69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In allen Ländern (sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern) zeigen die Statistiken, dass die Präsenz von Frauen am Arbeitsplatz im Vergleich zu den früheren Verhältnissen vor einigen Jahrzehnten zugenommen hat. Vor allem in den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Frauen, die in formellen Organisationen arbeiten, enorm zugenommen, wodurch sich die demografischen Merkmale des Arbeitsumfelds mit weitreichenden Folgen verändert haben. Dieser Trend hat insbesondere ein erhebliches Interesse an der Untersuchung von geschlechtsspezifischen Fragen geweckt. Dennoch wurde den Fragen…mehr

Produktbeschreibung
In allen Ländern (sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern) zeigen die Statistiken, dass die Präsenz von Frauen am Arbeitsplatz im Vergleich zu den früheren Verhältnissen vor einigen Jahrzehnten zugenommen hat. Vor allem in den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Frauen, die in formellen Organisationen arbeiten, enorm zugenommen, wodurch sich die demografischen Merkmale des Arbeitsumfelds mit weitreichenden Folgen verändert haben. Dieser Trend hat insbesondere ein erhebliches Interesse an der Untersuchung von geschlechtsspezifischen Fragen geweckt. Dennoch wurde den Fragen der geschlechtsspezifischen Vielfalt im Zusammenhang mit den Unterschieden in der Wahrnehmung des Arbeitsumfelds durch die Beschäftigten und damit auch mit dem Arbeitsverhalten der Beschäftigten nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund wurde diese Forschungsarbeit konzipiert, um zu untersuchen, ob das Geschlecht eines Mitarbeiters einen bedeutenden Anteil an der Erklärungseiner Wahrnehmung des Arbeitsumfelds und seines Verhaltens hat.
Autorenporträt
Adekeye, D.S. (Ph.D.) ist Dozentin in der Abteilung für Soziologie an der Universität von Ilorin, Ilorin. Ihre Interessengebiete sind Industriesoziologie und Gender Studies. Adekeye hat Kapitel in guten Lehrbüchern verfasst und Artikel in angesehenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.