Sonja Roos
Broschiertes Buch
Für immer und ein Vierteljahr
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Schicksalsschlag und eine verloren geglaubte Liebe.Marc Karmann will nur eins: Sein verkorkstes Leben in den Griff kriegen. Dazu gehört auch, endlich einen Schlussstrich unter seine Ehe mit der reichen, schönen, aber unnahbaren Jana zu ziehen. Die beiden haben sich nichts mehr zu sagen und auch an Sohn Julius kommt Marc nicht mehr heran. Jana willigt in eine Scheidung ein, jedoch nur unter einer Bedingung: Marc soll für ein Vierteljahr zu ihr zurückkehren, sich um den renitenten Teenager kümmern und - sie auf Händen tragen. Und zwar wörtlich, denn Jana verlangt, dass Marc sie morgen...
Ein Schicksalsschlag und eine verloren geglaubte Liebe.Marc Karmann will nur eins: Sein verkorkstes Leben in den Griff kriegen. Dazu gehört auch, endlich einen Schlussstrich unter seine Ehe mit der reichen, schönen, aber unnahbaren Jana zu ziehen. Die beiden haben sich nichts mehr zu sagen und auch an Sohn Julius kommt Marc nicht mehr heran. Jana willigt in eine Scheidung ein, jedoch nur unter einer Bedingung: Marc soll für ein Vierteljahr zu ihr zurückkehren, sich um den renitenten Teenager kümmern und - sie auf Händen tragen. Und zwar wörtlich, denn Jana verlangt, dass Marc sie morgens und abends die Treppe herunter- beziehungsweise hochträgt. Bald findet Marc heraus, dass seine Frau gute Gründe für dieses merkwürdige Arrangement hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, den Jana bereits aufgegeben zu haben scheint und bei dem Marc einmal mehr Gefahr läuft, alles zu verlieren, was ihm am Herzen liegt."Und als sie schlief, lag er wach, seine Hand auf ihrem Herzen mit dem verzweifelten Wunsch, es mit der Macht seiner Gefühle heilen zu können.""In ihrem berührenden und wunderschön geschriebenen Debüt lässt Sonja Roos ihre Leser teilhaben an der tragischen Geschichte des Ehepaares Marc Karmann und Jana von Gödlitz, das vor dem Scherbenhaufen seiner Ehe steht." (Beate Christ, Rhein-Zeitung)
Sonja Roos, Jahrgang 1974, wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Nach dem Abitur 1994 studierte sie Germanistik und Anglistik in Koblenz. Seit 2004 arbeitet sie als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Sonja Roos lebt heute in ihrer alten Heimat, dem Westerwald. Schon als Kind liebte sie es, sich die Geschichten der Menschen anzuhören und ihre Leben, ihre Schicksale neu zu erfinden. Ihre zweite große Leidenschaft gehört dem Kino, vielleicht läuft deshalb auch immer ein Film vor ihrem geistigen Auge, wenn sie schreibt. "Für immer und ein Vierteljahr" ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Acabus
- Artikelnr. des Verlages: 27665
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 133mm x 20mm
- Gewicht: 421g
- ISBN-13: 9783862826384
- ISBN-10: 3862826384
- Artikelnr.: 54593618
Herstellerkennzeichnung
Acabus Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
info@diplomica.de
"Für immer und ein Vierteljahr“ ist eine Liebesgeschichte, die beginnt, als es eigentlich schon vorbei ist. Sie erzählt die Wiedergeburt einer Liebe. Nicht nur zwischen zwei Liebenden, sondern auch zwischen Vater und Sohn - zwischen einer Familie. Es war berührend zu …
Mehr
"Für immer und ein Vierteljahr“ ist eine Liebesgeschichte, die beginnt, als es eigentlich schon vorbei ist. Sie erzählt die Wiedergeburt einer Liebe. Nicht nur zwischen zwei Liebenden, sondern auch zwischen Vater und Sohn - zwischen einer Familie. Es war berührend zu sehen, wie sich Menschen so sehr auseinander gelebt haben und sich doch noch tief im Inneren lieben.
Sowohl zwischen Marc und Jana als auch zwischen Marc und seinem Sohn Julius liegt eine tiefe Kluft. Anfangs scheint es unmöglich, dass diese Familie jemals wieder zusammenwachsen könnte. Zu viel steht zwischen ihnen. Zu viel ist in der Vergangenheit passiert. Doch dann zieht Marc für ein scheinbar letztes Vierteljahr zurück zu seiner Familie und dieses Vierteljahr verändert alles.
Nach und nach nähern sich alle Beteiligten einander wieder an. Nach und nach erwacht die vergessene Liebe wieder zum Leben. Man spürt beim Lesen so gut, wie innerlich zerrissen die Protagonisten sind. In einem Kampf zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Konflikt und die schrittweise Annäherung werden dabei sehr authentisch ausgearbeitet. Sonja Roos erzählt ehrlich und echt.
Dabei bekommt man trotz der dritten Erzählperspektive einen guten Einblick in die Gefühlswelt von allen drei Protagonisten, da der Fokus in der Erzählung abwechselnd auf Marc, Jana oder Julius gelegt wird. Zu keinem der drei konnte ich einen wirklich guten Draht aufbauen, dazu wurde zu distanziert erzählt. Dennoch wurden die Emotionen in den wichtigen Momenten sehr gut transportiert. Die Geschichte konnte mich emotional einfangen. Beim Lesen bin ich immer tiefer in das Familiendrama eingetaucht. Zum Ende hin musste ich sogar ein paar Tränchen verdrücken.
Fazit: Sonja Roos erzählt in "Für immer und ein Vierteljahr" eine schöne und berührende Liebes- und Familiengeschichte. Das Buch schenkt einem Hoffnung und zeigt, wie wichtig es ist, um die Menschen zu kämpfen, die man liebt. Gefehlt hat mir insgesamt nur die Nähe zu den Charakteren, aber ansonsten hat mich die Geschichte überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marc will endlich die Scheidung. Blöd nur, dass er einen wasserdichten Ehevertrag unterschrieben hat und somit nicht an das Vermögen seiner Frau kommt. Da er mittellos in die Ehe kam, geht er auch genauso raus. Sein Gehalt reicht kaum aus um den aufwändigen Lebensstil und teuren …
Mehr
Marc will endlich die Scheidung. Blöd nur, dass er einen wasserdichten Ehevertrag unterschrieben hat und somit nicht an das Vermögen seiner Frau kommt. Da er mittellos in die Ehe kam, geht er auch genauso raus. Sein Gehalt reicht kaum aus um den aufwändigen Lebensstil und teuren Geschmack seiner Freundin Lydia zu finanzieren. Als er Jana um die Scheidung bittet macht sie ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Jana hat eine Diagnose erhalten und ihr läuft die Zeit davon. Als Marc sie um die Scheidung bittet, ist das für sie ein Fingerzeig um ihn zumindest mit seinem Sohn Julius zu versöhnen. Auch seine Unterstützung wird gebraucht. Sie ist eine starke Frau, die von Marc sehr verletzt wurde und deshalb zur „Eiskönigin“ wurde.
Julius hat schulische Probleme, da er aber mit seiner Mutter nicht darüber spricht tappen alle erstmal im Dunkeln. Seit Jahren hat er ein angespanntes Verhältnis zu seinem Vater. Als dieser einzieht, traut er dem Ganzen nicht.
Die neue Verlobte Lydia ist ganz und gar nicht begeistert von dem Deal. Aber sie muss wohl oder übel in den sauren Apfel beißen, denn Marc ist ansonsten nach der Scheidung mittellos. Sie ist ein seher einfacher Charakter, denn das Einzige was für sie zählt ist die Kreditkarte von Marc und das Luxusleben was er ihr ermöglicht.
Die Handlung war sehr ungewöhnlich, denn Jana möchte die Hilfe und Unterstützung von Marc für ein Vierteljahr. In diesem darf er mit Lydia keinen Kontakt haben. Dafür würde sie ihm die Hälfte ihres Vermögens geben. Die Zerrüttung der Ehe nahm aber schon früher ihren Lauf und ich muss hier sagen, für mich war Marc ein Feigling und Drückeberger.
Sicherlich gehören auch zwei dazu, aber nach dem Vorfall vor fünf Jahren wäre ich auch zur Eiskönigin mutiert. Ohne zu viel zu verraten: Wenn man über ein Wochenende mit Kumpels wegfährt und man sieht, dass die Familie einen zu erreichen versucht, dann rufe ich doch zurück! Aber nein, er und Jana hatten einen Streit vor seiner Abfahrt und deshalb ruft er nicht zurück. Lieber hört man auch auf die Kumpels. Hier hat die Autorin eine Figur geschaffen, die vor lauter Frust und Unzufriedenheit seinen Sohn und seine Frau sehr verletzt. Die Schwierigkeiten in der Kanzlei des Schwiegervaters zu arbeiten will man sich nicht vorstellen, denn wenn dieser ein eher schwieriger Charakter ist sind Spannungen vorprogrammiert.
Jana hat aber auch Fehler gemacht, eines führte zum anderen und Beide waren keine Einheit mehr, sondern stritten sich nur noch. Wobei bei Jana hatte ich das Gefühl, dass vieles an ihrem Verhalten Fremdeinwirkung hatte und leichter zu verzeihen waren. (Mehr wird nicht verraten.)
Das Cover ist wunderschön und sehr stimmig zum Buch. Der Erzählstil war in der 3. Person, aber es wurde aus verschiedenen Perspektiven berichtet. So bekommt man einen guten Einblick in alles!
Der Schreibstil war locker, leicht, sehr emotional und spannend geschrieben.
Mein Fazit:
Es war ein Buch voller Höhen und Tiefen. Ob ich wie Jana gehandelt hätte? Kann ich mit Bestimmtheit nicht sagen, aber ich hätte nach dem besagten Wochenende schon anders reagiert. Macht aber nichts, Jana ist vom Charakter her anders und sie versucht alles für sich zu regeln.
Mit Marc bin ich nicht warm geworden, sicherlich es passiert was mit ihm als er zurück in das gemeinsame Haus zieht, aber ich mochte den Charakter anfangs nicht: Denn auch wie er Julius nicht beachtete und ihn ignorierte war ein No-Go. Aber dies gehört zur Geschichte und ich muss sagen, die Autorin hat diese Figur sehr gut getroffen. Man möchte ihm aber manchmal gerne eine Backpfeife geben. Aber mit der Zeit kommt auch das Umdenken bei ihm und hier hat er wieder mit seiner ruhigen und überlegten Vorgehensweise einiges wieder gut gemacht.
Jana ist die typische Löwenmutter. Für ihren Sohn würde sie alles durchstehen. Mit ihr konnte ich mich sehr gut identifizieren. Die Autorin schaffte es ihre Gefühle, trotz Eis-Fassade, gut zu transportieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein wunderbares Buch von Sonja Roos. Man mag es nicht aus der Hand legen. Mit viel Gefühl beschreibt die Autorin die handelnden Personen und man möchte mit ihnen lachen und weinen, ihren Stolz ausradieren und sie manchmal anstupsen, um Situationen zu retten. Es ist ein Buch mitten aus dem …
Mehr
Ein wunderbares Buch von Sonja Roos. Man mag es nicht aus der Hand legen. Mit viel Gefühl beschreibt die Autorin die handelnden Personen und man möchte mit ihnen lachen und weinen, ihren Stolz ausradieren und sie manchmal anstupsen, um Situationen zu retten. Es ist ein Buch mitten aus dem Leben. Toll finde ich, dass die Beziehungen zueinander einen ganz anderen Verlauf nehmen, als man es sich am Anfang vorstellt.
Marc möchte sein Leben endlich auf die Reihe bekommen und sich von Jana scheiden lassen, die das Geld in der Ehe hat. Jana signalisiert Bereitschaft, hat aber eine Forderung, die letztlich so attraktiv ist, dass Marc darauf eingeht. Nur, das Schicksal hält für alle einen anderen Weg bereit.
Dieses erste Buch von Sonja Roos kann ich nur empfehlen. Es ist ein toller Roman rund um Liebe, Glück und Bestimmung, mit allen Facetten, die das Leben so bereithalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
- Eine Nachricht reicht um das Leben aus den Fugen zu heben
Meine Meinung
Marc, Jana und auch Julius sind die nette und reiche Familie. Kaufen können sie sich alles, nur ihre Gefühle benötigen eine Generalüberholung. Marc hat sich in eine Jüngere verguckt, seine …
Mehr
- Eine Nachricht reicht um das Leben aus den Fugen zu heben
Meine Meinung
Marc, Jana und auch Julius sind die nette und reiche Familie. Kaufen können sie sich alles, nur ihre Gefühle benötigen eine Generalüberholung. Marc hat sich in eine Jüngere verguckt, seine Noch-Ehefrau Jana toleriert es und der Filius Julius hat nur noch Hassgefühle für seinen Vater. Doch kann Marc das in einem Vierteljahr wieder gerade biegen und warum nur diese kurze Zeitspanne?
Schnell wird dem Leser klar, das Marc und seine Noch-Freundin Lydia kurz vor dem Ende ihrer Beziehung stehen. Aber die ansteigenden Gefühle von Jana Marc gegenüber werfen doch einige Fragen auf. Marc findet dann doch relativ zügig einen Weg zu seinem Sohn und das hat leider damit zu tun, dass er sich freikauft. Die Noch-Ehe von Marc und Jana mit all ihren Höhen und Tiefen hat mir sehr gut gefallen. Das Annähern und wieder von sich wegstoßen werden sehr bildlich und gefühlvoll beschrieben. Doch zum Schluss fand ich es persönlich unpassend, auch wenn es in Wirklichkeit bestimmt 100-mal und mehr so passiert. Grundsätzlich stehe ich dem Thema Organspende positiv gegenüber, nur wenn sich dann Menschen ihr Leben erkaufen, werde ich wütend. Ich hätte mich über ein kitschiges und liebevolles Happy End mehr gefreut.
Fazit
Sonja Roos hat einen angenehmen Schreibstil, ihre Figuren sind authentisch und die Story zu meinem Leidwesen auch. Dennoch haben mir Marc, Jana und Julius sehr gut gefallen. Ihre Entwicklung hat auch den ein oder anderen Lacher beschert. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für