Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,99 €
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Das Buch "Gestalten mit Licht und Schatten" zeigt auf praktische Weise, wie Sie Ihre Modelle ins rechte Licht setzen. Ob düster, strahlend oder heiter: Durch die richtige Beleuchtung lassen sich ganz unterschiedliche Bildstimmungen erzeugen. Auch die Plastizität der Bildgegenstände hängt vom Licht ab. Der Fotokurs zeigt Ihnen hierzu den Einsatz von Blitz- und Tageslicht, von Filtern und anderem Zubehör. Oliver Rausch, Autor und Trainer der Fotoakademie Köln, vermittelt Ihnen außerdem Ideen zur Komposition (Tiefenschärfe, Bildaufteilung, Silhouetten, Ausleuchtung des Hintergrunds) und zur…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch "Gestalten mit Licht und Schatten" zeigt auf praktische Weise, wie Sie Ihre Modelle ins rechte Licht setzen. Ob düster, strahlend oder heiter: Durch die richtige Beleuchtung lassen sich ganz unterschiedliche Bildstimmungen erzeugen. Auch die Plastizität der Bildgegenstände hängt vom Licht ab. Der Fotokurs zeigt Ihnen hierzu den Einsatz von Blitz- und Tageslicht, von Filtern und anderem Zubehör. Oliver Rausch, Autor und Trainer der Fotoakademie Köln, vermittelt Ihnen außerdem Ideen zur Komposition (Tiefenschärfe, Bildaufteilung, Silhouetten, Ausleuchtung des Hintergrunds) und zur Porträtregie. Die gezeigten Methoden der Lichtführung und der Einrichtung von Studiolicht sind dabei auch für andere Motive einsetzbar, etwa für Stillleben, Landschafts- und Architekturaufnahmen.

Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013
Licht: Lernen und Beherrschen

Begleiten Sie Oliver Rausch , Autor und Dozent der Fotoakademie-Koeln, in seinem Buch "Gestalten mit Licht und Schatten" durch seinen spannenden Fotokurs. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung, spüren Sie die Wirkung von Licht im Bild und lernen Sie es gestalterisch zu nutzen.

Starten Sie mit einfachen Studioporträts, wenden Sie das Erlernte danach auf Gruppenporträts an und meistern Sie später Porträts bei Tageslicht sowie bei Verwendung des Systemblitzes. Abschließend können Sie die Theorie der Lichtgestaltung ganz praxisnah auch für alle anderen Motive einsetzen: Landschaft, Architektur, Stillleben etc.

Oliver Rausch orientiert sich an der Reihenfolge, in der die praktischen Schritte und Überlegungen beim Ausleuchten eines Motivs in der Regel erfolgen sollten. Er zeigt, analysiert und bespricht mit Ihnen das genaue Vorgehen, die Wirkungsweise und auch oft vorkommende Missverständnisse.

Praxisarbeiten einiger Fotoakademie-Studenten illustrieren dabei das Gelesene und Erlernte auf beeindruckende Art und Weise.

Aus dem Inhalt:
Grundlegendes, bevor es losgeht - warum mit Porträts starten?

Die drei Hauptlichtarten: Seitenlicht, Rembrandtlicht und Hochfrontales Licht

Die Wahl der Hauptlichtquelle, die Aufhellung und das Gegenlicht

High-key und Low-key

Die Lichttheorie bei mehreren Modellen

Die Hauptlichtarten in Kombination mit Tageslicht und Systemblitz

Die Lichtarten bei anderen Motiven als Porträts anwenden

Oliver Rausch hat Fotografie an der “Royal Academie” in Den Haag und an der “Rijksakademie” in Amsterdam studiert. In den Jahren 1997 bis 2004 war er Dozent für Fotografie an der bekannten “Fotoacademie Amsterdam”, deren Ausbildungssystem er reorganisierte. Er arbeitete kommerziell für Werbung und Magazine.