26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine humanisierte Geburt zeichnet sich dadurch aus, dass die Physiologie respektiert wird, dass nur dann interveniert wird, wenn es notwendig ist, und dass die Wünsche, Entscheidungen und Bedürfnisse der Frau und des Babys empfohlen werden. Die geburtshilfliche Physiotherapie mit physiotherapeutischen Mitteln respektiert die Prinzipien der Humanisierung und sorgt für eine möglichst angenehme und sichere Geburtserfahrung. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Beiträge der geburtshilflichen Physiotherapie durch die physiotherapeutischen Ressourcen zu diskutieren, die bei der natürlichen,…mehr

Produktbeschreibung
Eine humanisierte Geburt zeichnet sich dadurch aus, dass die Physiologie respektiert wird, dass nur dann interveniert wird, wenn es notwendig ist, und dass die Wünsche, Entscheidungen und Bedürfnisse der Frau und des Babys empfohlen werden. Die geburtshilfliche Physiotherapie mit physiotherapeutischen Mitteln respektiert die Prinzipien der Humanisierung und sorgt für eine möglichst angenehme und sichere Geburtserfahrung. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Beiträge der geburtshilflichen Physiotherapie durch die physiotherapeutischen Ressourcen zu diskutieren, die bei der natürlichen, humanisierten Arbeit eingesetzt werden. Als Literaturüberblick kategorisiert zu werden, basierend auf Büchern und Artikeln aus den Jahren 2009 bis 2020. Zu den physiotherapeutischen Mitteln, die am häufigsten eingesetzt werden, um den Prozess der humanisierten natürlichen Arbeit zu unterstützen, gehören: Atemübungen, Massotherapie, Thermotherapie, Kinesiotherapie, Elektrotherapie, Damm-Massage und Epi-No®. Es wurde festgestellt, dass die physiotherapeutischen Ressourcen vorteilhafte Ergebnisse bei der Reduzierung der Schmerzen, der Dauer der Wehen und der Verringerung des Dammtraumas lieferten und eine aktivere, humanere und zufriedenstellendere Geburt für Frauen förderten.
Autorenporträt
Licenciatura en Terapia Física con enfoque en la Salud de la Mujer.