39,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tales of Terror and Mystery ist ein Band mit 12 Kurzgeschichten von Arthur Conan Doyle , der erstmals 1922 von John Murray veröffentlicht wurde . Die Sammlung ist in zwei Teile geteilt: Tales of Terror mit Horrorgeschichten und Tales of Mystery mit Geschichten von seltsamen Plänen. MIt dabei: Der Horror der Höhen; Der Ledertrichter; Die neue Katakombe; Der Fall von Lady Sannox; Der Terror von Blue Joe Gap; Die brasilianische Katze; Das verlorene Spezial; Der Käferjäger; Der Mann mit den Uhren; Die japanische Kiste; Der schwarze Arzt; Der Brustpanzer des Juden;

Produktbeschreibung
Tales of Terror and Mystery ist ein Band mit 12 Kurzgeschichten von Arthur Conan Doyle , der erstmals 1922 von John Murray veröffentlicht wurde . Die Sammlung ist in zwei Teile geteilt: Tales of Terror mit Horrorgeschichten und Tales of Mystery mit Geschichten von seltsamen Plänen. MIt dabei: Der Horror der Höhen; Der Ledertrichter; Die neue Katakombe; Der Fall von Lady Sannox; Der Terror von Blue Joe Gap; Die brasilianische Katze; Das verlorene Spezial; Der Käferjäger; Der Mann mit den Uhren; Die japanische Kiste; Der schwarze Arzt; Der Brustpanzer des Juden;
Autorenporträt
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle M.D. ( anhören?/i) (_ 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland; _ 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Mutter hieß Mary, geb. Foley, und war Irin. Der Vater Charles Altamont Doyle, ein englischer, irischstämmiger Beamter aus aristokratischem Hause, ließ ihn Medizin an der Universität von Edinburgh studieren. Beide Eltern waren römisch-katholisch. In Edinburgh lernte er auch den berühmten schottischen Chirurgen Joseph Bell kennen, dessen Assistent er im Jahre 1878 wurde. Er besuchte außerdem die renommierten Jesuitenschulen Stonyhurst College bei Clitheroe in der englischen Grafschaft Lancash