9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit gesundheitsorientiertem Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie anhand eines Praxisbeispiels. Dabei werden Diagnose, Zielsetzung und die entwickelte Trainingsplanung bezüglich des Mesozyklus erläutert.Zur Leistungsdiagnostik der Trainierenden wurde der WHO-Test herangezogen, da die Zielgruppe dieses Tests leistungsschwächere Personen, besonders…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit gesundheitsorientiertem Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie anhand eines Praxisbeispiels. Dabei werden Diagnose, Zielsetzung und die entwickelte Trainingsplanung bezüglich des Mesozyklus erläutert.Zur Leistungsdiagnostik der Trainierenden wurde der WHO-Test herangezogen, da die Zielgruppe dieses Tests leistungsschwächere Personen, besonders untrainierte Frauen und Übergewichtige, sind. Die Testperson erfüllt diese Kriterien, denn ihre letzten Trainingseinheiten sind fünf Jahre her, sie fährt unregelmäßig Fahrrad - was ihr nur zur Fortbewegung dient - und weist leichtes Übergewicht auf, somit kann sie als untrainiert eingestuft werden.