48,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der digitalen Kultur auf die Subjektivierungs- und Geselligkeitsweisen junger Menschen in der Sekundarstufe II aus pädagogischer Sicht. In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts haben sich neue Formen der Subjektivierung und paradoxe soziale Interaktionen herausgebildet. Solche komplexen psychologischen und soziologischen Veränderungen haben das Bedürfnis nach unterschiedlichen und pluralistischen Ansichten über diese Phänomene ausgelöst, insbesondere auf Seiten der Pädagogen, um den ungewöhnlichen Herausforderungen zu begegnen, die sich der…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der digitalen Kultur auf die Subjektivierungs- und Geselligkeitsweisen junger Menschen in der Sekundarstufe II aus pädagogischer Sicht. In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts haben sich neue Formen der Subjektivierung und paradoxe soziale Interaktionen herausgebildet. Solche komplexen psychologischen und soziologischen Veränderungen haben das Bedürfnis nach unterschiedlichen und pluralistischen Ansichten über diese Phänomene ausgelöst, insbesondere auf Seiten der Pädagogen, um den ungewöhnlichen Herausforderungen zu begegnen, die sich der pädagogischen Praxis im Hinblick auf die menschliche Bildung von Gymnasiasten stellen. Die vorliegende Arbeit soll Licht in dieses Thema bringen, indem sie eine kritische Analyse der Werte vornimmt, die in der heutigen Zeit durch das Eintauchen von Schülern und Lehrern in den Cyberspace beschworen werden. Die Absicht des Autors besteht darin, damit zur Konzeption gesünderer Bedingungen für die Konstruktion von Subjektivitäten beizutragen und bewusstere, ethische, demokratische und integrative Bildungsaktionen in einem von solchen revolutionären Veränderungen geprägten sozialen Kontext zu begünstigen.
Autorenporträt
Daniela Silva é Mestre em Educação Pré-Escolar e Ensino do 1ºCiclo pela Universidade do Minho com uma especialização em Ensino de Inglês.Zélia Anastácio é docente e investigadora na Universidade do Minho, Doutorada em Estudos da Criança pela mesma universidade e em Didática da Biologia, Saúde e Ambiente pela Universidade Claude Bernard Lyon-1.