28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erwartungen der Kunden an Produkte und Dienstleistungen sind enorm gestiegen. Die Kunden äußern ihre Bedürfnisse zunehmend in sozialen Netzwerken, um Produkte oder Dienstleistungen individuell zu gestalten. Die Interpretation von Wert und der Prozess der Wertschöpfung verlagern sich rasch in Richtung personalisierter Kundenerfahrungen (Prahalad und Ramaswamy, 2004). Die Kunden sind zu Mitgestaltern der Innovation geworden. Die gemeinsame Wertschöpfung kann als das Ausmaß der Beteiligung von Kunden und Unternehmen an Innovationsaktivitäten beschrieben werden, die eine kreative, integrative…mehr

Produktbeschreibung
Die Erwartungen der Kunden an Produkte und Dienstleistungen sind enorm gestiegen. Die Kunden äußern ihre Bedürfnisse zunehmend in sozialen Netzwerken, um Produkte oder Dienstleistungen individuell zu gestalten. Die Interpretation von Wert und der Prozess der Wertschöpfung verlagern sich rasch in Richtung personalisierter Kundenerfahrungen (Prahalad und Ramaswamy, 2004). Die Kunden sind zu Mitgestaltern der Innovation geworden. Die gemeinsame Wertschöpfung kann als das Ausmaß der Beteiligung von Kunden und Unternehmen an Innovationsaktivitäten beschrieben werden, die eine kreative, integrative und engagierte Interaktion erfordern (Ramaswamy 2011). In diesem Buch werden relevante Studien zur qualitativen und quantitativen Literatur aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, strategisches Management und Marketing analysiert. Die bestehende Theorie zur Ko-Kreation entwickelt sich weiter. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Literaturauswertung wird eine Zeitreihenstudie über die Entwicklungsfaktoren und die Nutzung von Telekommunikation in Indien durchgeführt. In dieser Arbeit werden die Motivationen der Mitschöpfer von Werten ermittelt und Strategien und Planungen für Indien erörtert, um in die Innovation von Produkten und Dienstleistungen zu investieren.
Autorenporträt
Balaji Gopalan - Profesor en el Instituto Kirloskar de Estudios Avanzados de Gestión (India). Formación: Doctorado (en curso), Máster en Ciencias, Máster en Economía y Licenciado en Ingeniería. 11 años de actividad académica, investigación y consultoría en Finlandia, Estados Unidos y la India. Áreas de enseñanza/investigación: Co-creación de valor, Gestión de operaciones, Metodologías cualitativas/cuantitativas.