Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,88 €
  • Gebundenes Buch

Ist Geschichtsdarstellung ein transparentes Fenster zu einer faktischen Vergangenheit? Oder verlieren Fakten ihre Verbindlichkeit zugunsten der Repräsentation? Der vorliegende Band weist einen vermittelnden Weg zwischen diesen Extremen. Jenseits der positivistisch verstandenen historischen Fakten sowie der infolge des linguistic turn häufig behaupteten Unzugänglichkeit und Unentscheidbarkeit der faktischen Vergangenheit wird die Geschichtsdarstellung selbst als das eigentlich Greifbare zur Geltung gebracht. Geschichte ist demnach in ihrer Darstellung zu suchen - unabhängig davon, ob es sich um…mehr

Produktbeschreibung
Ist Geschichtsdarstellung ein transparentes Fenster zu einer faktischen Vergangenheit? Oder verlieren Fakten ihre Verbindlichkeit zugunsten der Repräsentation? Der vorliegende Band weist einen vermittelnden Weg zwischen diesen Extremen. Jenseits der positivistisch verstandenen historischen Fakten sowie der infolge des linguistic turn häufig behaupteten Unzugänglichkeit und Unentscheidbarkeit der faktischen Vergangenheit wird die Geschichtsdarstellung selbst als das eigentlich Greifbare zur Geltung gebracht. Geschichte ist demnach in ihrer Darstellung zu suchen - unabhängig davon, ob es sich um historiographische Quellen, literarische Texte, Gemälde oder um Museen als mediale Darstellungsräume handelt.
Die Beiträge gehen einem breiten Spektrum unterschiedlicher Dimensionen von Geschichtsdarstellung nach. Medien, Methoden und Strategien bilden dabei die zentralen Koordinaten, anhand derer Geschichtsdarstellung mit ihren narrativen und bildlichen Ausdrucksformen exemplarisch erörtert wird.

Mit Beiträgen von Wolfgang Frühwald, Werner Goez, Thomas Kirchner, Wolfgang Müller-Funk, Otto Gerhard Oexle, Antonios Rengakos, Hermann Schäfer, Jörg Schönert, Howard Weinbrot, Horst Wenzel und Gernot R. Wieland.
Autorenporträt
Müller-Funk, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk lehrt Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Wien.

Borso, Vittoria
Vittoria Borsò ist Professorin für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Düsseldorf.

Kann, Christoph
Christoph Kann ist Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf.