59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Interkulturelles Lernen erlangt nach wie vor einezunehmende Bedeutung in der Pädagogik und derSozialen Arbeit. In einer transkulturellenGesellschaft und einem fortschreitendenGlobalisierungsprozess ist interkulturelleKommunikation zu einem alltäglichen Bestandteilgeworden. Ein notwendig gewordener Umgang mitPersonen aus anderen kulturellen Kontexten, welchezunehmend Teil des eigenen Lebensumfeldes werden,kann zu Irritationen und Unsicherheiten führen. DieInterkulturelle Pädagogik möchte durch eineAnnäherung an eine jeweils andere Kultur zu einer´interkulturellen Kompetenz` und…mehr

Produktbeschreibung
Interkulturelles Lernen erlangt nach wie vor einezunehmende Bedeutung in der Pädagogik und derSozialen Arbeit. In einer transkulturellenGesellschaft und einem fortschreitendenGlobalisierungsprozess ist interkulturelleKommunikation zu einem alltäglichen Bestandteilgeworden. Ein notwendig gewordener Umgang mitPersonen aus anderen kulturellen Kontexten, welchezunehmend Teil des eigenen Lebensumfeldes werden,kann zu Irritationen und Unsicherheiten führen. DieInterkulturelle Pädagogik möchte durch eineAnnäherung an eine jeweils andere Kultur zu einer´interkulturellen Kompetenz` und einergleichberechtigten und toleranten Gesellschaftbefähigen. Der Fremde, der Andere sowie dessen Kultursollen verstanden werden, um somit Unsicherheiten undÄngsten entgegenzuwirken. Erfahrungen und Diskurseder Ethnographie gehen jedoch im Gegensatz dazu voneiner Unmöglichkeit des Fremdverstehens aus.Interkulturelle Kompetenz würde somit in den Bereichdes Unerreichbaren rücken. Der Autor ermöglicht Einblicke in die Debatte desFremdverstehens und formuliert darauf basierendeinige Impulse für eine kritische Auseinandersetzungmit dem Interkulturellen Lernen.
Autorenporträt
Kurzke Christian§Jg. 1977, Dipl.-Erziehungswissenschaftler fürErziehungswissenschaften und Interkulturelle Bildung, zzt.Studienleiter des Studienbereichs Jugend an der EvangelischenAkademie Meißen.