59,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fuzzy Logik fasziniert weltweit Wissenschaftler, Entwickler und Anwender gleichermaBen. Der schnelle kommerzielle bzw. industrielle Einsatz der Fuzzy-Technologie verspricht im zunehmend globalen Wettbewerb erhebliche Vorteile. Allerdings fehlen weithin gezielte Informationen fiber die Voraussetzungen und Risiken der Entwicklung von Anwendungen. Die Dortmunder Fuzzy-Tage bieten Entscheidungstragem und Ingenieuren aus den verschiedensten Bereichen und Branchen Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnissse und Entwicklungen kennenzulemen, Anwendungsfelder flir diese auBerst zukunftstrachtige…mehr

Produktbeschreibung
Fuzzy Logik fasziniert weltweit Wissenschaftler, Entwickler und Anwender gleichermaBen. Der schnelle kommerzielle bzw. industrielle Einsatz der Fuzzy-Technologie verspricht im zunehmend globalen Wettbewerb erhebliche Vorteile. Allerdings fehlen weithin gezielte Informationen fiber die Voraussetzungen und Risiken der Entwicklung von Anwendungen. Die Dortmunder Fuzzy-Tage bieten Entscheidungstragem und Ingenieuren aus den verschiedensten Bereichen und Branchen Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnissse und Entwicklungen kennenzulemen, Anwendungsfelder flir diese auBerst zukunftstrachtige Technologie zu diskutieren und Mog lichkeiten flir Kooperationen zu erortem. Der vorliegende Tagungsband enthiilt die schriftlichen Ausarbeitungen der Vortrage der 2. Dortmunder Fuzzy-Tage. Diese Veranstaltung fand am 9. und 10. Juni 1992 in Dortmund statt und erfreute sich einer fiberaus groBen Resonanz. Der erste Tag umfaBte mehrere eingeladene Vortrage intemational renommierter Wissenschaftler,die dem Wissenschaftlichen Beirat der Fuzzy Initiative Nordrhein-Westfalen angehOren. Allen voran ist hier der Nestor der Fuzzy Logik, Prof. Dr. Lotfi A. Zadeh, zu nennen. Diese Vortrage stellen aktuelle Trends und Entwicklungsrichtungen der Fuzzy-Forschung dar. Derzweite Tag orientierte sich an Erfahrungsberichten aus der industriellen Praxis. Es wurden abgeschlossene, laufende und kfinftige Entwicklungsvor haben vorgestellt. Mein groBer Dank gilt an dieser Stelle den Vortragenden sowie den Mit wirkenden an der veranstaltungsbegleitenden Ausstellung flir ihr Interesse, ihre Arbeitsergebnisse bzw. Produkte zur Diskussion zu stellen. Zu besonderem Dank bin ich Herrn Kollegen Zadeh verpflichtet, der trotz sei ner vieWiltigen Verpflichtungen emeut unserer Bitte nachgekommen ist und das Hauptreferat gehalten hat. Den Mitgliedem des Organisationsausschusses sei flir die Ubemahme der nicht unerheblichen organisatorischen Arbeiten gedankt, die mit der Vorbereitung und Begleitung dieser Tagung verbunden waren.