Derek Meister
Gebundenes Buch
Ghost Hunter - Das Licht, das tötet / Ghost Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ian ist 17 Jahre alt, als er eine unglaubliche Entdeckung macht: Er kann Geister sehen, die alles, was sie berühren, verbrennen. Durch Zufall erfährt er, dass auch sein Vater die mysteriösen Lichtwesen sah. Sind die Geister gar schuld am Tod seines Vaters oder am Verschwinden seines Großvaters, der seit 1967 als verschollen gilt? Gemeinsam mit seinem besten Freund Bpm beschließt er, das Geheimnis zu lüften. Ian ahnt nicht, dass sein Vater ein gefährliches Doppelleben führte – und dass sein Schicksal eng mit dem der 19-jährigen Chiyo aus Tokio verknüpft ist. Doch während Chiyo auf der Flucht vor der Polizei ist, liefern sich Bpm und Ian eine wilde Verfolgungsjagd mit zwei Killern ...
"Ghosthunter" ist der erste Band der Ghost-Trilogie.
Mehr Infos rund ums Buch unter:
www.ghosthunter-dasbuch.de
"Ghosthunter" ist der erste Band der Ghost-Trilogie.
Mehr Infos rund ums Buch unter:
www.ghosthunter-dasbuch.de
Derek Meister, geb. 1973 in Hannover , studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg und schreibt erfolgreich Serien und abendfüllende Spielfilme für das Fernsehen. Seit seinem ersten, für den Glauser-Krimipreis nominierten historischen Kriminalroman Rungholts Ehre hat er bereits drei weitere historische Kriminalfälle rund um den bärbeißigen Ermittler Rungholt verfasst. Derek Meister lebt mit seiner Familie in der Nähe des Steinhuder Meers.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Januar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 778g
- ISBN-13: 9783785562628
- ISBN-10: 3785562624
- Artikelnr.: 25542381
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ian hört schrille Geräusche und sieht ein Licht, das alles verbrennt, was es berührt. Es sind Geister. Er weiß, es gibt sie, denn bereits sein Vater, der angeblich bei einem Unfall ums Leben gekommen ist und sein Großvater, der seit über 30 Jahren verschollen ist, …
Mehr
Ian hört schrille Geräusche und sieht ein Licht, das alles verbrennt, was es berührt. Es sind Geister. Er weiß, es gibt sie, denn bereits sein Vater, der angeblich bei einem Unfall ums Leben gekommen ist und sein Großvater, der seit über 30 Jahren verschollen ist, waren von diesem "Familienfluch" betroffen. Was steckt wirklich hinter diesem Geheimnis? Bei dem Versuch es zu lüften entdecken Ian und sein Freund Bpm Verbindungen zu der UFO-Sichtung in Bentwater und dem Philadelphia-Experiment. Zur gleichen Zeit geben unbegreifliche Vorkommnisse auf einer Forschungsstation in der Antarktis Rätsel auf und die Großmutter einer jungen Japanerin stirbt auf ähnlich mysteriöse Weise wie Ians Vater vor 15 Jahren...
Eigene Meinung:
Geschickt verbindet Derek Meister vier parallel laufende Handlungsstränge zu einem explosiven Pageturner, den man am liebsten nicht mehr aus der Hand legen möchte. Neben dem Erzählstrang in England mit Ian, dem "Ghosthunter" und seinem besten Freund und Blutsbruder Benjamin, genannt Bpm (Beats per minute), spielt sich die Handlung zeitgleich auf einer Forschungsstation in der Antarktis bei dem Physiker Dr. Daniel Rheinberg ab, in Kanada, wo die beiden skrupellosen Kopfgeldjäger Zachary und Tan auf der Suche nach "Patient Nr. 5" sind und deren Auftraggeber bis zum Schluss unbekannt bleibt und in Japan, wo man die junge Gelegenheitsdiebin und Erfinderin Chiyo begleitet. Der Wechsel zwischen den einzelnen Handlungssträngen hat meine Neugierde auf den weiteren Verlauf der Geschichte ständig angeheizt, und ich habe mich in rasantem Lesetempo in dieses spannungsgeladene und nervenaufreibende Buch hineingestürzt, weil ich am liebsten an allen vier Orten der Handlung gleichzeitig sein wollte. Dank sorgfältiger Recherche des Autors konnte ich mich beim Lesen perfekt an die verschiedenen Handlungsschauplätze versetzen.
Trotz der wissenschaftlichen Aspekte dieses Romans und dem sehr actionreichen Verlauf der Geschichte, schafft Derek Meister es hervorragend seinen Charakteren Leben einzuhauchen. Neben den Hauptprotagonisten bleiben auch die Nebencharaktere nicht flach, sie sind interessant und vielschichtig gestaltet.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger zum nächsten Abenteuer der Reihe: "Ghosthunter". Es sind so gut wie keine Rätsel gelöst und man weiß noch nicht, ob, wann und wie die einzelnen Handlungsstränge aufeinandertreffen werden. Extremer kann man seine Leser nicht auf die Folter spannen und die Neugierde auf den nächsten Band schüren!
Aufmachung des Buches:
Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit den wichtigsten Worterläuterungen und Fakten, die in der Geschichte Erwähnung finden. Äußerst nützlich, denn auch als erwachsener Leser waren mir längst nicht alle dort aufgeführten Begriffe und geschichtlichen Ereignisse vor der Lektüre geläufig.
Fazit:
Derek Meister kombiniert wissenschaftliche Fakten, realhistorische Ereignisse und eine mysteriöse Geisterjagd zu dem atemberaubenden Auftakt einer Trilogie, die ich auf jeden Fall weiterverfolgen werde - ein absoluter Lese-Glücksgriff!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ian Boroughs wird von verbrennenden Lichtwesen verfolgt, die seinen Vater scheinbar in den Tod trieben. Irgendwie scheint alles mit seinem Großvater und dem Philadelphia-Experiment zusammenzuhängen. Der Jugendliche Ian versucht mit seinem Freund Bpm dem Mysterium auf die Spur zu …
Mehr
Ian Boroughs wird von verbrennenden Lichtwesen verfolgt, die seinen Vater scheinbar in den Tod trieben. Irgendwie scheint alles mit seinem Großvater und dem Philadelphia-Experiment zusammenzuhängen. Der Jugendliche Ian versucht mit seinem Freund Bpm dem Mysterium auf die Spur zu kommen.
Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und fällt einem sofort ins Auge.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; Protagonisten, Orte und Ereignisse werden sehr gut dargestellt. Die Spannung, die ab der ersten Seite beginnt, wird zusehends aufgebaut und spannt sich bis zur letzten Seite dieses 1. Teils einer Trilogie.
Ursprünglich hatte ich zwar andere Vorstellungen bezüglich der Handlung bzw. des Genres, aber was dieses Buch bietet, übertraf meine (positiven) Erwartungen.
Genial vernetzt der Autor Wissenschaft, Mystery, Abenteuer, Thriller, Road-Movie und Jugendroman gekonnt in eine brillante Geschichte, die auch sehr gut recherchiert ist. Fantasie und Realität werden gekonnt ineinander verwoben.
Ich werde sicherlich auch die weiteren beiden Teile lesen, da ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht. Einen kleinen Vorgeschmack boten mir die beiden ersten Kapitel von Band 2.
Fazit: Mehrere Genres brillant gemixt. Jedem Verschwörungs-Mystery-Wissenschaft-Fan, der gerne Spannung liebt, sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Ghost Hunter geht es um den Jungen Ian, der auf einmal, als er in einem Hangar mit seinen Freunden war, etwas sieht: Geister. Doch noch hat er keine Ahnung, wie gefährlich diese Kreaturen sind…<br />Das Buch ist toll!!! Es ist so echt geschrieben, dass ich manchmal …
Mehr
In dem Buch Ghost Hunter geht es um den Jungen Ian, der auf einmal, als er in einem Hangar mit seinen Freunden war, etwas sieht: Geister. Doch noch hat er keine Ahnung, wie gefährlich diese Kreaturen sind…<br />Das Buch ist toll!!! Es ist so echt geschrieben, dass ich manchmal dachte, ich wäre wirklich in diesem Buch drin. Das einzige, was ich blöd fand, ist, dass manche Wörter schwer zu verstehen sind und man sie hinten im Glossar nachschlagen muss. Trotzdem ist dieses Buch bemerkenswert gut. Das Buch ist für Kinder ab 11 Jahren gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch geht es um einen jungen der denn namen ian trägt. er macht eines tages eine schreckliche entdeckung: er kann geister sehen! alles was sie sehen verbrennt. sind sie an dem mysteriösen tod seines vaters schuld? ian erfährt durch zufall aucvh das dieser aucvh die geister …
Mehr
in dem buch geht es um einen jungen der denn namen ian trägt. er macht eines tages eine schreckliche entdeckung: er kann geister sehen! alles was sie sehen verbrennt. sind sie an dem mysteriösen tod seines vaters schuld? ian erfährt durch zufall aucvh das dieser aucvh die geister sehen konnte. jedoch weiß ian nicht das sein vater ein gefährliches doppelleben führte...<br />spannend und rührend. das sind die stzichwörter des buches. nur für Nervenstarke!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Durch das geheimnisvolle Cover wurde ich auf diese Trilogie aufmerksam. Nachdem der Klappentext auch interessant klang und mich neugierig machte, musste ich diesen ersten Teil einfach haben.
Ian ist ein 17jähriger Junge, der als Kind seltsame Visionen von "Geistern" hatte. Nachdem …
Mehr
Durch das geheimnisvolle Cover wurde ich auf diese Trilogie aufmerksam. Nachdem der Klappentext auch interessant klang und mich neugierig machte, musste ich diesen ersten Teil einfach haben.
Ian ist ein 17jähriger Junge, der als Kind seltsame Visionen von "Geistern" hatte. Nachdem er medikamentös ruhiggestellt wurde, ließen diese Halluzinationen nach.
Seit Kurzem hat er diese Wahnvorstellungen wieder und nun sind diese Trugbilder real geworden. Erst brannte einer dieser Geister einen Hangar nieder, kurz darauf wurde Ians Hund von einem dieser Wesen getötet.
Als Ian eine Lüge über seinen verstorbenen Vater aufdeckt, macht er sich auf die Suche nach der ganzen Wahrheit. Denn dieser, das wird Ian auf den Spuren seines Vaters schnell klar, hatte wohl ebenfalls solche Visionen und konnte Geister sehen.
Begleitet wird Ian dabei von seinem besten Kumpel Benjamin, genannt Bpm. Der glaubt zwar nicht an solche Geschöpfe, lässt sich dieses „Abenteuer“ aber nicht entgehen.
Gemeinsam ziehen sie durch halb England, jedem Brotkrümel folgend, der auf Ians Vater deutet. Als wäre diese Reise nicht schon beschwerlich genug, werden sie schon bald von zwei zwielichtigen Typen verfolgt, die ganz ähnliche Gründe haben, die Wahrheit über Ian, dessen Vater und Großvater herauszufinden.
Und so beginnt eine gefährliche Flucht für die beiden Jungs, deren Ausflug zu einem wahren Abenteuer wird!
Unterbrochen wird diese Handlung von zwei Nebenschauplätzen an verschiedenen Orten auf der Welt.
Zum einen gibt es da die 19jährige Chiyo aus Japan, die ein regelrechter Technikfreak ist und eigentlich nur das Basteln an Robotern im Kopf hat. Doch an einem Abend macht sie Bekanntschaft mit einem Geheimnis ihrer Großmutter, worauf etwas geschieht, was Chiyos Leben total verändert. Seitdem ist sie auf der Flucht ...
Parallel wird im ewigen Eis des Südpols die Arbeit von Dr. Daniel Rheinberg, einem Wissenschaftler, der für einen wirtschaftlichen Arbeitgeber eine Forschung betreibt, plötzlich aus dem Nichts zunichtegemacht. Seine Minikameras, die kilometertief im Eis begraben sind, fallen reihenweise aus. Eine Anomalie, für die es keine Erklärung gibt. Um diesem Phänomen nachzugehen, setzt er sogar seine Karriere aufs Spiel ...
Diese drei nebeneinander laufenden Handlungsstränge wiesen bis zum Schluss keine Verbindung zueinander auf. Trotzdem wurde es immer greifbarer, dass alles zusammenhängt. Auch fand ich zumindest eine Verbindung zwischen Chiyo und Ian im Roman versteckt.
Jede Geschichte für sich wurde sehr gut geschildert und ließ mich mitfiebern, was im nächsten Schritt geschieht.
Am Ende begann in allen drei Erzählungen ein neuer Lebensabschnitt, auf dessen Entwicklung ich mich jetzt schon freue.
Die Beschreibungen von Handlungen, Örtlichkeiten, Figuren oder Geistern waren teilweise sehr präzise und gut nachvollziehbar dargestellt.
Auch der Fachjargon des Forschers wurde entweder gleich im Text erklärt oder kann im hinteren Teil des Buches in einem Glossar nachgeschlagen werden. Dort wurden auch spezielle japanische Ausdrücke erklärt oder jugendliche Umgangssprache übersetzt.
Der erste Teil dieser Trilogie war für mich eher eine Einleitung. Trotzdem wurde es durch die Hetzjagd der beiden Jungs Ian und Bpm und die Vorkommnisse der anderen Handlungsstränge immer spannender. Ich fieberte mit Ian mit, war von Chiyos technischen Fähigkeiten begeistert und fand die Geschehnisse am Südpol interessant. Durch den Wechsel der Ereignisse gab es Cliffhanger, die mich immer antrieben, am Buch dran zu bleiben.
Zu erwähnen sei noch, dass es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt. Das wird an dem flüssigen und einfach gestrickten Schreibstil und an den kurzen Sätzen deutlich.
Fazit:
Eine tolle Geschichte, die meine Neugierde auf die Folgebände weckt!
Von mir gibt es drei bis vier von fünf Sternen.
© Tikvas Schmökertruhe 20.5.2011
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote