Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Atme, solange du noch kannst Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel gibt es nur wenige Überlebende: Alina, hat sich schon vor Langem den Rebellen angeschlossen, die gegen die Allmacht von ›Breathe‹ kämpfen, und wurde nie gefasst. Bis jetzt ... Quinn, will als Sohn eines ranghohen ›Breathe‹-Direktors eigentlich nur einen harmlosen Ausflug ins Ödland machen. Bis er dort auf Alina trifft. Bea, Tochter eines Bürgers zweiter Klasse, wollte den Trip raus aus der Kuppel nutzen, um Quinn endlich für sich zu gewinnen. Doch dann taucht Alina auf ... Die Begegn...
Atme, solange du noch kannst
Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel gibt es nur wenige Überlebende:
Alina, hat sich schon vor Langem den Rebellen angeschlossen, die gegen die Allmacht von ›Breathe‹ kämpfen, und wurde nie gefasst. Bis jetzt ...
Quinn, will als Sohn eines ranghohen ›Breathe‹-Direktors eigentlich nur einen harmlosen Ausflug ins Ödland machen. Bis er dort auf Alina trifft.
Bea, Tochter eines Bürgers zweiter Klasse, wollte den Trip raus aus der Kuppel nutzen, um Quinn endlich für sich zu gewinnen. Doch dann taucht Alina auf ...
Die Begegnung mit Alina verändert für Bea und Quinn alles. Unversehens werden sie zu Gejagten ...
Eine Welt ohne Sauerstoff. Alles scheint tot. Unter einer Glaskuppel gibt es nur wenige Überlebende:
Alina, hat sich schon vor Langem den Rebellen angeschlossen, die gegen die Allmacht von ›Breathe‹ kämpfen, und wurde nie gefasst. Bis jetzt ...
Quinn, will als Sohn eines ranghohen ›Breathe‹-Direktors eigentlich nur einen harmlosen Ausflug ins Ödland machen. Bis er dort auf Alina trifft.
Bea, Tochter eines Bürgers zweiter Klasse, wollte den Trip raus aus der Kuppel nutzen, um Quinn endlich für sich zu gewinnen. Doch dann taucht Alina auf ...
Die Begegnung mit Alina verändert für Bea und Quinn alles. Unversehens werden sie zu Gejagten ...
Crossan, Sarah
Sarah Crossan wurde in Irland geboren und zog dann nach England, wo sie u. a. an der Cambridge University unterrichtete. Nach einigen Jahren, die sie in den USA verbrachte, lebt sie mit ihrer Familie mittlerweile wieder in der Nähe von London, hat ihren Job als Englischlehrerin aufgegeben und widmet sich ganz dem Schreiben.
Niehaus, Birgit
Birgit Niehaus, geboren im äußersten Norden Deutschlands, studierte Romanistik, Hispanistik und Sprachlehrforschung in Hamburg und Bordeaux, war etliche Jahre in der Verlagspressearbeit tätig und lebt heute mit ihrer Familie als Autorin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.
Sarah Crossan wurde in Irland geboren und zog dann nach England, wo sie u. a. an der Cambridge University unterrichtete. Nach einigen Jahren, die sie in den USA verbrachte, lebt sie mit ihrer Familie mittlerweile wieder in der Nähe von London, hat ihren Job als Englischlehrerin aufgegeben und widmet sich ganz dem Schreiben.
Niehaus, Birgit
Birgit Niehaus, geboren im äußersten Norden Deutschlands, studierte Romanistik, Hispanistik und Sprachlehrforschung in Hamburg und Bordeaux, war etliche Jahre in der Verlagspressearbeit tätig und lebt heute mit ihrer Familie als Autorin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.71611
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Breathe
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2014
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 121mm x 23mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783423716116
- ISBN-10: 3423716118
- Artikelnr.: 40783392
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
'Breathe' ist Herzschmerz, Science-Fiktion und Öko-Thriller in einem, spannend und unheimlich glaubwürdig.
GEOlino 20130305
GEOlino 20130305
Da es sich bei Breathe um eine der ersten Dystopien handelt, die ich gelesen habe...habe ich natürlich auch keine Vergleichsmöglichkeiten.
Auf der Erde ist nach dem "Switch" nur noch ein Sauerstoffgehalt von 4%, weshalb auch viele Menschen ums Leben gekommen sind. Diejenigen, …
Mehr
Da es sich bei Breathe um eine der ersten Dystopien handelt, die ich gelesen habe...habe ich natürlich auch keine Vergleichsmöglichkeiten.
Auf der Erde ist nach dem "Switch" nur noch ein Sauerstoffgehalt von 4%, weshalb auch viele Menschen ums Leben gekommen sind. Diejenigen, die überlebt haben, leben unter einer Glaskuppel welche von der Organisation BREATHE erschaffen wurde. Doch nicht jeder hat es dort leicht, denn die Menschen wurden in Klassen unterteilt.
Da gibt es zum einen die Premiums(die Reichen/die Wohlhabenden), die durch ihr Vermögen das Privileg haben sich Extra-Sauerstoff zukaufen. Durch diesen ist es ihnen überhaupt möglich sportlichen Aktivitäten nachzugehen und sich viel zu bewegen. Und genau zu dieser Klasse gehört Quinn einer von drei Hauptprotagonisten.
Dann gibt es aber auch noch die Seconds(die Armen/die Unterschicht) welche sich nicht einfach mal so neuen Sauerstoff kaufen können. Deshalb ist Sport unmöglich und teilweise werden sogar Babys vom krabbeln abgehalten, indem sie fixiert werden und das alles nur um nicht zu viel Sauerstoff zu "verschwenden". Bea und Alina gehören dieser Klasse an, wobei Alina sich vor langer Zeit den Rebellen angeschlossen hat.
Was diese 3 Charaktere, die verschiedener nicht sein könnten in diesem Szenario verbindet und wie es mit der ausgetrockneten Welt aus bzw. weitergeht, müsst ihr allerdings selbst herausfinden.
Mir hat Breathe wirklich gut gefallen, vor allem ist das Szenario wirklich realistisch und "könnte" in einigen Jahren genauso so passieren, wenn man den Klimawandel und die ganze Umweltverschmutzung bedenkt. Oder wenn mal bedenkt wie viele Bäume alltäglich gefällt werden....wovon wir Büchereulen auch profitieren. Abgesehen von dem realistischen Szenario konnte ich mich auch durch die Erzählperspektive gut in das Szenario und die 3 Hauptprotagonisten einfinden, denn auch wenn Breathe aus drei Sichtweisen (Quinn, Bea & Alina) geschrieben wurde ist es immer aus der Sicht des Ich-Erzählers geschrieben. Dadurch konnte ich die Hauptprotagonisten wirklich sehr gut kennen lernen und fühlte mich immer als wäre ich mitten im geschehen.
Der Schreibstil von Sarah Crossan gefällt mir auch ziemlich gut. Ich konnte das Buch schnell & einfach lesen und mein Lesefluss wurde in keinster Weise gestört. Weder durch die verschiedenen Perspektiven noch durch die Unterteilung im Buch.
Breathe hat mich völlig überzeugt, aber dennoch vergebe ich an dieser Stelle nur 4 von 5 Büchereulen. Wer weiß was die Fortsetzung bringt und so habe ich immerhin noch Platz nach oben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin hat sich eine überzeugende, nur zu realistische Welt ausgedacht. Man braucht sich nur die Nachrichten anzuhören und die Zeitungen zu lesen: der Mensch ist unglaublich kurzsichtig, wenn es um die natürlichen Ressourcen unseres Planeten geht. Die Vorstellung, dass wir es …
Mehr
Die Autorin hat sich eine überzeugende, nur zu realistische Welt ausgedacht. Man braucht sich nur die Nachrichten anzuhören und die Zeitungen zu lesen: der Mensch ist unglaublich kurzsichtig, wenn es um die natürlichen Ressourcen unseres Planeten geht. Die Vorstellung, dass wir es eines Tages schaffen könnten, die wichtigste Ressource von allen - den Sauerstoff - aufzubrauchen, ist nicht zu weit hergeholt
Die zentrale Idee - eine Gesellschaft, in der die Regierung die Luft, die du atmest, kontrolliert und dir jederzeit wegnehmen kann- ist eine großartige Grundlage für eine spannende Geschichte, die zum Nachdenken ablenkt. Wer fürchtet sich nicht vor dem Ersticken? Was könnte dich hilfloser machen als der Verlust der Kontrolle über etwas, dass du zum Leben brauchst?
Mir gefällt sehr gut, dass die Geschichte sich um drei jungen Menschen dreht, die alle Schichten dieser fiktiven Gesellschaft repräsentieren. Das lädt zum Nachdenken ein: wir sollen hinterfragen, was sie denken, was sie glauben, was sie für die Zukunft planen, und uns unsere eigenen Meinung bilden. Die Hauptcharaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und sie werden nicht schwarz-weiß gezeichnet, sondern in allen Schattierungen von Grau. Hier gibt es weder das absolute Gute noch das absolute Böse.
Die verschiedenen Erzählperspektiven werden geschickt eingesetzt: die Geschichte bleibt stimmig und kohärent, es wird nie zu verwirrend. Der Schreibstil ist klar und ansprechend, gut zu lesen und angemessen für die Zielgruppe (Teenager, junge Erwachsenen und aufwärts).
Quinn war mir z.T. sehr unsympathisch; er benimmt sich oft wie ein egoistisches, gedankenloses Kind. Vielleicht ist das ja nur realistisch, immerhin ist er umhütet und verwöhnt aufgewachsen, priviligiert genug, um jeden Wunsch erfüllt zu bekommen... Trotzdem hat er mich emotional nicht so berührt wie z.B. Bea und Alina.
Die Anführerin der Rebellen war mir ebenfalls ziemlich unsympathisch: einerseits ist ihr leidenschaftliches Ziel, die Bäume zu retten, verständlich und sogar nobel und lobenswert, aber in der Art und Weise, wie sie die Menschen um sich herum behandelt, liegt eine unterschwellige Skrupellosigkeit. Ob das wirklich ein Kontra ist, da bin ich mir allerdings gar nicht so sicher - vielleicht SOLL sie ein zwiespältiger Charakter sein. Vielleicht soll es uns zeigen, dass auch Menschen mit den besten Absichten auf Abwege geraten können.
Die Liebesgeschichte hat mich nicht wirklich überzeugt. In der ersten Hälfte des Buches verzehrt sich das Mädchen nach dem Jungen, den sie liebt - und lässt es sich gefallen, dass er sie niemals wirklich wahrnimmt, obwohl er anscheinend mit jedem Mädchen in Griffweite rummacht. Und dann macht es bei ihm einfach Klick und auf einmal ist sie seine große Liebe? Ich weiß nicht... Kam mir ein bisschen zu plötzlich vor!
Zusammenfassend würde ich sagen, dass ich das Buch sehr spannend und unterhaltsam fand. Die meisten Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, und ich konnte gar nicht schnell genug lesen, um herauszufinden, wie es weitergeht! Es ist ein Buch, dass zum Fühlen und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt ist zerstört. Zerstört von Menschenhand. Beinahe die gesamte Weltbevölkerung ist bei dem sogenannten „Switch“, dem Zeitpunkt, als der Sauerstoffgehalt in der Luft in ein tödliches Maß gesunken ist, ums Leben gekommen. Nur wenige Auserwählte fanden …
Mehr
Die Welt ist zerstört. Zerstört von Menschenhand. Beinahe die gesamte Weltbevölkerung ist bei dem sogenannten „Switch“, dem Zeitpunkt, als der Sauerstoffgehalt in der Luft in ein tödliches Maß gesunken ist, ums Leben gekommen. Nur wenige Auserwählte fanden Zuflucht unter einer Schutzkuppel. Einer Kuppel, die von der Firma BREATHE entwickelt wurde und mit künstlichem Sauerstoff versorgt wird. Dieser gilt hier als Luxusgut, dessen Konsum streng überwacht wird.
Unter der Kuppel herrscht Ungerechtigkeit. Es wird zwischen den sogenannten Premiums, den Elitebürgern, die sich Sauerstoff im Überfluss leisten können, und den Seconds, welche sich tagtäglich um ihre Existenz sorgen müssen, unterschieden. Trotz dieser Klassenunterschiede, sind Quinn, der Sohn eines hohen BREATHE-Beamten, und Bea, eine Bürgerin zweiter Klasse, seit Kindertagen beste Freunde. Bei einem Spontantrip aus der Kuppel bringt sie das Schicksal mit der Rebellin Alina zusammen, die sich auf der Flucht vor dem Ministerium befindet. Schneller als es Quinn und Bea lieb ist, stecken sie plötzlich selbst mittendrin in dem erbitterten Kampf der Rebellen gegen die Regierung.
Als großer Fan von Dystopien, hat mich die Idee von einer Welt, in der den Menschen das Selbstverständlichste auf Erden, nämlich die Luft zum Atmen, fehlt, sehr neugierig gemacht. Die Geschichte wird in drei Erzählperspektiven geschildert. Dadurch lässt sich das Buch wunderbar flüssig lesen. Durch die stellenweise sehr kurzen Kapitel und den Szenenwechsel wird man gut unterhalten und der Langeweile wird vorgebeugt. Gerne hätte ich noch eine genauere Beschreibung der von Sarah Crossans Welt gelesen. Gerade das Ödland außerhalb der Kuppel kam mir manchmal nur notdürftig beschrieben vor.
In die drei Hauptcharaktere Quinn, Bea und Alina konnte ich mich gut hineinversetzen. Meiner Meinung nach handelten sie ihrem Alter und ihrem beschriebenen Charakter entsprechend authentisch. Vor allem die Entwicklung Quinns, von einem anfangs gedankenlosen, hormongesteuerten Teenager zu einem Verfechter seiner Prinzipien wider alle Umstände, hat mir dabei gut gefallen. Einzig die Liebesgeschichte zwischen ihm und Bea kam mir durch Quinns schlagartigen Meinungsumschwung etwas unglaubhaft vor – leider. Aber da die Liebesgeschichte der beiden nicht im Vordergrund steht, lässt sich dieses Manko verkraften.
Zum Schluss möchte ich auch noch erwähnen, dass ich das Cover des Buches wunderschön finde. Das Mädchen und der Junge, die jeweils auf einer Seite der Kuppel gefangen sind und der Schriftzug von „BREATHE“, der aussieht, als würde er davon schweben. Wirklich toll getroffen.
Fazit:
Eine absolut empfehlenswerte Dystopie, die den Leser in eine düstere und gefährliche Zukunftsvision mit glaubhaften Hauptprotagonisten entführt, die sich dabei aber so locker leicht von der Hand weg lesen lässt und dabei stets die Spannung wahrt. Vor allem zum Schluss hin konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen, so gefesselt war ich von den Ereignissen.
Ein wunderbarer erster Teil einer Dilogie, der sofort Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zitat:
"Ich sag`s dir, Alina, er ist verschwunden. Weg. Und nicht nur das: Sie hatten seinen Namen nicht mal im System. Offiziell existiert er gar nicht"!.
Rezension:
Gleich vorne weg, das Buch ist aus der Sicht von 3 Charakteren erzählt auf die ich kurz eingehe.
Alina: sie ist …
Mehr
Zitat:
"Ich sag`s dir, Alina, er ist verschwunden. Weg. Und nicht nur das: Sie hatten seinen Namen nicht mal im System. Offiziell existiert er gar nicht"!.
Rezension:
Gleich vorne weg, das Buch ist aus der Sicht von 3 Charakteren erzählt auf die ich kurz eingehe.
Alina: sie ist eine sogenannte Second ( das sind Menschen ohne besondere Privilegien, man könnte es auch Arbeiterklasse nennen ). alina ist sehr hübsch und auch sehr mutig, sie hat ihr Leben ganz dem Kampf für die Rebellen verschrieben, die Pflanzen aus der Kuppel stehlen um sie draussen wieder anzupflanzen. Anfangs kommt Alina jedoch ein wenig kühl herüber was sich später jedoch ändert.
Quinn: er ist ein Premium, das heisst seine Familie ist reich und kann sich darucht Vorteile verschaffen, mehr Sauerstoff kaufen ect. Er ist schon sehr lange mit Bea befreundet und sehr hilfsbereit. Quinn wirkt stellenweise ein wenig wie ein "großer Bruder" und nicht besonders tough, aber auch das wandelt sich im Laufe der Erzählung.
Bea: Sie ist ebenfalls eine Second, heimlich in Quinn verliebt und sehr ehrgeizig. Wenn sie die Stelle bei Breathe bekommen würde, wär ihr und ihrer Familie geholfen. Sie ist ohne Zweifel auch die sympathischte der drei Charaktere.
Anfangs dachte ich naja wieder eine Dystophie in der man schon voraussagen kann was als nächstes passiert, aber ich habe mich geirrt und wurde immer wieder von den wirklich tollen Einfällen der Autorin überrascht. Was mir sehr gefallen hat war wie die Autorin das Thema Umweltschutz und Co in Breathe verpackt hat. Es wurde nicht eine Minute langweilig oder mit erhobenen Zeigefinger erklärt. Und je weiter die Geschichte vorgedrungen ist, desto bewusster wurden einem die Auswirkungen die der sogenannte "Switch" verursacht hat.
Alina, Quinn und Bea sind eigentlich auch drei grundverschiedene Charaktere. alina ist kämpferisch und stellenweise eher skrupellos, Quinn kommt ein wenig wie der große Bruder daher ( was sich aber im Verlauf ändert) und Bea lernen wir als ehrgeizig und hilfsbereit kennen. Was mir noch sehr gefallen hat waren die Nebenfiguren wie Maude, die mir zwar anfangs richtig unsympathisch war, dann aber gegen Ende mochte ich sie sehr :)
Mit Jazz wurde ich allerdings gar nicht richtig warm, sie wirkte mir teilweise nicht altersgemäß.
Faszinierend bei Breathe ist auf jedenfall das sich die Autorin viel Gedanken über das Leben ohne Sauerstoff gemacht hat. Und das ganze sehr dynamisch und nachvollziehbar dargestellt hat. Selbst menschen die sich sonst nicht mit dem Thema auseinandersetzten werden mit Breathe gut unterhalten und behutsam zum nachdenken gebracht, den Sarah Crossnan ist es gelungen das Schicksal ihrer Charaktere sehr gut mit dem Leben in einer Welt unter Glas nahezubringen.
Was ich ebenfalls positiv anmerken möchte ist, das bei Breathe keine Langeweile aufkommt. Man beginnt zu lesen und schon ist man mitten in der Geschichte gefangen ob man will oder nicht muss man einfach weiterlesen, mehr erfahren und kann das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Der Erzählstil ist einfach , klar und man kann sich dank der bilderhaften Sprache alles sehr gut vorstellen.
Fazit:
Breathe ist ohne Zweifel die beste Dystophie die ich bis jetzt gelesen habe. Das Thema ist spannend und Sarah Crossnan ist es gelungen eine düstere zukunftsversion einen Welt zu schaffen, in der das Atmen "Gold" Wert ist. Ich habe Breath in einem Zug durchgelesen und kann es kaum erwarten die nächsten Teile zu lesen. Breathe ist spannend und rasant geschrieben und ein echtes Lesevergnügen für alle die auch mal über den eigenen Tellerrand hinausblicken können :)
original Rezension auf: http://aliyna1.blogspot.de/
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Lange, bevor dieses Buch im Handel erschienen ist, habe ich es vorbestellt und freute mich um so mehr, als ich es vor einigen Wochen dann endlich in den Händen hielt.
Alles beginnt damit, dass Alina, Quinn und auch Bea in einzelnen Kapiteln von ihren Erlebnissen unter der …
Mehr
Meine Meinung:
Lange, bevor dieses Buch im Handel erschienen ist, habe ich es vorbestellt und freute mich um so mehr, als ich es vor einigen Wochen dann endlich in den Händen hielt.
Alles beginnt damit, dass Alina, Quinn und auch Bea in einzelnen Kapiteln von ihren Erlebnissen unter der Kuppel berichten. Alina ist gegen alles, was die Organisation um "Breathe" betrifft. Quinn hingegen gehört zu den Premium Bürgern und ist Sohn des "Breathe" Direktors. Er lebt streng nach den Regeln der Organisation und gehorcht seinem Vater. Bea ist eine "Second" und tut alles um anerkannt zu werden um auch ein Premium Mitglied zu werden. Sie und ihre Familie sind sozusagen die Untertanen von "Breathe" und abhängig vom teuren Sauerstoff.
Als Quinn dann eines Tages auf Alina trifft und sich in sie verliebt, beschließt er mit seiner besten Freudin Bea aus der Kuppel auszubrechen und auch Alina dabei zu helfen. Sie beschließen sie zu begleiten, trotz des wenig vorhandenen Sauerstoffes. Und hier beginnt das Abenteuer und Quinn und Bea entdecken schon bald, dass "Breathe" nicht das ist, wonach es immer aussah.
Dieses Buch hatte all meine Erwartungen erfüllt. Es ist, wie schon erwähnt in kurze einzelne Kapitel unterteilt und wird jeweils aus den Sichten von Quinn, Alina und Bea erzählt.
Es ist von Beginn an absolut spannend geschrieben und ich steckte als Leser mitten drin im Geschehen. Ich konnte nachvollziehen, was jeder Einzelne der drei Charaktere auf sich nehmen musste, was ihn quälte und welche Ängste hier im Spiel waren. Ich stellte mir oft vor, wie es wohl wäre, einfach nicht mehr richtig atmen zu können oder mit so wenigem Sauerstoff ums Überleben zu kämpfen. Eine grausame Vorstellung.
Quinn, welcher anfangs sehr in Alina verliebt war, entdeckte schon bald das wahre Gesicht von "Breathe". Er bewies viel Mut und wurde zu einem echten Helden. Ihn mochte ich von Beginn an sehr.
Alina war einfach nur eine Rebellin. Auch sie bewies viel Mut, war tapfer und fand in Bea und Quinn zum Ende tolle Freunde. Ich stellte sie mir als eine Art Kämpferin vor, die vor nichts zurück schreckte und sich mit Allem und Jedem anlegen würde.
Bea wirkte sehr schüchtern, einfühlsam und man spürte oft ihre Ängste und auch ihre Verliebheit Quinn gegenüber wurde sehr gut zum Ausdruck gebracht.
Auch die Nebencharaktere, wie die alte Maude wurden von der Autorin wirklich toll und total bildlich dargestellt.
Was mir auch super gefallen hatte, war, dass hier nicht die Liebesgeschichte zwischen Alina und Quinn oder Quinn und Bea in den Vordergrund geschoben wurde, sondern, dass die eigentliche Geschichte um "Breathe", den Sauerstoff und die Kuppel nie in den Hintergrund geschubst worden ist. Somit wurde die Spannung und auch viel Action tadellos fortgeführt. Besonders als das Buch dem Ende nahe kam, ging es nochmal richtig zur Sache und schon kurze Zeit später endete es und der Leser muss nun sehnsüchtig bis zum zweiten Teil warten um zu erfahren, wie es weiter geht. Ich hoffe sehr, dieser lässt nicht lange auf sich warten!
Ein absolut spannender und gelungener Auftakt zu einer grandiosen Trilogie, voller Action, Ängste und Gefühle.
Dieses Buch gehört eindeutig zu meinen Jahreshighlights!
5 von 5 Punkten und am liebsten noch einen Zusatzpunkt ^^
http://sharonsbuecher.blogspot.com
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote