68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch handelt von kleinen Kindern, die in den städtischen Slums von Delhi leben. Obwohl sie in der Metropole leben, erkranken kleine Kinder oft an vielen tödlichen Krankheiten, darunter auch an einer akuten Atemwegsinfektion, die auch als ARI bekannt ist. Die Mehrheit der Kinder unter fünf Jahren erkrankt schwer an Infektionen der unteren Atemwege wie Lungenentzündung oder Bronchitis, doch aufgrund der Unwissenheit der Betreuer kommt es zu einer enormen Verzögerung bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Dies führte zu einer hohen Sterblichkeits- und Krankheitsrate bei Kindern,…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch handelt von kleinen Kindern, die in den städtischen Slums von Delhi leben. Obwohl sie in der Metropole leben, erkranken kleine Kinder oft an vielen tödlichen Krankheiten, darunter auch an einer akuten Atemwegsinfektion, die auch als ARI bekannt ist. Die Mehrheit der Kinder unter fünf Jahren erkrankt schwer an Infektionen der unteren Atemwege wie Lungenentzündung oder Bronchitis, doch aufgrund der Unwissenheit der Betreuer kommt es zu einer enormen Verzögerung bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Dies führte zu einer hohen Sterblichkeits- und Krankheitsrate bei Kindern, die hätte vermieden werden können, wenn rechtzeitig oder bei Auftreten der Symptome medizinische Hilfe in Anspruch genommen worden wäre. Daher beleuchtet dieses Buch die Gründe für die hohe Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren, die an ALRI erkrankt sind.
Autorenporträt
Dr. Aribam Bijayasundari Devi arbeitet seit 7 Jahren als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Anthropologie an der Fakultät für angewandte Wissenschaften der Dr. Harisingh Gour Universität in Sagar. Sie schloss ihr Studium an der Universität Manipur ab und erwarb ihren Master und ihren Doktortitel an der Abteilung für Anthropologie der Universität Delhi.