44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenstand des Buches ist die Erforschung der Auswirkung des Freizeittrends Geocaching auf eine Urlaubsregion. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um eine moderne High-Tech-Variante der altbekannten Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd , die mit Hilfe von Satellitennavigation und GPS-Geräten erfolgt. Anhand einer empirischen Erhebung durch eine Online-Umfrage mit 600 Teilnehmern, die Geocaching aktiv betreiben, wird der Frage nach dem Einfluss von Geocaching auf den Tourismus in der Destination Schwarzwald nachgegangen. Aktuelle Reisetrends und Reisemotive geben Einblick in den…mehr

Produktbeschreibung
Gegenstand des Buches ist die Erforschung der Auswirkung des Freizeittrends Geocaching auf eine Urlaubsregion. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um eine moderne High-Tech-Variante der altbekannten Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd , die mit Hilfe von Satellitennavigation und GPS-Geräten erfolgt.
Anhand einer empirischen Erhebung durch eine Online-Umfrage mit 600 Teilnehmern, die Geocaching aktiv betreiben, wird der Frage nach dem Einfluss von Geocaching auf den Tourismus in der Destination Schwarzwald nachgegangen.
Aktuelle Reisetrends und Reisemotive geben Einblick in den Tourismusmarkt in Deutschland und zeigen, ob diese mit dem Freizeittrend des Geocaching korrespondieren. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von Geocaching im Tourismus erläutert und deren Nutzen für eine Urlaubsregion aufgezeigt. Ein Anhang mit best practice Beispielen aus der Ferienregion Schwarzwald rundet das Werk ab. Das Buch verbindet tourismuswissenschaftliches Fachwissen mit dem Freizeittrend Geocaching.
Autorenporträt
Margot Laufer, MBA wurde 1967 im Landkreis Freudenstadt im Nordschwarzwald geboren. Nach längerer beruflicher Tätigkeit im sozialen Sektor weitete die Autorin ihre Kenntnisse und Erfahrungen in die Tourismusbranche aus. Auf das Betriebswirtschaft Studium (BBA) im Jahre 2009 folgte der erfolgreiche Master Abschluss (MBA) an der Turku University of Applied Science, Finnland sowie der Abschluss als Tourismusfachwirtin im Jahre 2011. Der Masterstudiengang sowie ihre Tätigkeit als Schwarzwald¿ Guide mit dem Angebot barrierefreier Wald- und Stadtführungen einschließlich Geocaching motivierten die Autorin, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.