
Heidi Ulrich
Buch
Gefahr auf den Great Plains
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Produktdetails
- Verlag: Christliche Schriftenverbreitung
- ISBN-13: 9783892876793
- Artikelnr.: 72159652
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Gefahr auf den Great Plains" von Heidi Ulrich, ist der zweite Band der Siedler-Serie in dem die Reise einer Gruppe von Auswanderern durch die Prärien Nordamerikas spannend fortgesetzt wird.
Die Durchquerung der Great Plains, der endlos scheinenden Prärie Nordamerikas, ist ein …
Mehr
"Gefahr auf den Great Plains" von Heidi Ulrich, ist der zweite Band der Siedler-Serie in dem die Reise einer Gruppe von Auswanderern durch die Prärien Nordamerikas spannend fortgesetzt wird.
Die Durchquerung der Great Plains, der endlos scheinenden Prärie Nordamerikas, ist ein echtes Abenteuer. Nicht nur ein Steppenbrand und eine wilde Büffelherde halten die Reisenden um Treckführer Nate Henderson in Atem. Auch ein unsichtbarer Schmuckdieb, eine Klapperschlange und der Boss einer Verbrecherbande sorgen für helle Aufregung.
Heidi Ulrich nimmt auch im zweiten Band der Siedler-Reihe ihre Leser direkt von Anfang mit, in eine aufregende, spannend und abenteuerreiche Weiterfahrt durch die Prärie. Obwohl sehr gut auf den Ersten Band eingegangen wird, die Treckingroute direkt am Anfang des Buches sowie die Teilnehmer in einer Personenübersicht bildlich dargestellt werden, ist es für das bessere Verständnis aber dennoch empfehlenswert wenn man mit dem ersten Band der Reihe startet. Ausserdem erlebt man so die Atmosphäre und die Erlebnisse auf ihrer Reise einfach besser. Denn auch in der Fortsetzung warten auf die Treckingmitglieder überall Gefahren und Herausforderungen denen sie sich stellen müssen.
Richtig toll und gut gefällt mir die fesselnd und detailreich Erzählweise, wodurch die beschriebenen Erlebnisse und die Atmosphäre während ihrer Reise richtig lebendig wird. Auch die Tagebucheinträge die nun von Lydianns Zwillingsschwester Laura übernommen werden, geben der Geschichte die nötige Tiefe und verstärken das Eintauchen in die Handlung. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch ausgearbeitet die einem ein Stückchen mehr ans Herz wachsen, und sich während dem Verlauf der Handlung weiter entwickeln. Auch die Illustrationen und die optische Gestaltung des Buches tragen zur ansprechenden Atmosphäre bei.
Es macht richtig Spass die Treckingmitglieder auf ihrer Reise zu begleiten aber auch zuzusehen wie der christliche Glaube, durch Gebete und Verse gekonnt ohne Aufdringlich zu sein, in die Handlung miteingeflochten werden.
Das Buch richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an erwachsene Leser, die Abenteuerromane mit historischem Hintergrund mögen. Die Mischung aus Spannung, Emotion und glaubensbasierten Elementen macht es zu einer überaus gelungenen Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht süchtig
Das Buch „Gefahr auf den Great Plains“ ist der zweite Band der Siedler-Serie von Heidi Ulrich. Generell kann man diesen Band auch lesen, ohne Band 1 zu kennen, denn die Schauplätze und Figuren werden im Buch vorgestellt. Allerdings bringt man sich damit um ein …
Mehr
Macht süchtig
Das Buch „Gefahr auf den Great Plains“ ist der zweite Band der Siedler-Serie von Heidi Ulrich. Generell kann man diesen Band auch lesen, ohne Band 1 zu kennen, denn die Schauplätze und Figuren werden im Buch vorgestellt. Allerdings bringt man sich damit um ein großes Lesevergnügen, weswegen ich empfehlen würde, zunächst Band 1 zu lesen.
Die Bücher handeln von Siedler, die mit Planwagen in den Westen ziehen. Als Grundlage dient eine der letzten Treckreisen in den amerikanischen Westen im Jahr 1868. Soweit ich das beurteilen kann, hat Heidi Ulrich hier sauber recherchiert.
Der Titel macht es schon deutlich: In diesem Buch geht es um die Gefahren, die auf so einer Reise lauern. Seien es wilde Tiere (z.B. Giftschlangen) oder auch Mitreisende, die nicht nur gute Absichten hegen. Sehr sensibel wird auch das Thema „Indianer“ angesprochen. In dem Buch geht es um Themen, wie Freundschaft, Zusammenhalt und Zuverlässigkeit und um den christlichen Glauben. Letzteres ist das große Plus dieser Bücher. Heidi Ulrich gelingt es kinderleicht, von ihrem Glauben zu erzählen und wie die Menschen ihn damals gelebt haben. Das wirkt nie irgendwie aufgesetzt. Und auch Menschen, die den Glauben noch nicht für sich entdeckt haben, kommen in dem Buch zu Wort.
Mir sind die Protagonisten sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung dieser tollen Reihe geben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein ganz besonderes Lesevergnügen
Der zweite Band der Siedler-Serie ist genauso gut und spannend wie der erste Band (Weiter Weg nach Westen).
Auch in diesem Band bekommt man durch die verschiedenen Perspektiven einen großen Überblick über das gesamte Geschehen. Es ist …
Mehr
ein ganz besonderes Lesevergnügen
Der zweite Band der Siedler-Serie ist genauso gut und spannend wie der erste Band (Weiter Weg nach Westen).
Auch in diesem Band bekommt man durch die verschiedenen Perspektiven einen großen Überblick über das gesamte Geschehen. Es ist toll zu lesen, wie die Kinder aber auch die Erwachsenen diese ungewisse Reihe empfinden und wie sie mit den vielen verschiedenen Situationen und Schicksalsschlägen umgehen.
Schon während dem ersten Band der Siedler-Serie sind mir die Charaktere ans Herz gewachsen und ich habe mit Freude ihren weiteren Weg auf der Reise gelesen.
Auch diesmal hat einen das Lesefieber gepackt und man konnte einfach nicht mit dem Lesen aufhören.
Fazit: Dieser Band ist eine ganz große Herzensempfehlung. Das Lesen dieser Geschichte lohnt sich alle mal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich