Nicht lieferbar
Gehirnsturm - Pfister, Alexander
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

Gehirnsturm ist der treffende Ausdruck für den vorliegenden Gedichtband. Die gewollte Verbindung klassischer Gedichtgattungen mit modernen Formen und freier Prosa macht dabei den Reiz aus. Dieses Durcheinander verschiedener Gedanken und Gefühlslagen implementiert die Möglichkeit einer neuen Kreativität ohne scheinbar vorgegebene Regeln und Ordnungspunkte. Die Gedanken in ihrer unterschiedlichen Tiefe können im freien Spiel des Lebens miteinander verschmelzen und führen den Leser in verschiedene emotionale Kurzweiligkeiten. Ich wünsche den Lesern bei der Lektüre eine interessante Achterbahnfahrt der Gefühle.…mehr

Produktbeschreibung
Gehirnsturm ist der treffende Ausdruck für den vorliegenden Gedichtband. Die gewollte Verbindung klassischer Gedichtgattungen mit modernen Formen und freier Prosa macht dabei den Reiz aus. Dieses Durcheinander verschiedener Gedanken und Gefühlslagen implementiert die Möglichkeit einer neuen Kreativität ohne scheinbar vorgegebene Regeln und Ordnungspunkte. Die Gedanken in ihrer unterschiedlichen Tiefe können im freien Spiel des Lebens miteinander verschmelzen und führen den Leser in verschiedene emotionale Kurzweiligkeiten. Ich wünsche den Lesern bei der Lektüre eine interessante Achterbahnfahrt der Gefühle.
Autorenporträt
Alexander Pfister, wohnhaft im charmanten Strullendorf, ist ein vielseitig begabter Pädagoge und Dichter. Seinen akademischen Grundstein legte er an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wo er Lehramt studierte. Um sein Wissen zu erweitern, entschied er sich anschließend für ein Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Kaiserslautern.Derzeit ist Alexander Pfister als Rektor der Hans-Schüller-Schule in Hallstadt tätig, wo er mit großem Engagement die Bildungslandschaft prägt und die Entwicklung junger Menschen fördert. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch politisch aktiv und setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Bildungsreformen ein.Seine Leidenschaft für die Poesie begleitet ihn seit vielen Jahren. Die Gedichte in diesem Band zeugen von seiner tiefen Auseinandersetzung mit der lyrischen Kunst und bieten den Lesern Einblicke in seine persönlichen Reflexionen und Erfahrungen. Dieser Gedichtband vereint seine unterschiedlichen Lebenswelten und zeigt seine Fä

higkeit, durch Worte berührende und nachdenkliche Momente zu schaffen.