
Geschichtenerzählen im dritten Zeitalter
Beobachtungsstudie über den Nutzen des Geschichtenerzählens für die Wiederherstellung der Identität älterer Menschen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Arbeit wurde versucht, den Nutzen des Geschichtenerzählens für Senioren zu untersuchen. Sie bezieht sich auf ein Projekt von Senioren, die sich treffen, um Kindern in Pflegeheimen und Schulen Geschichten zu erzählen. Das Projekt zielt darauf ab, die Generationen einander näher zu bringen und die soziale Identität der älteren Menschen wiederzubeleben. Das Hauptziel der Beobachtung bestand darin, den sozialen Kontext älterer Menschen zu analysieren und herauszufinden, wie durch das Erzählen von Geschichten Lebensqualität geschaffen und sozialer Wert gefördert wird. Es handelt...
In dieser Arbeit wurde versucht, den Nutzen des Geschichtenerzählens für Senioren zu untersuchen. Sie bezieht sich auf ein Projekt von Senioren, die sich treffen, um Kindern in Pflegeheimen und Schulen Geschichten zu erzählen. Das Projekt zielt darauf ab, die Generationen einander näher zu bringen und die soziale Identität der älteren Menschen wiederzubeleben. Das Hauptziel der Beobachtung bestand darin, den sozialen Kontext älterer Menschen zu analysieren und herauszufinden, wie durch das Erzählen von Geschichten Lebensqualität geschaffen und sozialer Wert gefördert wird. Es handelt sich um eine qualitative Fallstudie, die durch Beobachtungen und die Anwendung eines Fragebogens entwickelt wurde. Anhand der gesammelten Daten konnten wir feststellen, dass die Momente der Teilnahme an dem Projekt zu einer unverzichtbaren Verpflichtung in ihrem Leben wurden. Gemeinsam haben sie ein soziales Netzwerk geschaffen, das jeden, der ihnen begegnet, erfreut. Sie haben einen Weg gefunden, ihre eigene Entfaltung zu einem Gegenstand der Freude und des Entzückens für viele Menschen zu machen. Die Arbeit mit den "Mundo de Magia"-Geschichtenerzählern zeigt uns, dass es möglich ist, die soziale Situation älterer Menschen neu zu definieren, was uns zu der Überlegung führt, dass die Gesellschaft ihren Blick auf sie erweitern muss.