39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Für die Krise in der afrikanischen Region der Großen Seen gibt es keine Patentlösung, aber es gibt durchaus Lösungsansätze, die von jedem Verdacht auf Machenschaften oder Manipulation befreit werden müssen, die auf echten Interessen dieser Staaten basieren und auf der Suche nach Frieden durch Gerechtigkeit sind. In der Tat sind die Länder der Region von Stellvertretermächten geprägt. Sie können keinesfalls eine dieser Mächte sein. Die Mechanismen der nationalen und internationalen Justiz müssen tatsächlich ins Spiel gebracht werden, um des Friedens willen und zur Befriedigung der Opfer der…mehr

Produktbeschreibung
Für die Krise in der afrikanischen Region der Großen Seen gibt es keine Patentlösung, aber es gibt durchaus Lösungsansätze, die von jedem Verdacht auf Machenschaften oder Manipulation befreit werden müssen, die auf echten Interessen dieser Staaten basieren und auf der Suche nach Frieden durch Gerechtigkeit sind. In der Tat sind die Länder der Region von Stellvertretermächten geprägt. Sie können keinesfalls eine dieser Mächte sein. Die Mechanismen der nationalen und internationalen Justiz müssen tatsächlich ins Spiel gebracht werden, um des Friedens willen und zur Befriedigung der Opfer der Gräueltaten, die bald auf hundert Jahre datiert werden. Die Einhaltung der Verpflichtungen der Staaten muss befürwortet werden. Wir haben uns daher für eine allgemeine Bewusstseinsbildung und die Einbeziehung aller afrikanischen Gesellschaftsschichten in das Streben nach der Pax Africana entschieden. Es gibt viel zu gewinnen, wenn man die Menschlichkeit bewahrt und die Waffen zum Schweigen bringt, damit das Recht spricht und nicht nur ein toter Buchstabe bleibt: Indem man Afrika das Recht anwenden lässt, wird dieser wichtige Teil der Strategie Teil der Lösungen. Es ist wichtig, in jeder Hinsicht auf die Stabilität dieser Region zu setzen.
Autorenporträt
David Serge Musubao Muhwa, laureato in diritto pubblico interno e internazionale, con una specializzazione in diritto internazionale dei trattati, ha studiato all'Università Cattolica di Bukavu nel 2013, responsabile della componente governance presso il Centro di ricerca sull'ambiente, la democrazia e i diritti umani, nella RDC orientale.