Evelyn Waugh
Broschiertes Buch
Gilbert Pinfolds Höllenfahrt
Ein Konversationsstück
Übersetzung: Andrae, Irmgard
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurz nach seinem fünfzigsten Geburtstag beschließt Gilbert Pinfold, ein weltbekannter Schriftsteller, von Rheuma und Schlafstörungen geplagt, dem Rat seines Hausarztes zu folgen und eine Schiffsreise in die Tropen anzutreten. Zunächst muss Pinfold erleben, dass unter der Besatzung des Schiffes eine Meuterei ausbricht; und schließlich erfährt er, dass er das Opfer einer regelrechten Verschwörung werden sol ...
Evelyn Waugh, geboren 1903 in Hampstead, war Maler, Lehrer, Reporter und Kunsttischler, bis er in der Schriftstellerei sein Metier fand und zu einem der wichtigsten englischen Autoren des 20. Jahrhunderts wurde. Im Krieg diente Waugh als Offizier. Waugh, der seit seiner Studienzeit eine Neigung zu dandyhafter Extravaganz pflegte, liebte es, das Publikum durch kontroverse Äußerungen zu provozieren. Er starb 1966 in Taunton, Somerset.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Ordeal of Gilbert Pinfold
- Artikelnr. des Verlages: 562/24340
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 111mm x 15mm
- Gewicht: 176g
- ISBN-13: 9783257243406
- ISBN-10: 3257243405
- Artikelnr.: 42798349
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Einer der großen Meister der englischen Prosa... Es ist nie zu spät, Evelyn Waugh zu lesen oder wiederzulesen.« Time Magazine Time Magazine
Gilbert Pinfold, ein weltbekannter Schriftsteller, lässt sich auf Anraten seines Hausarztes un d Drängen seiner Ehefrau, da er unter Rheuma und Schlafstörungen leidet, überreden, eine Schiffsreise in die Tropen zu unternehmen. So kommt er auf die Caliban. Er hofft, dort zur Ruhe …
Mehr
Gilbert Pinfold, ein weltbekannter Schriftsteller, lässt sich auf Anraten seines Hausarztes un d Drängen seiner Ehefrau, da er unter Rheuma und Schlafstörungen leidet, überreden, eine Schiffsreise in die Tropen zu unternehmen. So kommt er auf die Caliban. Er hofft, dort zur Ruhe zu kommen. Doch in seiner Kabine findet er keine Ruhe, er hört alle Geräusche, Stimmen und Gespräche. So belauscht er aus seiner Kabine all diesen Stimmen und Gesprächen vom Schiff, und erfährt dadurch, dass die Besatzung des Schiffes eine Meuterei plant. Gleichzeitig bekommt er so auch mit, dass er selbst Opfer einer Verschwörung werden soll. Bildet er sich dies alles nur ein, oder geschieht es tatsächlich? Wird er wirklich verfolgt, auch nach Verlassen des Schiffes noch? Gilbert Pinfold hat das Gefühl, verrückt zu werden.
Als er wieder zu Hause ist, begibt er sich sofort ans Schreiben seiner persönlichen „Höllenfahrt".
Autor:
Evelyn Waugh (1903-1966) war ein bekannter britischer Schriftsteller. Anlässlich seines 50. Todestages wurden im Diogenes-Verlag einige seiner Romane verlegt.
Evelyn Waugh hat mit einem humorvollen sowie ironisch-sarkastischem Ton diesen Roman geschrieben. Der Schreibstil ist einfach toll, flüssig und klar, man fliegt nur so über die Seiten. Herrlich und humorvoll beschreibt der Autor den Protagonisten in seiner leicht verrückten Art und ich habe die ganze Zeit beim Lesen über diese ganze Geschichte schmunzeln und lachen müssen, perfekt vereinbart diese Mischung aus Sarkasmus und Humor.
Fazit:
Ein toller Roman, der mit ironischem und sarkastischem Ton die „Höllenfahrt" des Gilbert Pinfolds beschreibt, über die man herrlich lachen kann. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der Diogenes Verlag hat in letzter Zeit zahlreiche Romane des britischen Schriftstellers Evelyn Waugh (1903-1966) herausgebracht - nun pünktlich zu seinem 50.Todestag auch die Satire „Gilbert Pinfolds Höllenfahrt“. Kurz nach seinem 50. Geburtstag begibt sich der erfolgreiche …
Mehr
Der Diogenes Verlag hat in letzter Zeit zahlreiche Romane des britischen Schriftstellers Evelyn Waugh (1903-1966) herausgebracht - nun pünktlich zu seinem 50.Todestag auch die Satire „Gilbert Pinfolds Höllenfahrt“. Kurz nach seinem 50. Geburtstag begibt sich der erfolgreiche Schriftsteller Gilbert Pinfold auf eine Schiffsreise in die Tropen. Sein Hausarzt hat ihm dazu geraten, denn Pinfold leidet an Rheuma und Schlafstörungen und die Arbeiten an seinem halbfertigen Roman wollen auch nicht so recht vorankommen.
Also schifft sich Pinfold auf Drängen seiner Frau ein - auf den Passagierdampfer „Caliban“ unter Kapitän Steerforth. Doch die Hoffnung, sein Manuskript vollenden zu können, erfüllt sich nicht. Von seiner Kabine aus hört er scheinbar alle Geräusche und Stimmen des Schiffs. Stundenlang liegt er in seiner Koje und lauscht. So wird er Ohrenzeuge einer Meuterei unter der Besatzung. Außerdem erfährt er, dass er Opfer einer Verschwörung werden soll. Schließlich kommt es in den Gewässern vor Gibraltar sogar zu einem internationalen Zwischenfall.
Diese akustischen Halluzinationen bringen Pinfold an den Rand des Wahnsinns, der auch kein Ende nimmt, als er das unheimliche Schiff verlässt. Irgendwie sind seine Verfolger ihm immer noch auf seinen Fersen. Oder sind alles nur Wahnvorstellungen? Nach seiner Rückkehr gibt Gilbert Pinfold selbst die Antwort und er macht sich an die Niederschrift seiner „Höllenfahrt“.
Mit beißender Satire beschreibt Evelyn Waugh das überdrehte Seelenleben eines Schriftstellers. Eine humorvolle Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
