestens als Augenöffner geeignet ... [es] gehört eigentlich in jede Hand."
Freitag online
"Ein Buch, dessen Lektüre sich wirklich lohnt. Aufklärung pur! Ein Buch, das selbst komplizierte Vorgänge in allgemeinverständlicher Sprache zu erklären vermag. Ein Buch, das mit seinem denk-anstiftenden Charakter wieder und wieder auch Spaß macht, das heißt, auch bei einem selber wieder und wieder ein Denkvergnügen auslöst."
Holdger Platta, Hinter den Schlagzeilen
"Müller beschreibt Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien."
Telepolis
"Das Buch von Albrecht Müller ist auf jeden Fall eine gute Anregung zum Nachdenken, gerade wenn man nicht alle seine Schlüsse teilt."
Michael Meyen, Medienblog
"Das Buch schafft es, dass einem in vielen Punkten die Augen aufgehen."
Lokalkompass
"Albrecht Müller macht in seinem neuen Buch das System der meist unsichtbaren, oft sehr leisen, aber sehr wirkungsvollen politisch-medialen Manipulationen, die uns tagtäglich erreichen, sichtbar."
Weltnetz TV
"Albrecht Müller blickt durch und macht Mut. Ein außerordentlich wichtiges Buch! Die Medien haben schon lange ihre Bedeutung als Vierte Gewalt und Korrektiv im System der Gewaltenteilung verloren. Albrecht Müller kritisiert die herrschende Meinungsmanipulation, die zur Erosion des demokratischen Rechtsstaat maßgeblich beiträgt, mit treffenden, zum Teil erschütternden Beispielen. Das kostet heutzutage viel Mut und ist ihm hoch anzurechnen. Zu wünschen ist, dass dieses Buch über die 'aufgeklärte' Leserschaft hinaus viele Menschen erreicht. Sehr zu empfehlen!"
Wolfgang Bittner
"Ich habe das Buch vor wenigen Tagen erhalten und es auf einen Rutsch durchgelesen. Meiner Meinung nach sollte es zur Pflichtlektüre an weiterführenden Schulen gemacht werden. Betroffen gemacht hat mich die Erkenntnis, wo ich selbst Opfer der geschilderten Informationsmethoden geworden bin, ohne es im Mindesten zu ahnen."
Heinrich Schuster
Der Freitag
"Die Einblicke, die er in seinem Buch gewährt, sind vielschichtig und tief. Anschaulich vermittelt er die vielfältigen Methoden, wie Meinung zu machen ist, Deutungshoheit über Themen zu erlangen ist."
Pforzheimer Zeitung
"Es ist ein sehr gut lesbares und zugängliches Buch über die Theorie und Praxis der Meinungslenkung. Wer sich damit noch nicht befasst hat, sollte seinen Konsum der üblichen Informationskanäle damit ergänzen, um weniger leicht interessengeleitete Botschaften für bare Münze zu nehmen, nur weil sie ständig und überall zu hören sind."
Norbert Häring
"Albrecht Müllers Buch kommt zur richtigen Zeit, es legt den Finger in die Wunden. ... Für alle, die einen Überblick bekommen möchten, wie bei uns Entscheidungen zustande kommen, ist dieses Buch wegweisend."
Oskar Lafontaine
"Das neue Buch von Müller ist abermals bestens als Augenöffner geeignet ... [es] gehört eigentlich in jede Hand."
Freitag online
"Ein Buch, dessen Lektüre sich wirklich lohnt. Aufklärung pur! Ein Buch, das selbst komplizierte Vorgänge in allgemeinverständlicher Sprache zu erklären vermag. Ein Buch, das mit seinem denk-anstiftenden Charakter wieder und wieder auch Spaß macht, das heißt, auch bei einem selber wieder und wieder ein Denkvergnügen auslöst."
Holdger Platta, Hinter den Schlagzeilen
"Müller beschreibt Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien."
Telepolis
"Das Buch von Albrecht Müller ist auf jeden Fall eine gute Anregung zum Nachdenken, gerade wenn man nicht alle seine Schlüsse teilt."
Michael Meyen, Medienblog
"Das Buch schafft es, dass einem in vielen Punkten die Augen aufgehen."
Lokalkompass
"Albrecht Müller macht in seinem neuen Buch das System der meist unsichtbaren, oft sehr leisen, aber sehr wirkungsvollen politisch-medialen Manipulationen, die uns tagtäglich erreichen, sichtbar."
Weltnetz TV
"Albrecht Müller blickt durch und macht Mut. Ein außerordentlich wichtiges Buch! Die Medien haben schon lange ihre Bedeutung als Vierte Gewalt und Korrektiv im System der Gewaltenteilung verloren. Albrecht Müller kritisiert die herrschende Meinungsmanipulation, die zur Erosion des demokratischen Rechtsstaat maßgeblich beiträgt, mit treffenden, zum Teil erschütternden Beispielen. Das kostet heutzutage viel Mut und ist ihm hoch anzurechnen. Zu wünschen ist, dass dieses Buch über die 'aufgeklärte' Leserschaft hinaus viele Menschen erreicht. Sehr zu empfehlen!"
Wolfgang Bittner
"Ich habe das Buch vor wenigen Tagen erhalten und es auf einen Rutsch durchgelesen. Meiner Meinung nach sollte es zur Pflichtlektüre an weiterführenden Schulen gemacht werden. Betroffen gemacht hat mich die Erkenntnis, wo ich selbst Opfer der geschilderten Informationsmethoden geworden bin, ohne es im Mindesten zu ahnen."
Heinrich Schuster
Schließen
Der Publizist und ehemalige Wahlkampfleiter von Willy Brandt Albrecht Müller (*1938) zeigt in seinem Sachbuch, wie Medien, Politik & Co den gemeinen Bürger manipulieren. In luzider Weise stellt er erst die gängigsten 17 Manipulationsmethoden (wie z. B. Wiederholung, Verschweigen …
Mehr
Der Publizist und ehemalige Wahlkampfleiter von Willy Brandt Albrecht Müller (*1938) zeigt in seinem Sachbuch, wie Medien, Politik & Co den gemeinen Bürger manipulieren. In luzider Weise stellt er erst die gängigsten 17 Manipulationsmethoden (wie z. B. Wiederholung, Verschweigen oder Einsatz von vermeintl. Experten) vor und führt dann in einem gesonderten Abschnitt unterschiedliche Beispiele aus Politik und Medien an. Zeitlich bewegt sich die versierte Autor dabei von der Ära Brandt bis in die Gegenwart. So beschäftigt er sich u.a. mit der Schuldenkrise, der sog. Riester-Rente oder dem Einfluss der USA auf die deutsche Medienwelt und Politik. Hierbei ist es oftmals die einseitige Berichterstattung, welche freie Wahlen und die eigene Meinung konterkariert. Müllers stichhaltige wie kritische Überlegungen regen zum selbstständigen Denken an. Erst wenn wir uns Bürger vom Irrglauben lösen, dass die Medien uns ein wahrhaftiges Bild der Wirklichkeit vermitteln, sei eine freie Meinungsbildung möglich. Mich hat Müllers Lektüre in meiner kritischen Sicht auf die deutsche Medienlandschaft bestätigt. Teils mit großer Verblüffung habe ich seine im Laufe der Jahre gesammelten Manipulationsbeispiele gelesen. Müllers Quintessenz "Weniger Vielfalt, mehr Einfalt" kann in Hinblick auf die deutschen Fernseh-, Radio- und Printmedien voll und ganz zustimmen. Wir werden bewusst oder unterschwellig getäuscht, was der Meinungsvielfalt entgegenläuft. Daher ist es m. E. wichtig, dass es kritische Stimmen wie Albrecht Müller oder Peter Hahne gibt, die uns wachrütteln und zum kritischen Hinterfragen verführen. Denn die Demokratie lebt von Unterschieden.
FAZIT
Albrecht Müllers brandaktuellen Lagebericht muss man gelesen haben, um in Zukunft mitreden und sich eine eigene unabhängige Meinung bilden zu können. Wer noch mehr Beispiele für Manipulation sucht, dem seien Müllers sog. NachDenkSeiten ans Herz gelegt,
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Trotzdem, dass ich schon einige gute Bücher zu dem Thema gelesen habe, und die NachDenkSeiten für mich durchaus ein Begriff und eine Quelle sind, finde ich dieses Buch von Albrecht Müller gut und lesenswert. Griffig, knapp, mutig und präzise spricht er über viele akuten …
Mehr
Trotzdem, dass ich schon einige gute Bücher zu dem Thema gelesen habe, und die NachDenkSeiten für mich durchaus ein Begriff und eine Quelle sind, finde ich dieses Buch von Albrecht Müller gut und lesenswert. Griffig, knapp, mutig und präzise spricht er über viele akuten Themen, das Hauptthema Manipulation der öffentlichen Meinung steht dabei an der Vorderfront. Die knapp zehn Euro für E-Book von der I-Seite des Verlages finde ich gut investiert.
Klappentext beschreibt den Inhalt sehr treffend: „Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.
Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien. Es ist an der Zeit, skeptischer zu werden, nur noch wenig zu glauben und alles zu hinterfragen. Es ist Zeit, wieder selbst zu denken.“
Und er fügt auch hinzu: „Es hilft, wenn man sich mit andern zusammentut, also sich mit anderen Menschen über das Phänomen Meinungsmache und Manipulation austauscht. Viele Augen sehen mehr als zwei.“
Als Erstes bespricht Albrecht Müller die gängigen Methoden der Manipulation, 17 an der Zahl, wie Sprachregelung, Geschichten verkürzt erzählen, Verschweigen, Wiederholung - Steter Tropfen höhlt den Stein, Übertreibung, Gleiche Botschaft von verschiedenen Ecken aussenden, Wippschaukeleffekt, B sagen A meinen uvm. Für weitere Details s. Inhaltsverzeichnis.
Albrecht Müller gibt auch viele Beispiele aus dem politischen Geschehen der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart, um die Methoden der gezielten Meinungsmache für den Leser bildhaft zu beschreiben und diese verständlich zu machen, was z.B. mit der gesetzlichen Rentenversicherung geschah und weshalb sie plötzlich als nicht mehr leistungsfähig an die Steuerzahler verkauft wurde; oder auch wie und weshalb Reformen diskreditiert wurden; oder auch was es mit der „Sozialdemokratisierung“ der Union auf sich hat und wie dies unter Leute gebracht wurde; oder auch wie es dazu kam, dass aus dem erklärten Ziel des Friedens in Europa ein eiskalter Krieg wurde, und die zuständigen Politiker sind nun eifrig dabei, die Aufrüstung schmackhaft zu machen usw.
All diese Ausführungen sind für jeden verständlich formuliert und eigentlich nicht von der Hand zu weisen.
Es macht einfach Spaß, diese kritischen Auseinandersetzungen mit den akuten Themen der Gegenwart zu lesen. Mutig nennt Albrecht Müller die Dinge beim Namen, die in den sog. Leitmedien erst gar nicht auftauchen dürften.
In den Anmerkungen findet man viele interessante Quellen, die meisten online, als weiterführende Literatur und Basis zum Nachdenken und sich auszutauschen.
Auch deshalb ist es ein Buch, das man lesen und im Freunden-, Kollegen-, Familienkreis ausdiskutieren sollte.
Lesen Sie auch im Westend Verlag:
„Angst der Eliten“ von Paul Schreyer,
„Wir sind immer die Guten“ von Matthias Bröckers und Paul Schreyer,
„Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur“ von Alexander Unzicker,
„Der Krieg vor dem Krieg“ von Ulrich Teusch,
„Frieden! Jetzt! Überall!“ Peter Brandt, Reiner Braun (Hrgs.)
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für