39,98 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus ihrem Nachlass ist "Tales and Stories" posthum 40 Jahre nach Mary Shelleys Tod erschienen! Dieser Sammelband ist erstmalig und einzigartig in deutscher Sprache mit der Einleitung von Richard Garnett vom British Museum 1891! Verfasst mit der sprachgewandten Raffinesse in Frankensteins Manier. Die 17 Kurz,- und Schauergeschichten sind ein Muss für jeden Horror-Fan: "Die Schwestern von Albano" "Ferdinando Eboli" " Das böse Auge" " Der Traum" "Der Trauernde" "Der falsche Reim" Eine Geschichte der Leidenschaften oder Der Tod von Despina" " Der sterbliche Unsterbliche" "Transformation" "Der…mehr

Produktbeschreibung
Aus ihrem Nachlass ist "Tales and Stories" posthum 40 Jahre nach Mary Shelleys Tod erschienen! Dieser Sammelband ist erstmalig und einzigartig in deutscher Sprache mit der Einleitung von Richard Garnett vom British Museum 1891! Verfasst mit der sprachgewandten Raffinesse in Frankensteins Manier. Die 17 Kurz,- und Schauergeschichten sind ein Muss für jeden Horror-Fan: "Die Schwestern von Albano" "Ferdinando Eboli" " Das böse Auge" " Der Traum" "Der Trauernde" "Der falsche Reim" Eine Geschichte der Leidenschaften oder Der Tod von Despina" " Der sterbliche Unsterbliche" "Transformation" "Der Schweizer Bauer" "Das unsichtbare Mädchen" "Der Bruder und die Schwester" "Der Parvenue" "Der Pol" "Euphrasia" "Der ältere Sohn" und "Die Pilger"
Autorenporträt
Mary Shelley (_ 30. August 1797 in London, England; _ 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist als Autorin von Frankenstein oder Der moderne Prometheus (1818), einem bekannten Werk der romantischen und fantastischen Literatur, in die Literaturgeschichte eingegangen. Zu ihrem Gesamtwerk zählen mehrere Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Essays, Gedichte, Rezensionen, Biografien und Reiseerzählungen. Sie gab außerdem das Werk ihres früh verstorbenen Ehemanns Percy Bysshe Shelley heraus.Ihr Vater war der Sozialphilosoph und Begründer des politischen Anarchismus William Godwin. Ihre Mutter war die Schriftstellerin und Feministin Mary Wollstonecraft, die mit Verteidigung der Rechte der Frau (1792) eine der grundlegenden Arbeiten der Frauenrechtsbewegung verfasste. Mary Godwins Mutter starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter. William Godwin zog seine