84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch, das Sie hier entdecken, zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf andere Weise und auf breiter Basis zu schärfen, indem es sich auf bestimmte Paradigmen stützt, die die Demokratische Republik Kongo in eine geoökologische Macht verwandeln können. Angesichts des traumatischen Windstoßes, den die Demokratische Republik Kongo in den letzten 30 Jahren erlitten hat, angesichts der Verfolgungen, der Barbarei, der ökologischen Katastrophen, der schmerzhaften Traumata, der Wechselfälle des Ostkriegs, der apokalyptischen Drangsale, die die…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch, das Sie hier entdecken, zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf andere Weise und auf breiter Basis zu schärfen, indem es sich auf bestimmte Paradigmen stützt, die die Demokratische Republik Kongo in eine geoökologische Macht verwandeln können. Angesichts des traumatischen Windstoßes, den die Demokratische Republik Kongo in den letzten 30 Jahren erlitten hat, angesichts der Verfolgungen, der Barbarei, der ökologischen Katastrophen, der schmerzhaften Traumata, der Wechselfälle des Ostkriegs, der apokalyptischen Drangsale, die die kongolesische Bevölkerung als Opfer der kleptokratischen Brutalität der herrschenden Oligarchie erdulden muss, schlägt der Autor die Umweltresilienz vor, um die DR Kongo in eine geoökologische Macht zu verwandeln. Der Autor ist der Ansicht, dass die DRK viel stärker sein wird, wenn sie das ökologische Paradigma zu nutzen weiß. In diesem Buch fordern wir das kongolesische Volk auf, das Konzept der ökologischen Resilienz zu nutzen, um den Kongo in die Umlaufbahn der omnipotenten Länder nach dem Vorbild der BRICS-Staaten zu bringen. Der Autor schlägt die ökologische Resilienz vor, um unsere Nation in eine geoökologische Macht nach dem Vorbild der Schwellenländer zu verwandeln.
Autorenporträt
Polytechnicien, monsieur FAMBA ajoute à son expérience de consultant en informatique, celle d'essayiste en résilience écologique pour la République Démocratique du Congo.