Maren Grote
Gebundenes Buch
Frust lass nach!
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz. Selbstregulation bei Hunden erfolgreich aufbauen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Wissen über Frustrationstoleranz und Impulskontrolle bei Hunden ist entscheidend für nachhaltigen Trainingserfolg. Oft wird fälschlicherweise nur Belohnungsaufschub geübt, was die eigentliche Frustrationstoleranz vernachlässigt. Mit praxisnahen Übungen, klarer Differenzierung und verständlichen Erklärungen zeigt Maren Grote, wie Trainings richtig aufgebaut und welche Fehler vermieden werden sollten. So verbessern sich Verhalten, Stressresistenz und Gehorsam des Hundes spürbar.
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 18123
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 22. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 176mm x 22mm
- Gewicht: 824g
- ISBN-13: 9783440181232
- ISBN-10: 3440181235
- Artikelnr.: 71887146
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Die ausgebildete und zertifizierte Hundetrainerin Maren Grote widmet sich in ihrem Buch "Frust - lass nach!" den eher wenig beachteten, aber wichtigen Themen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.. Aber dieses Buch bietet noch viel mehr! Zunächst klärt sie erst einmal …
Mehr
Die ausgebildete und zertifizierte Hundetrainerin Maren Grote widmet sich in ihrem Buch "Frust - lass nach!" den eher wenig beachteten, aber wichtigen Themen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.. Aber dieses Buch bietet noch viel mehr! Zunächst klärt sie erst einmal über die Gefühle Frust und Stress sowie die Unterscheidung auf und zeigt, wie sich dies auf das wahre Leben auswirkt. Man erfährt wichtiges über die Entwicklung von Selbstregulation, welche Rolle der Mensch spielt und welche Frust-Typen es gibt. Dazu erhält der Leser Tips für den Übungsaufbau und einen Trainingsplan. Maren Grote schreibt dies alles leicht verständlich und mit etwas Humor, dabei nicht das Fachwissen aus den Augen verlierend, so daß jeder interessierte Hundehalter hier gut folgen kann. Man muß kein Fachchinesisch können, um alles zu verstehen. Aus ihren Beschreibungen liest man dazu deutlich heraus, daß sie mit Herzblut Hundetrainerin ist. Anhand der Trainings- und Übungspläne kann jeder Hundehalter mit seinem Hund in die Themen einsteigen. Durch die herrlichen Farbfotos wird dies Buch aufgelockert, das vermittelte Wissen noch anschaulicher.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen, es ist für jeden Hundebesitzer lohnend, sich mit den hier behandelten Themen zu beschäftigen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frust nein Danke
"Frust lass nach!" von Maren Grote ist mein erstes Buch von Ihr und Sie begeistert mich mit Ihrem fundiertem Fachwissen. Sie schreibt sehr sachlich mit viel Fachwissen, aber verständnisvoll, jeder kann also verstehen, was Sie einem erklären …
Mehr
Frust nein Danke
"Frust lass nach!" von Maren Grote ist mein erstes Buch von Ihr und Sie begeistert mich mit Ihrem fundiertem Fachwissen. Sie schreibt sehr sachlich mit viel Fachwissen, aber verständnisvoll, jeder kann also verstehen, was Sie einem erklären will.
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz sind die beiden Grundbausteine in der Hundeerziehung.
Das Buch ist in zehn Kapitel unterteil. Jedes Kapitel bzw. Abschnitt ist beinhaltet mit sehr viele Übungen und mit sehr vielen anschaulichen Bildern. Es wird sehr gut beschrieben, wie man vorgehen soll und wie man die Übungen besser machen kann.
Gut fand ich hier, den Selbsttest welcher Frust-Typ man selber ist. Somit kann man selber an sich und mit dem Hund arbeiten, damit man ein gutes Team zusammen wird.
Dieses Buch ist ein schöner Wegbegleiter für sich und seinen Hund, es zeigt was man mit kleinen Schritten alles erreichen kann ohne gleich in "Frust" zu geraden.
Für mich gehört diese Buch in jedem Hundehaushalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der beste Freund des Menschen
Ein Ratgeber zur Anleitung, wie man mithilfe der Übungen die Frustrationstoleranz seines Hund trainiert, um ihn so entspannter zu machen. Indem man ihn immer wieder Situationen aussetzt, die für den Hund stressig sind und so Frust auslösen, soll der …
Mehr
Der beste Freund des Menschen
Ein Ratgeber zur Anleitung, wie man mithilfe der Übungen die Frustrationstoleranz seines Hund trainiert, um ihn so entspannter zu machen. Indem man ihn immer wieder Situationen aussetzt, die für den Hund stressig sind und so Frust auslösen, soll der Hund sich langsam an den Frust gewöhnen und ihn dann irgendwann gleichgültig gegenüber der unangenehmen Situation sein lassen.
Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so komplex sein kann und ein ganzes Buch füllen kann. Und nach den ersten Kapiteln war ich skeptisch, aber das ganze Prozedere wird von der Autorin so überzeugend und detailliert rüber gebracht, dass ich meine anfängliche Bedenken über Bord geworfen habe. Das Buch ist für Laien einfach und einleuchtend geschrieben. Reich bebildert und sehr gut gegliedert wird das Thema verständlich und interessant erklärt. Die Übungen im letzten Teil sind nachvollziehbar und einfach nachzumachen.
Allerdings denke ich, dass ich die Übungen zur Frustrationstoleranz nicht oder wenn, dann vielleicht sehr abgeschwächt bei meinem Hund mal versuche. Denn Lucy ist ein ängstlicher Straßenhund aus Griechenland. Sie kommt jetzt langsam ins Seniorenalter, und da würde ich sie ungern absichtlich stressen. Aber die Übungen zur Impulskontrolle und Belohnungsaufschub kann ich mit ihr machen. Einige Sachen wie Stehenbleiben an der Bordsteinkante oder geduldig warten, während ich ihr Essen vorbereite und erst zum Napf darf, wenn ich ihr es ihr erlaube, kann sie alles schon.
Ein überzeugendes Buch, das einem einen entspannten Hund näherbringen soll. Ich habe auch viel nebenbei über die Fellnasen gelernt, über das ich mir so noch nie Gedanken gemacht habe.
Das Wesen Hund wird einem vertrauter, wenn man weiß, wie es tickt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne die Autorin bereits von ihren anderen Büchern und habe mich sehr gefreut, als dieses hier erschienen ist. Der Verlag, in welchem das Buch erschienen ist, ist bekannt für kompetente und hochwertige Sachbücher und Ratgeber wie eben auch das Vorliegende.
Ich halte es für …
Mehr
Ich kenne die Autorin bereits von ihren anderen Büchern und habe mich sehr gefreut, als dieses hier erschienen ist. Der Verlag, in welchem das Buch erschienen ist, ist bekannt für kompetente und hochwertige Sachbücher und Ratgeber wie eben auch das Vorliegende.
Ich halte es für eine Pflichtlektüre für alle Menschen, die einen Hund als Mitglied in ihrer Familie haben. Impulskontrolle & Frustrationstoleranz - zwei ganz wichtige Dinge im Zusammenleben, nicht nur bei Mensch und Tier 😊
Maren Grote schreibt mit viel Fachwissen und Hausverstand, flüssig, leicht verständlich und nachvollziehbar. Das Buch unterteilt sich in zehn Kapitel, beinhaltet unglaublich viele Übungen und ist unterlegt mit sehr vielen anschaulichen Fotos. Sehr gut fand ich die beinhalteten Seiten, welche zur Selbstreflexion anleiten. Insgesamt lernt man nicht nur die Aktionen und Reaktionen seines Hundes besser kennen, sondern auch sich selbst, sowie was das Tier mit seinen Instinkten alles von seinen Menschen wahrnimmt. Insgesamt ist dieses Buch sehr interessant und unglaublich lehrreich - man hört ja bekanntlich nie auf, zu lernen.
Ein toller Ratgeber, den ich nur uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frust verstehen
Maren Grotes Buch „Frust lass nach“ ist klar strukturiert, die Texte sind kurz und gut verständlich formuliert. Mit vielen Informationen, Übungen, Trainingsplänen und Tests kann sie mit ihrem Buch bereits erfahrenen Hundebesitzern im Alltag helfen. …
Mehr
Frust verstehen
Maren Grotes Buch „Frust lass nach“ ist klar strukturiert, die Texte sind kurz und gut verständlich formuliert. Mit vielen Informationen, Übungen, Trainingsplänen und Tests kann sie mit ihrem Buch bereits erfahrenen Hundebesitzern im Alltag helfen. Für Anfänger ist dieses Buch eher nicht geeignet, denn vieles ist nur sehr kurz und knapp angeschnitten. Das Buch ersetzt auf gar keinen Fall einen guten Hundetrainer, der den Hund und den Halter beim Miteinander beobachtet und Rückmeldung gibt. Um etwas zu vertiefen oder nachzulesen ist das Buch bestimmt geeignet. Ich habe dieses Buch eher aus Interesse gelesen, um meine Sachkunde zu erweitern. Da ich in der Vergangenheit immer ruhige und gechillte Hunde hatte, kam mir vieles fremd vor. Einige der Übungen kämen für mich im Alltag nicht infrage, aber das ist sicherlich auch dem Einzelfall geschuldet oder Geschmackssache. Den Selbsttest fand ich allerdings etwas strange, die Fragen sollten sicherlich Frust auslösen, aber in den Antwort Typen konnte ich mich nicht wieder finden, das war schon ein sehr enger Rahmen. Sehr gut gefallen hat mir dagegen die Aufforderung „einfach machen“. Die Autorin ermutigt Hundebesitzer dazu, sich auszuprobieren und sich Fehler zu verzeihen. Solange man im Sinne des Hundes denkt, eine liebevolle Absicht hat, sich beobachtet und das Handeln anpasst, ist man immer auf dem richtigen Weg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Lektüre zur Selbstregulation beim Hund
Meine Meinung:
Das Cover und die Gestaltung des Buches gefallen mir sehr gut. Kurze Abschnitte, die durch viele Bilder aufgelockert werden, was mir sehr gut gefällt. Maren Grote erklärt in diesem Buch, wie sich z. B. die …
Mehr
Interessante Lektüre zur Selbstregulation beim Hund
Meine Meinung:
Das Cover und die Gestaltung des Buches gefallen mir sehr gut. Kurze Abschnitte, die durch viele Bilder aufgelockert werden, was mir sehr gut gefällt. Maren Grote erklärt in diesem Buch, wie sich z. B. die Frustrationstoleranz beim Hund im Laufe seines Lebens verändert, wann Frust entsteht, das Frust wichtig ist, um die Frustrationstoleranz aufzubauen, aber auch der Mensch muss an sich arbeiten.
Am Anfang wird gebeten, erst einmal das gesamte Buch zu lesen, bevor man mit einzelnen Übungen beginnt. Der Inhalt ist gut verständlich und die Themen bauen aufeinander auf. Das Inhaltsverzeichnis am Anfang gibt einen genauen Überblick über die Inhalte.
Dieses Buch ersetzt natürlich nicht das Hundetraining in der Hundeschule, gibt aber sinnvolle Impulse und Tipps, um den Hund besser zu verstehen, wie man die Impulskonrrolle stärkt und wie man auch Fehler beim Training vermeiden kann.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine erste Frage zum Buch war, warum auf die Cover nicht unser Haus- und Hoftier abgebildet war, denn er ist der Inbegriff von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, nicht.
Einige nachhaltige Erinnerungen zieren meine Hände und Arme.
Aber immerhin sind Vertreter seiner Rasse im Buch zu …
Mehr
Meine erste Frage zum Buch war, warum auf die Cover nicht unser Haus- und Hoftier abgebildet war, denn er ist der Inbegriff von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, nicht.
Einige nachhaltige Erinnerungen zieren meine Hände und Arme.
Aber immerhin sind Vertreter seiner Rasse im Buch zu finden. 😄
Maren bietet im Buch zunächst eine Annäherung an die Thematik und Begriffsklärung sowie Einordnung der relevanten Bausteine und zerlegt dann Übungsanleitungen für Frustrationstoleranz, Belohnungsaufschub und Impulskontrolle.
Wir haben schon immer fleißig Übungen gemacht, aber was zu Hause funktioniert muss in freier Wildbahn ja nicht auch gehen.
Die vielen Bilder lockern das Buch gut auf und auch die detaillierten Anleitungen sorgen dafür, dass das Buch gut verständlich ist und der Oberhundeaufseher nicht selbst an die Grenzen seiner Frustrationstoleranz kommt.
Ein kompaktes und umfangreiches Buch zu den wichtigen Themen, mit einer Autorin, die sich auf Mut machen und Reflexion versteht.
Insbesondere ist das Buch auch als Wegweiser zu sehen, wie man mit kleinen Schritten in die richtige Richtung große Strecken erobern kann.
In einem Satz zusammengefasst, Hilfe zur Selbsthilfe. Für Mensch und Hund. ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hunde verstehen und unterstützen
"Frust lass nach!" von Maren Grote ist ein umfassender Ratgeber, der sich intensiv mit der Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei Hunden beschäftigt. Das Buch ist sehr umfangreich und lehrreich, bietet aber auch viele praktische Tipps und …
Mehr
Hunde verstehen und unterstützen
"Frust lass nach!" von Maren Grote ist ein umfassender Ratgeber, der sich intensiv mit der Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei Hunden beschäftigt. Das Buch ist sehr umfangreich und lehrreich, bietet aber auch viele praktische Tipps und Tricks, die leicht umzusetzen sind.
Ich bin mir sicher, dass nicht jeder Hund genau in das Schema passt, das hier beschrieben wird, aber ich denke, dass der größte Teil der Hundebesitzer hier wertvolle Anregungen finden wird. Die Autorin zeigt viele verschiedene Anwendungsideen auf, die helfen können, die Selbstregulation bei Hunden erfolgreich aufzubauen.
Das Buch erfordert jedoch Zeit und Engagement, um es vollständig zu verinnerlichen. Es ist kein schnelles Nachschlagewerk, sondern vielmehr ein umfassender Leitfaden, der eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema erfordert. Wer jedoch bereit ist, sich auf die Komplexität des Themas einzulassen, wird hier viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Insgesamt ist "Frust lass nach!" ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für alle Hundebesitzer, die ihre Tiere besser verstehen und unterstützen möchten. Mit seiner Hilfe kann man die Beziehung zu seinem Hund verbessern und gemeinsam ein harmonischeres Leben führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Frust lass nach!“ von Maren Grote hat mir in vielen Punkten wirklich gut gefallen. Besonders die theoretischen Grundlagen fand ich sehr hilfreich und interessant. Ich habe einiges gelernt, das mir vorher nicht bewusst war. Die Themen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden …
Mehr
„Frust lass nach!“ von Maren Grote hat mir in vielen Punkten wirklich gut gefallen. Besonders die theoretischen Grundlagen fand ich sehr hilfreich und interessant. Ich habe einiges gelernt, das mir vorher nicht bewusst war. Die Themen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden hervorragend erklärt. Auch das Thema Belohnungsaufschub ist wirklich spannend. Alle Erklärungen sind verständlich und regen zum Nachdenken an. Da wir neben der jungen Hündin auch eine alte Dame haben, fand ich den Abschnitt über das Lernverhalten alter Hunde besonders interessant.
Auch wenn die Theorie wirklich toll aufbereitet ist, hatte ich am Ende dennoch Schwierigkeiten, das Gelernte konkret in die Praxis umzusetzen. Es hat sich herausgestellt, dass wir viele der Beispiele schon von Anfang an in den Alltag integriert hatten und die junge Hündin sehr gechillt ist. Daher hatte ich anhand des Buches keine Idee, wie ich die Ansätze auf mein spezielles Problem übertragen kann. Letztendlich habe ich mir dann doch eine Trainerin nach Hause geholt, die das Problem innerhalb eines Tages erfolgreich und nachhaltig gelöst hat. Das war zwar deutlich teurer, in meinem Fall aber einfach effektiver und schneller.
Zudem gibt es einige Punkte, die einfach nichts meins waren. Wir haben die Übungen bei jedem unserer Hunde spielerisch in den Alltag eingebaut, sodass die meisten der genannten Beispiele für unsere Hunde bereits völlig normal sind. Die Herangehensweise der Autorin durch gezieltes Stress aufbauen mag sehr effektiv sein, ist aber nicht der Weg, den ich gehen möchte. Sehr schade fand ich, dass immer von Hunden ausgegangen wird, die keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Einige der Übungen sind für Auslandshunde nicht geeignet und können bei falscher Anwendung mehr Schaden als Nutzen anrichten. Im Zuge der Hauptübung, bei der der Hund angebunden wird, geht die Autorin zum Beispiel auf einen Schlafplatz mit Anbindehalterung ein. Erwähnt wird die Gefahr für Welpen. Aber was ist mit Angsthunden? Zudem würde ich einen Hund niemals anbinden, wenn ich schlafe oder in einem anderen Raum bin. Und dann noch im Dunklen. Allein die Erwähnung dieser Möglichkeit hat mich einfach nur entsetzt. Zumindest beim Thema Box gibt es einen Hinweis für Hunde mit Angstproblemen, was mich etwas erleichtert hat.
Insgesamt würde ich „Frust lass nach!“ vor allem denjenigen empfehlen, die sich für die Hintergründe von Frustrationstoleranz interessieren und tieferes theoretisches Wissen aufbauen möchten. Hinsichtlich der Trainingsmethode muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich damit identifizieren kann. In meinem Fall hat mir dieses Buch nicht weitergeholfen, die Trainerin bei uns vor Ort hingegen schon und das auch noch schnell und nachhaltig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Ratgeber
Da ich im Besitz zweier rumänischer Straßenhunde bin, die zugegebenermaßen bis jetzt nur leidlich erzogen sind, was den Alltag mit ihnen nicht unbedingt immer leicht gestaltet, kam mir dieser Ratgeber hier mehr als gelegen. Das gelungene und überaus …
Mehr
Gelungener Ratgeber
Da ich im Besitz zweier rumänischer Straßenhunde bin, die zugegebenermaßen bis jetzt nur leidlich erzogen sind, was den Alltag mit ihnen nicht unbedingt immer leicht gestaltet, kam mir dieser Ratgeber hier mehr als gelegen. Das gelungene und überaus ansprechende Titelbild hatte sein Übriges getan, um mich auf das Buch aufmerksam werden zu lassen. Die Autorin hat hier tatsächlich eine mehr als gelungene Anleitung konzipiert, die beim Lesen auf mich den Eindruck erweckt hat, dass die aufgeführten zahlreichen Übungen das Miteinander von Mensch und Hund bei regelmäßiger Anwendung durchaus erleichtern können. Alles war für mich bei der Lektüre sinnhaft strukturiert, das ausführliche Inhaltsverzeichnis lässt Essen Leder bestimmt auch später noch interessante Kapitel schnell wieder finden. Die zentralen Schlagwörter "Impulskontrolle, Belohnungsaufschub und Frustrationstoleranz stehen im Mittelpunkt, ich hatte mich mit ihnen zugegebenermaßen bisher nicht sonderlich viel beschäftigt. Das wird sich ab sofort natürlich ändern. Ich habe das Buch komplett gelesen,,was großen Spaß gemacht hat und werde mich nun an die Praxisübungen machen. Ich hoffe sehr, dass ich damit erfolgreich sein werde. An dieser Stelle kann ich schon mal eine Leseempfehlung aussprechen, für alle, denen die Mensch-Hund-Kommunikation genauso wichtig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote