Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kriminalreporterin Liv nimmt sich eine Auszeit in einem Düsseldorfer Wellness-Hotel. Inmitten von Schönheit und Wohlgefühl stirbt der greise Hoteleigentümer einen hässlichen Tod direkt vor ihren Augen. Sie wittert die große Story. Der ermittelnde Kommissar ist zudem ihr Ex. Gründe genug, sich in den Sumpf von Intrigen und Machtgier hinter die Fassade des Familienhotels zu begeben. Doch dann gerät Liv selbst in das Visier des Täters ...
Vera Sieben, geboren 1962 in Düsseldorf, wechselte aus Interesse an noch Unbekanntem zwar bereits während des Jurastudiums oft und gern ihren Wohnort, blieb der Stadt am Rhein aber innerlich treu. Nun widmet die ausgebildete Zeitungsredakteurin ihren ersten Roman ihrer Geburtsstadt. Neben ihrer schreibenden beruflichen Tätigkeit in der Werbung und Unternehmenskommunikation in Düsseldorf und Umgebung bildete sie sich als Wellness-Beraterin und Wellness-Hotel-Trainerin fort und holte sich die nötigen Tiefblicke aus der täglichen Praxis bei ihren Auftraggebern.
Produktdetails
- Gmeiner Original
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1290
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 24mm x 181mm x 247mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783839212905
- ISBN-10: 3839212901
- Artikelnr.: 35683963
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kriminalreporterin Liv Oliver hat Urlaub und möchte sich eine Woche lang in einem Düsseldorfer Wellness-Hotel verwöhnen lassen. Doch gleich der erste Morgen beginnt mit einer Leiche: Der Seniorchef bricht tot an seinem Tisch zusammen. Schnell ist von Mord die Rede. Liv reagiert sofort …
Mehr
Kriminalreporterin Liv Oliver hat Urlaub und möchte sich eine Woche lang in einem Düsseldorfer Wellness-Hotel verwöhnen lassen. Doch gleich der erste Morgen beginnt mit einer Leiche: Der Seniorchef bricht tot an seinem Tisch zusammen. Schnell ist von Mord die Rede. Liv reagiert sofort und nutzt die Gelegenheit, sich etwas genauer umzusehen. Als sie von ihrem Vorgesetzten den Auftrag bekommt, über diesen Fall zu berichten, beginnt sie in Absprache mit ihrem Ex-Freund und zuständigem Kommissar Frank Golström zu ermitteln…
In ihrem ersten Krimi hat Vera Sieben ein Düsseldorfer Wellness-Hotel als Schauplatz gewählt. Und genau die Ruhe, die man sich bei so einem Wellness-Aufenthalt wünscht, strahlt auch dieser Krimi aus. Es wird viel geredet, alles läuft sehr gemächlich ab. Liv nutzt die Behandlungen und Anwendungen ihres Wellness-Plans, um Angestellte und Familienangehörige auszufragen und will so dem Täter auf die Spur zu kommen. Das hat mir manchmal beim Lesen das Gefühl gegeben, dass Liv zwar voller Tatendrang ist, aber ihre Ermittlungen nie so richtig in Fahrt kommen.
Sehr gut gefallen hat mir, dass die Autorin Liv mit Karl von Schenck einen älteren Herrn an die Seite stellt. Die Zusammenarbeit dieses ungleichen Detektivgespanns bringt nicht nur die Ermittlungen voran, sondern trägt auch gut zur Unterhaltung des Lesers bei.
Sehr schön ist, dass man ganz nebenbei sehr viel Wissenswertes über Düsseldorf und seine Sehenswürdigkeiten erfährt. Und auch die Informationen über diese kleinen, farbenprächtigen Frösche sind sehr interessant.
Insgesamt hat mir in diesem Krimi ein wenig Pep gefehlt. Die eine oder andere muntere Kabbelei mit Kommissar Frank Golström hätte der Geschichte vielleicht ein bisschen mehr Schwung gegeben. Trotzdem ein gelungenes und amüsant erzähltes Debüt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wellness kann anstrengend sein.
Die Kriminalreporterin Liv Oliver macht Urlaub in einem Wellness-Hotel. Gleich am ersten Morgen stolpert sie über eine Leiche. Der Seniorchef des Hotels bricht über seinem Frühstück zusammen und ist tot. Noch bevor die Polizei vor Ort ist, …
Mehr
Wellness kann anstrengend sein.
Die Kriminalreporterin Liv Oliver macht Urlaub in einem Wellness-Hotel. Gleich am ersten Morgen stolpert sie über eine Leiche. Der Seniorchef des Hotels bricht über seinem Frühstück zusammen und ist tot. Noch bevor die Polizei vor Ort ist, bekommt Liv einen Anruf von der Redaktion, dass es sich um einen Mord handelt. Ein anonymer Hinweis ist bei der Zeitung eingegangen. Wer konnte so schnell nach dem Ableben des alten Herrn diese Diagnose stellen? Eigentlich nur der Täter, oder?
Die Autorin schreibt sehr detailliert. Ich konnte mir die Situationen und Figuren sehr gut vorstellen und bekam einen lebhaften Einblick in das Hotelleben. Intrigen und Hass sind dort an der Tagesordnung und der Seniorchef hatte nicht viele Fürsprecher. Von seiner zweiten Ehefrau lebte er getrennt, aber sie möchte das Bild einer relativ harmonischen Ehe aufrechterhalten. Dagegen spricht allerdings, dass der alte Mann zwei junge Geliebte hatte. Auch seine beiden Kinder aus erster Ehe wurden von ihm wie Arbeitssklaven gehalten. Die Mitarbeiter lassen ebenfalls kein gutes Haar an ihm.
Liv ermittelt zusammen mit ihrem Ex, der bei der Kriminalpolizei arbeitet und diesen Fall aufzuklären hat. Ein zweiter Mord bringt auch keine Erleichterung, die Suche gestaltet sich als schwierig. Die Aufklärung der Tat(en) erfolgt erst gegen Ende des Buches und war lückenlos. Teilweise war ich überrascht. Das Verhalten von Liv und dem Kommissar war mitunter sonderbar, aber lässt die Möglichkeit für eine Fortsetzung offen.
Das Cover zeigt graue Steine und einen blauen Giftfrosch. Was die Steine darstellen sollen, habe ich nicht verstanden, aber der Frosch spielt in dieser Geschichte eine Rolle. Mehr möchte ich dazu nicht verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für