16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Sabine Göttels Gedichte führen uns dorthin, wo das Reden endet und das Sprechen beginnt: an die Ränder der benennbaren Zone. Wir begegnen den Gespenstern der Kindheit, streifen Schatten der kriegerischen Vergangenheit und ruhelosen Gegenwart, beschwören Phantome großer Herzen und kleiner Seelen, befragen die Dämonen des Versäumten und nie Gewagten und schauen auf eine inspirierende deutsch-französische Nachbarschaft. In spielerischem Dialog mit lyrischen Traditionen und im Vertrauen auf die Kraft ihrer deutschen Vatersprache und rheinfränkischen Muttersprache, beschwört Sabine Göttel die guten…mehr

Produktbeschreibung
Sabine Göttels Gedichte führen uns dorthin, wo das Reden endet und das Sprechen beginnt: an die Ränder der benennbaren Zone. Wir begegnen den Gespenstern der Kindheit, streifen Schatten der kriegerischen Vergangenheit und ruhelosen Gegenwart, beschwören Phantome großer Herzen und kleiner Seelen, befragen die Dämonen des Versäumten und nie Gewagten und schauen auf eine inspirierende deutsch-französische Nachbarschaft. In spielerischem Dialog mit lyrischen Traditionen und im Vertrauen auf die Kraft ihrer deutschen Vatersprache und rheinfränkischen Muttersprache, beschwört Sabine Göttel die guten und bösen, stets unbestechlichen und manchmal versöhnlichen Geister der Poesie.
Autorenporträt
Sabine Göttel wurde 1961 in Homburg/Saar geboren, wuchs in der Westpfalz auf, studierte in Saarbrücken Literatur, arbeitete am Theater und lebt in Hannover. Sie veröffentlicht Gedichte, Prosatexte und Theaterstücke. 1987 erschien ihr erster Gedichtband Fische Fluten im Röhrig Verlag. 2019 war sie Stipendiatin des Printemps Poétique Transfrontalier.