69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auch eine Tochter braucht Raum, um eine Frau zu sein. Ihr Gehorsam gegenüber der Mutter und der Gesellschaft ist nicht immer von Vorteil für ihr Seelenheil. Wenn sie enttäuscht wird, versucht sie, sich vom Einfluss ihrer Mutter zu befreien und ihre eigenen Lebensstandards zu schaffen. Es reicht auch nicht aus, Mutter zu sein; man muss sich zwischen sich selbst und der Gesellschaft entscheiden. Selbstbewusste Mütter werden in der Regel von der Gesellschaft, die sie mit der Mutterschaft krönt, verachtet. Die Mutter, die einst als dominierend angesehen wurde, erkennt die Tochter, nachdem sie…mehr

Produktbeschreibung
Auch eine Tochter braucht Raum, um eine Frau zu sein. Ihr Gehorsam gegenüber der Mutter und der Gesellschaft ist nicht immer von Vorteil für ihr Seelenheil. Wenn sie enttäuscht wird, versucht sie, sich vom Einfluss ihrer Mutter zu befreien und ihre eigenen Lebensstandards zu schaffen. Es reicht auch nicht aus, Mutter zu sein; man muss sich zwischen sich selbst und der Gesellschaft entscheiden. Selbstbewusste Mütter werden in der Regel von der Gesellschaft, die sie mit der Mutterschaft krönt, verachtet. Die Mutter, die einst als dominierend angesehen wurde, erkennt die Tochter, nachdem sie erwachsen geworden ist, dass sie in Wirklichkeit nicht dominiert, sondern beherrscht wird. Die beherrschte Figur ist kein adäquates Modell für die Tochter, die selbst in einen sozialen Rollenkonflikt gerät. Die Anwendung der Dekonstruktion stellt hier bisher verkündete Wahrheiten über Mütter und Töchter in Frage und führt zu der Überzeugung, dass mit der Art und Weise, wie Mütter und Töchter in indisch-englischen Erzählungen dargestellt werden, nicht alles in Ordnung ist. Mutter und Tochter werden in verschiedenen Kulturen unterschiedlich definiert und können ein und dieselbe Person sein. In einer Frau leben beide untrennbar zusammen, nachdem sie erkannt hat, dass jede Frau von der Wiege bis zur Bahre im Wesentlichen eine Tochter ist, die vom Patriarchat zur Mutter gemacht wurde.
Autorenporträt
Jitender Rishi Parmar arbeitet als Assistenzprofessor am Hindu College Sonipat. Als Goldmedaillengewinner im M.Phil., Doktor der Anglistik und Suchender nach dem Wesentlichen hat er zahlreiche Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Interessen an menschlichen Beziehungen und Spiritualität sind wichtige Inspirationsquellen für sein Schreiben.