61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie bei herkömmlichen drahtlosen Netzwerken zieht die Medium Access Control (MAC) in drahtlosen Sensornetzwerken (WSN) immer wieder die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich. Bei einer Vielzahl von angebotenen Lösungen für den Medienzugriff ist es eine Herausforderung, einen guten Durchsatz zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen. Asynchrone MAC-Protokolle zeichnen sich durch ihre kurze Zykluszeit und die dadurch verursachten geringen Kommunikationskosten aus. Vor kurzem wurde das Improved Receiver Initiated MAC Protocol (IRI-MAC), ein empfängerorientiertes Protokoll,…mehr

Produktbeschreibung
Wie bei herkömmlichen drahtlosen Netzwerken zieht die Medium Access Control (MAC) in drahtlosen Sensornetzwerken (WSN) immer wieder die Aufmerksamkeit vieler Forscher auf sich. Bei einer Vielzahl von angebotenen Lösungen für den Medienzugriff ist es eine Herausforderung, einen guten Durchsatz zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen. Asynchrone MAC-Protokolle zeichnen sich durch ihre kurze Zykluszeit und die dadurch verursachten geringen Kommunikationskosten aus. Vor kurzem wurde das Improved Receiver Initiated MAC Protocol (IRI-MAC), ein empfängerorientiertes Protokoll, vorgeschlagen, um Kollisionen in RI-MAC durch die Erzeugung einer eindeutigen Wartezeit, Clear Channel Assessment time (CCA_time), pro Knoten zu reduzieren. In diesem Buch schlagen wir, nachdem wir die Möglichkeiten von Kollisionen in IRI-MAC aufgezeigt haben, eIRIMAC vor, einen auf IRI-MAC basierenden Balancing-Mechanismus, um diese zu verbessern. Wir zeigen, dass die vorgeschlagene Lösung eine geringere Wahrscheinlichkeit von Kollisionen erzeugt und das Idle-listening durch einen auf Backoff basierenden Ausgleichsmechanismus reduziert.
Autorenporträt
Amadou Malado Dégnouma NDIAYE es doctorando en el Laboratorio de Informática e Ingeniería para la Innovación de la Universidad Assane Seck de Ziguinchor (Senegal). El Dr. Youssou FAYE es profesor-investigador en la Universidad Assane Seck de Ziguinchor. Marius DASYLVA es profesor-investigador en la Universidad Assane Seck de Ziguinchor.