43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mobilfunknetze sind auf ein umfangreiches drahtgebundenes Netz angewiesen, um den Zugang zur Funkverbindung zu ermöglichen. Das drahtgebundene Netz, das so genannte Funkzugangsnetz (RAN), bietet Funktionen wie Leistungskontrolle und in CDMA-Netzen die Kombination von Soft-Handoff-Beinen (auch als Makro-Diversity-Auflösung bekannt), die eine Koordinierung zwischen mehreren Funkbasisstationen und mehreren mobilen Endgeräten erfordern. Bestehende RAN-Architekturen für zellulare Systeme basieren auf einer zentralisierten Funknetzsteuerung, die über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit den…mehr

Produktbeschreibung
Mobilfunknetze sind auf ein umfangreiches drahtgebundenes Netz angewiesen, um den Zugang zur Funkverbindung zu ermöglichen. Das drahtgebundene Netz, das so genannte Funkzugangsnetz (RAN), bietet Funktionen wie Leistungskontrolle und in CDMA-Netzen die Kombination von Soft-Handoff-Beinen (auch als Makro-Diversity-Auflösung bekannt), die eine Koordinierung zwischen mehreren Funkbasisstationen und mehreren mobilen Endgeräten erfordern. Bestehende RAN-Architekturen für zellulare Systeme basieren auf einer zentralisierten Funknetzsteuerung, die über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit den Funkbasisstationen verbunden ist. Die bestehende Architektur unterliegt einem Single Point of Failure, wenn der RNC ausfällt, und ist schwer zu erweitern, da das Hinzufügen eines RNC teuer ist. Auch wenn ein Netzbetreiber mehrere Funkverbindungsprotokolle zur Verfügung hat, behandeln die meisten RAN-Architekturen jedes Protokoll separat und erfordern für jedes ein eigenes RAN-Kontrollprotokoll. Die neue Open RAN-Architektur basiert auf einem verteilten Verarbeitungsmodell mit einem gerouteten IP-Netzwerk als zugrunde liegende Transportstruktur. Open RAN wurde vom Mobile Wireless Internet Forum IP in der RAN-Arbeitsgruppe entwickelt.
Autorenporträt
Herr Bhushan V. Patil ist M.Tech. in digitaler Kommunikation und hat sein BE in Elektrotechnik an der North Maharashtra University, Jalgaon, abgeschlossen. Er ist Mitglied auf Lebenszeit der International Assocation Of Engineers (IAENG), Hongkong, und arbeitet als Assistenzprofessor in der E & TC-Abteilung am R.C. Patel Institute of Technology, Shirpur (MS), Indien.