54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Geldwäsche wird definiert als ein Vorgang, der es ermöglicht, Gewinne aus schwerwiegenden, vom Gesetzgeber verbotenen Handlungen in den legalen Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.Terrorismusfinanzierung liegt vor, wenn Gewinne, ob illegal oder nicht, zur Finanzierung einer Handlung verwendet werden, die darauf abzielt, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder eine Regierung oder eine internationale Organisation zu zwingen, eine Handlung durchzuführen oder zu unterlassen.Nach den Anschlägen in New York zeugen die Anschläge in Brüssel, Grand Bassam in der Elfenbeinküste, Burkina Faso nach den…mehr

Produktbeschreibung
Geldwäsche wird definiert als ein Vorgang, der es ermöglicht, Gewinne aus schwerwiegenden, vom Gesetzgeber verbotenen Handlungen in den legalen Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.Terrorismusfinanzierung liegt vor, wenn Gewinne, ob illegal oder nicht, zur Finanzierung einer Handlung verwendet werden, die darauf abzielt, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder eine Regierung oder eine internationale Organisation zu zwingen, eine Handlung durchzuführen oder zu unterlassen.Nach den Anschlägen in New York zeugen die Anschläge in Brüssel, Grand Bassam in der Elfenbeinküste, Burkina Faso nach den Anschlägen in Paris und immer wieder in Mali von der Relevanz des Phänomens und den Verbindungen zwischen Terrorismus und anderen Formen der Kriminalität (Korruption, Terrorismus und Drogenhandel, organisierte Kriminalität, Verfolgung von Schwerverbrechern wegen kleinerer Delikte, Identitätsfälschung und Verstöße gegen das Einwanderungsgesetz), die vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- undVerbrechensbekämpfung (UNODC) beschrieben werden.Die FATF befürwortet daher einen globalen Ansatz im Kampf gegen diese Phänomene.Die Mitgliedsländer des WAEMU-Raums übernehmen, mit einigem Erfolg, diesen Ansatz und andere Wege der Bekämpfung.
Autorenporträt
Enseignant¿Chercheur 2011-2015 en droit pénal des affaires sciences-criminelles à Strasbourg.Auteur, d¿ouvrage recensé sur SUDOC, d'articles à la revue juridique et politique des pays francophones (RJP) et la revue trimestrielle de droit économique LE NEMERO affiliée à l¿organisation pour l¿harmonisation du droit des affaires en Afrique (OHADA).