15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (IdSL), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Interpretation von vier Texteinheiten zum Verständnis der Funktion des Liebestranks innerhalb der Gottfriedschen Liebeskonzeption beitragen. Zunächst wird die Vorgeschichte Riwalins und Blanscheflurs in den Blick genommen und anschließend steht die Liebe zwischen Tristan und Isolde ausführlich im Mittelpunkt. Danach soll kurz auf die Liebe Markes zu Isolde und auf die Beziehung zwischen Tristan und Isolde Weißhand…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (IdSL), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Interpretation von vier Texteinheiten zum Verständnis der Funktion des Liebestranks innerhalb der Gottfriedschen Liebeskonzeption beitragen. Zunächst wird die Vorgeschichte Riwalins und Blanscheflurs in den Blick genommen und anschließend steht die Liebe zwischen Tristan und Isolde ausführlich im Mittelpunkt. Danach soll kurz auf die Liebe Markes zu Isolde und auf die Beziehung zwischen Tristan und Isolde Weißhand eingegangen werden. Auf einen Vergleich mit weiteren Tristan-Fassungen wird dabei zugunsten einer detaillierten Analyse von Gottfrieds Werk verzichtet.