61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden einige allgemeine Überlegungen über den Alterungsprozess und dessen Zusammenhang mit der Ernährung und dem emotionalen Zustand älterer Menschen vorgestellt. Wir hoffen, dass es Fachleuten und/oder Managern des Gesundheitswesens, die den Alterungsprozess besser verstehen wollen, als Leitfaden und Anregung für die Entwicklung von Bildungsmaßnahmen im Bereich der Gesundheit älterer Menschen dienen wird. Kapitel I befasst sich mit der Ernährungsbewertung älterer Menschen, die darauf abzielt, Personen mit erhöhtem Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit ihrem…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden einige allgemeine Überlegungen über den Alterungsprozess und dessen Zusammenhang mit der Ernährung und dem emotionalen Zustand älterer Menschen vorgestellt. Wir hoffen, dass es Fachleuten und/oder Managern des Gesundheitswesens, die den Alterungsprozess besser verstehen wollen, als Leitfaden und Anregung für die Entwicklung von Bildungsmaßnahmen im Bereich der Gesundheit älterer Menschen dienen wird. Kapitel I befasst sich mit der Ernährungsbewertung älterer Menschen, die darauf abzielt, Personen mit erhöhtem Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit ihrem Ernährungszustand zu identifizieren, damit sie eine angemessene Ernährungstherapie erhalten können. Kapitel II befasst sich mit den Ernährungsempfehlungen für ältere Menschen, wobei die Ernährung eine entscheidende Rolle bei den Erkrankungen älterer Menschen spielt. Kapitel III befasst sich mit der Ernährungserziehung für ältere Menschen, einer Strategie, die von der öffentlichen Politik für Lebensmittel und Ernährung empfohlen wird. Kapitel IV befasst sich mit chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten und Mangelerscheinungen bei älteren Menschen, zu deren veränderbaren Risikofaktoren unangemessene Ernährungsgewohnheiten gehören. Kapitel V befasst sich mit Psychologie und Ernährung, einem Blick auf das Alter, die Pflege und die Subjektivität des Alterns.
Autorenporträt
Nilce Elaine Xiol Morais Gonçalves, Ernährungswissenschaftlerin, Kosmetikerin, Dozentin für Ernährung und Koordinatorin des Studiengangs Ästhetik und Kosmetik an der staatlichen Universität von Minas Gerais. Master in Gesundheitsförderung an der Universität Franca, Master in Gesundheitswissenschaften an der Universität von São Paulo. USP/Ribeirão Preto. Doktorandin in Ernährungswissenschaften an der USP/Ribeirão Preto.